Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Kaffeesorte; Das Wasser; Hinweise Zum Kaffeepulver - Gastroback 42607 Design Espresso Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Kaffeesorte

Bewahren Sie den Kaffee (Pulver, ganzen Bohnen oder Espresso Pads) in einem luftdicht
schließenden Behälter an einem kühlen, trockenen Ort auf. Sie sollten den Kaffee allerdings
nicht in den Kühlschrank oder das Tiefkühlfach stellen.
Sie können fertig gemahlenen Kaffee verwenden. In diesem Fall sollten Sie das Kaffeepulver
im Laufe einer Woche verbrauchen, da sich das Aroma mit der Zeit verflüchtigt.
Wir empfehlen ganze Kaffeebohnen zu kaufen und direkt vor der Zubereitung zu mahlen.
Kaffeebohnen sollten nicht länger als 1 Monat gelagert werden.

Das Wasser

Beim Aufbrühen des Kaffees sollten Sie darauf achten, dass das Wasser mit der richtigen
Geschwindigkeit durch das Pulver gepresst wird.
• Wenn das Wasser zu langsam fließt, dann wird der Kaffee sehr dunkel und bitter. Die
Crema auf dem Kaffee wird fleckig.
• Wenn das Wasser zu schnell fließt, dann bleibt ein großer Teil der Aromastoffe im
Kaffeepulver zurück und der Kaffee wird wässrig, fade und ohne Crema.
Sie können die Wasserströmung beeinflussen, in dem Sie das Kaffeepulver beim Einfüllen
mehr oder weniger fest andrücken. Eventuell können Sie den Kaffee auch grober oder
feiner mahlen.

Hinweise zum Kaffeepulver

Wenn Sie fertig gemahlenen Kaffee verwenden, dann vergewissern Sie sich, dass das
Kaffeepulver für Espresso/Cappuccino-Maschinen geeignet ist. Wenn Sie den Kaffee selbst
mahlen, dann sollte das Pulver nicht zu grob und nicht zu fein sein. Dadurch beeinflussen
Sie die Geschwindigkeit, mit der das Wasser durch das Pulver gepresst wird und
bestimmen letztendlich die Qualität Ihres Kaffees.
• Wenn der Kaffee zu fein gemahlen ist (das Kaffeepulver gleicht Puderzucker und fühlt
sich zwischen den Fingern an wie Mehl) dann kann das Wasser auch unter Druck nicht
durch das Pulver fließen. Der Kaffee wird dadurch dunkel und bitter und der Schaum wird fleckig.
• Wenn der Kaffee zu grob gemahlen ist, dann fließt das Wasser zu schnell durch und
die Aromastoffe bleiben im Kaffeepulver zurück. Der Kaffee wird wässrig und fade.
16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis