Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MICRO-EPSILON optoNCDT ILD1750-2DR Betriebsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsprinzip, Technische Daten
Modell
Anschluss
Montage
Temperaturbereich
Schock (DIN EN 60068-2-27)
Vibration (DIN EN 60068-2-6)
Schutzart (DIN EN 60529)
Material
Gewicht
Gehäusegröße
Bedien- und Anzeigeelemente
d.M. = des Messbereichs
MBA = Messbereichsanfang, MBM = Messbereichsmitte, MBE = Messbereichsende
Angaben gültig für weiße, diffus reflektierende Oberflächen (Micro-Epsilon Referenz-Keramik für ILD-Sensoren)
1) Werkseinstellung 5 kHz, Ändern der Werkseinstellung erfordert IF2001/USB Konverter (siehe Zubehör)
2) Messrate 5 kHz, Median 9
3) Anbindung über Schnittstellenmodul (siehe Zubehör)
4) Anschluss an PC über IF2001/USB (siehe Zubehör)
optoNCDT 1750
ILD1750-
20BL
optional Verlängerung auf 3 m / 10 m möglich (passende Anschlusskabel siehe
Lagerung
Betrieb
Zinkdruckgussgehäuse
ca. 550 g (inkl. Pigtail)
Select & Function Tasten: Schnittstellenauswahl, Mastern (Zero), Teachen, Presets,
Webinterface für Setup
nal, frei wählbare Mittelungen, Datenreduktion, Setupverwaltung
200BL
integriertes Pigtail 0,25 m mit 14-pol ODU-Stecker;
Zubehör)
Verschraubung über drei Befestigungsbohrungen
-20 ... +70 °C
0 ... +50 °C
15 g / 6 ms in 3 Achsen
2 g / 20 ... 500 Hz
IP65
S
Quality Slider, Frequenzauswahl, Werkseinstellung;
4
: Applikationsspezifische Presets, Peakauswahl, Videosig-
2 x Farb-LED für Power / Status
500BL
750BL
Aluminiumgehäuse
ca. 600 g (inkl. Pigtail)
M
Seite 17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis