Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung Über Ascii-Befehle; Zeitverhalten, Messwertfluss - MICRO-EPSILON optoNCDT ILD1750-2DR Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
7
8
9
10 Auswahl eines Diagrammtyps: Messwert- oder Videosignaldarstellung.
Mit der Darstellung des Videosignals lassen sich die Wirkung der einstellbaren Messaufgabe (Targetmaterial),
Peakauswahl und eventuelle Störsignale durch Reflexionen o. ä. erkennen.
Es gibt keinen linearen Zusammenhang zwischen der Lage des Peaks in der Videosignaldarstellung und
dem ausgegebenen Messwert.
6.3
Als zusätzliches Feature können Sie den Sensor über eine ASCII-Schnittstelle, physikalisch RS422, program-
mieren. Dazu muss der Sensor entweder an eine serielle Schnittstelle RS422 mittels geeignetem Schnittstel-
lenkonverter, siehe A
Achten Sie in den verwendeten Programmen auf die richtige RS422-Grundeinstellung.
Nach Herstellung der Verbindung können Sie die Befehle aus dem
gramm an den Sensor übertragen.
6.4
Der Sensor benötigt ohne Triggerung zum Messen und Verarbeiten 4 Zyklen:
Die Zykluszeit beträgt 133,3 μs bei einer Messrate von 7,5 kHz. Der Messwert N steht nach vier Zyklen
am Ausgang bereit. Die Verzögerungszeit zwischen Erfassung und Beginn der Ausgabe beträgt demnach
533 μs. Da die Abarbeitung in den Zyklen parallel erfolgt, wird nach weiteren 133,3 μs der nächste Messwert
(N+1) ausgegeben.
optoNCDT 1750
Der linearisierte Bereich liegt im Diagramm zwischen den grauen Schattierungen und ist nicht verän-
derbar. Nur Peaks, deren Mitten innerhalb dieses Bereiches liegen, können als Messwert berechnet
werden. Der maskierte Bereich kann bei Bedarf eingeschränkt werden und wird dann rechts und links
durch eine zusätzliche hellblaue Schattierung begrenzt. Die im resultierenden Bereich verbleibenden
Peaks werden für die Auswertung verwendet.
Die Skalierung der x-Achse lässt sich mit einem Eingabefeld unter der Zeitachse definieren.
Skalierung der x-Achse: Das oben dargestellte Diagramm kann mit den beiden Slidern rechts und links
im unteren Gesamtsignal vergrößert (gezoomt) werden. Mit der Maus in der Mitte des Zoomfensters
(Pfeilkreuz) kann dieses auch seitlich verschoben werden.
Programmierung über ASCII-Befehle
1, oder einer Einsteckkarte an einen PC/SPS angeschlossen werden.

Zeitverhalten, Messwertfluss

Anhang, siehe A
3, über ein Terminalpro-
Seite 54

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis