Kontrollieren Sie das Gerät vor jedem Gebrauch auf offensichtliche
Mängel wie lose, abgenutzte oder beschädigte Teile, korrekten Sitz von
Schrauben oder anderen Teilen. Tauschen Sie beschädigte Teile aus.
12.2 Reinigung
Verwenden Sie keine Reinigungs- bzw. Lösungsmittel. Chemische
Substanzen können die Kunststoffteile des Gerätes angreifen. Reini-
gen Sie das Gerät niemals unter fließendem Wasser.
• Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch gründlich.
• Reinigen Sie die Lüftungsöffnungen und die Oberfläche des Gerätes
mit einer weichen Bürste, einem Pinsel oder einem Tuch.
• Entfernen Sie Späne, Staub und Schmutz ggf. mit einem Staub-
sauger.
• Schmieren Sie bewegliche Teile regelmäßig.
12.3 Wartung
Bürsteninspektion (Abb. 12)
Prüfen Sie die Kohlebürstenbürsten bei einer neuen Maschine nach
den ersten 50 Betriebsstunden, oder wenn neue Bürsten montiert wur-
den. Prüfen Sie sie nach der ersten Prüfung alle 10 Betriebsstunden.
Wenn der Kohlenstoff auf 6 mm Länge abgenutzt ist, die Feder oder
der Nebenschlussdraht verbrannt oder beschädigt sind, müssen Sie
beide Bürsten ersetzen. Wenn die Bürsten nach dem Ausbau für ein-
satzfähig befunden werden, können Sie sie wieder einbauen.
Zur Wartung der Kohlebürsten, lösen Sie die vier Kreuzschlitzschrau-
ben (M) der Revisionsklappe (wie in Abbildung 10 dargestellt) entgegen
dem Uhrzeigersinn und heben die Revisionsklappe ab.
Entnehmen Sie anschließend die Kohlebürsten.
Setzen Sie die Kohlebürsten in umgedrehter Reihenfolge wieder ein.
12.4 Austausch des Bohrfutters (Abb. 4/10)
m Warnung! Netzstecker ziehen!
Benötigtes Werkzeug (nicht im Lieferumfang enthalten): 1x Gabel-
schlüssel 27 mm
28 | DE
www.scheppach.com