Herunterladen Diese Seite drucken

SMA MEDIUM VOLTAGE POWER STATION Systemhandbuch Seite 18

Werbung

2 Sicherheit
Lebensgefahr durch Stromschlag bei unverriegeltem Produkt
Durch das unverriegelte Produkt haben Unbefugte Zugang zu Teilen, an denen lebensgefährliche Spannungen
anliegen. Das Berühren spannungsführender Teile kann zum Tod oder zu schweren Verletzungen durch
Stromschlag führen.
• Das Produkt immer schließen und verriegeln.
• Sicherstellen, dass Unbefugte keinen Zugang zum elektrisch geschlossenen Bereich haben.
Lebensgefahr durch Feuer bei Nichteinhalten von Drehmomenten an stromführenden
Schraubverbindungen
Das Nichteinhalten der geforderten Drehmomente verringert die Stromtragfähigkeit der stromführenden
Schraubverbindungen und die Übergangswiderstände erhöhen sich. Dadurch können Bauteile überhitzen und
Feuer fangen. Tod oder lebensgefährliche Verletzungen können die Folge sein.
• Sicherstellen, dass stromführende Schraubverbindungen immer mit dem in diesem Dokument angegebenen
Drehmoment ausgeführt sind.
• Sicherstellen, dass die verwendeten Kabelschuhe die maximale Materialstärke nicht überschreiten. Dadurch
vermeiden Sie, dass die mitgelieferten Schrauben für die Installation zu kurz sind und sich das geforderte
Drehmoment nicht aufbauen kann.
• Bei allen Arbeiten nur geeignetes Werkzeug verwenden.
• Erneutes Nachziehen von stromführenden Schraubverbindungen vermeiden, da dadurch unzulässig hohe
Drehmomente entstehen können.
Lebensgefährlicher Stromschlag beim Betreten des Batteriespeichersystems
Durch beschädigte Isolationen am Speichersystem können lebensgefährliche Ströme gegen Erde entstehen.
Lebensgefährliche Stromschläge können die Folge sein.
• Sicherstellen, dass der Isolationswiderstand des Speichersystems den Minimalwert überschreitet. Der
Minimalwert des Isolationswiderstandes beträgt: 14 kΩ.
• Alle Arbeiten am Produkt dürfen ausschließlich durch Fachkräfte erfolgen.
• Anlagen mit Erdschlussüberwachung (Remote GFDI) vor dem Betreten des Batteriespeichersystems in den
isolierten Betrieb schalten.
• Nach dem Betreten des Batteriespeichersystems sofort am Wechselrichter sicherstellen, dass der
Wechselrichter keinen Isolationsfehler anzeigt.
• Wenn keine Spannung für die Arbeiten am Produkt erforderlich ist, das Produkt und verbundene Komponenten
vom Leistungspfad und Steuerpfad freischalten.
• Bei allen Arbeiten geeignete persönliche Schutzausrüstung tragen.
• Das Produkt in einer abgeschlossenen elektrischen Betriebsstätte aufstellen.
18
MVPS-S2-SCS-US-B8-SH-de-11
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
SMA Solar Technology AG
Systemhandbuch

Werbung

loading