Herunterladen Diese Seite drucken

SMA MEDIUM VOLTAGE POWER STATION Systemhandbuch Seite 153

Werbung

SMA Solar Technology AG
10.3.2 Störungsmeldungen anzeigen
Die aktuelle Störung wird im Momentanwert ErrNo angezeigt. Zusätzlich lässt sich der Ort der Störungsursache im
Momentanwert ErrLcn ablesen.
Alle Störungsmeldungen werden mit den aufgetretenen Ereignissen in der Ereignisübersicht angezeigt. Wenn mehrere
Warnungen und Fehlermeldungen vorliegen, zeigt der Wechselrichter die aktuellen Störungsmeldungen in den
Momentanwerten ActErrNo#, ActErrTxt# und ActErrLcn#. Meldungen für maximal 10 Störungen können angezeigt
werden.
Aktuelle Störungsmeldung anzeigen
1. Momentwertübersicht aufrufen (siehe Kapitel 13.8, Seite 209).
2. Im Momentanwert ErrNo die aktuelle Störung ablesen.
3. Im Momentanwert ErrLcn den Ort der aktuellen Störungsursache ablesen.
Alle Störungsmeldungen anzeigen
1. Ereignisübersicht aufrufen (siehe Kapitel 13.9, Seite 209). Es werden alle Ereignisse in chronologischer
Reihenfolge angezeigt.
2. Um Warnungen und Fehlermeldungen schneller zu finden,
10.3.3 Quittieren der Störungsmeldungen
10.3.3.1 Störungsmeldungen über Benutzeroberfläche quittieren
Störungen behandeln
Störungsmeldungen dürfen nur quittiert werden, wenn die Ursachen der Störung behoben sind.
Wenn die Ursachen der Störung nicht behoben wurden, wird die Störung auch nach dem Quittieren erkannt und
die Störungsmeldung tritt wieder auf.
Die aufgetretenen Störungen können über Parameter zurückgesetzt werden. Damit ein erneut auftretender Fehler nicht
zurückgesetzt wird, wird der im Parameter gesetzte Wert nach 2 Sekunden automatisch auf den Default-Wert
zurückgesetzt.
Vorgehen:
1. Parameterübersicht aufrufen (siehe Kapitel 13.7, Seite 209).
2. Um den aktuellen Fehler zu quittieren, für jeden Fehler nacheinander den Parameter ErrClr auf Ackn setzen und
jeweils die Änderung des Parameters mit [Speichern] übernehmen.
3. Um einen weiteren Fehler zu quittieren, Parameter ErrClr erneut auf Ackn setzen. Den aktuellen Fehler finden Sie
im Momentanwert ErrNo.
10.3.3.2 Sicherheitsrelevante Fehler über die Benutzeroberfläche quittieren
Um einen sicherheitsrelevanten Fehler zu quittieren, muss zunächst ein Parameter gesetzt werden, um die Quittierung
des Fehlers zu ermöglichen.
Störungen behandeln
Störungsmeldungen dürfen nur quittiert werden, wenn die Ursachen der Störung behoben sind.
Wenn die Ursachen der Störung nicht behoben wurden, wird die Störung auch nach dem Quittieren erkannt und
die Störungsmeldung tritt wieder auf.
Voraussetzung:
☐ Im Momentanwert PwrOffReas wird mit dem Zustand Error: Critical Error, ProErr active auf einen
sicherheitsrelevanten Fehler hingewiesen. Dabei kann die Quelle des Fehlers im Momentanwert ErrNo
ausgelesen werden.
Systemhandbuch
wählen. Dadurch werden die Ereignisse gefiltert.
MVPS-S2-SCS-US-B8-SH-de-11
10 Störungsbehebung
153

Werbung

loading