Sicherheit
Befestigen Sie den Sensor ausschließlich an den vorhandenen Montagebohrungen/Gewindelöchern auf
einer ebenen Fläche, Klemmungen jeglicher Art sind nicht gestattet.
> Beschädigung oder Zerstörung des Sensors
Die Versorgungsspannung darf angegebene Grenzen nicht überschreiten.
> Beschädigung oder Zerstörung des Sensors
Schützen Sie das Sensorkabel vor Beschädigung. Bringen Sie das Kabel lastfrei an, Kabel nach ca. 25 cm
abfangen und Pigtail am Stecker abfangen, z. B. durch Kabelbinder.
> Zerstörung des Sensors
> Ausfall des Messgerätes
Vermeiden Sie die dauernde Einwirkung von Spritzwasser auf den Sensor.
> Beschädigung oder Zerstörung des Sensors
Auf den Sensor dürfen keine aggressiven Medien (Waschmittel, Kühlemulsionen) einwirken.
> Beschädigung oder Zerstörung des Sensors
1.3
Für das Messsystem optoNCDT 1750 gilt:
- EU-Richtlinie 2014/30/EU
- EU-Richtlinie 2011/65/EU
Produkte, die das CE-Kennzeichen tragen, erfüllen die Anforderungen der zitierten EU-Richtlinien und die
dort aufgeführten harmonisierten europäischen Normen (EN). Die EU-Konformitätserklärung wird gemäß der
EU-Richtlinie, Artikel 10, für die zuständige Behörde zur Verfügung gehalten bei
MICRO-EPSILON MESSTECHNIK
GmbH & Co. KG
Königbacher Str. 15
94496 Ortenburg / Deutschland
Das Messsystem ist ausgelegt für den Einsatz im Industriebereich und erfüllt die Anforderungen.
optoNCDT 1750
Hinweise zur CE-Kennzeichnung
Seite 10