Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werkstück Ausrichten - Scheppach TBD55 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

10.5 Werkstück ausrichten
1. Schalten Sie den Kreuzlinienlaser über den Ein-/Ausschalter (12.3)
ein.
2. Der Schnittpunkt der beiden Laserlinien zeigt Ihnen exakt den Boh-
rermittelpunkt an.
3. Richten Sie Ihre Markierung auf dem Werkstück am Laserkreuz aus.
10.6 Werkstück spannen (Abb. 6)
Das zu bearbeitende Werkstück muss sicher gespannt werden können.
Bearbeiten Sie keine Werkstücke, die nicht gespannt werden können.
Die Aussparung des Schnellspanners muss mittig zur Bohrung ausge-
richtet sein. Andernfalls kann Bohrer oder Bohrfutter durch den Schnell-
spanner blockiert werden.
1. Positionieren Sie das Werkstück mit Hilfe des Kreuzlinienlasers.
2. Lösen Sie den Schnellspannschraube (17).
3. Lassen Sie den Schnellspanner (2) auf dem Werkstück aufliegen.
4. Drehen Sie den Schnellspannschraube (17) im Uhrzeigersinn, um
das Werkstück zu spannen.
5. Zum Lösen des Schnellspanners (2) drehen Sie den Schnellspann-
schraube (17) gegen den Uhrzeigersinn.
10.7 Spannen größerer Werkstücke (Abb. 6)
Verwenden Sie für größere Werkstücke den Parallelanschlag (16):
1. Lösen Sie die Flügelschrauben für den Parallelanschlag (15) und set-
zen Sie den Parallelanschlag (16) in die Nuten der Grundplatte ein.
2. Ziehen Sie die Flügelschrauben für den Parallelanschlag (15) fest.
3. Richten Sie Ihr Werkstück am Parallelanschlag (16) aus und spannen
Sie es mit dem Schnellspanner (2).
Warnung! Sorgen Sie bei Werkstücken, die breiter oder länger als die
Tischoberseite sind, für eine angemessene Abstützung, z. B. durch Un-
tergestelle oder Sägeböcke.
Werkstücke, die länger oder breiter als die Grundplatte der Tischbohr-
maschine sind, können kippen, wenn sie nicht fest abgestützt sind.
www.scheppach.com
DE | 25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5806805986

Inhaltsverzeichnis