Herunterladen Diese Seite drucken

Toro Power Shift 924 Bedienungsanleitung Seite 25

Werbung

11. Wenn der Riemen immer noch rutscht, muß er
ausgetauscht werden. Siehe Austausch der
Antriebsriemen, Seite 25.
Einstellung des
Radantriebsriemens
Falls sich die Räder nicht drehen, wenn der
Radantriebshebel heruntergedrückt wird, sollte die
Spannung auf dem Radantriebsriemen erhöht werden.
Wenn der Riemen ausgetauscht wurde, muß er
eingestellt werden.
1. Die obere Gegenmutter lösen, mit der das
Radantriebskabel am Montagebügel befestigt ist.
2. Die untere Gegenmutter nach oben drehen, um die
Riemenspannung zu erhöhen.
Hinweis: Bei der Einstellung des Kabels die Mutter
immer jeweils um eine ganze Umdrehung drehen.
3. Die obere Gegenmutter am Bügel anziehen.
4. Die Riemenspannung kontrollieren, indem die
Schneefräse laufen gelassen wird.
Die Schneefräse sollte anfangen, sich vorwärts zu
bewegen, wenn der Fahrantriebshebel etwa die halbe
Entfernung bis zum Haltegriff heruntergedrückt ist.
5. Den Motor abstellen und Schritt 1 bis 4 wiederholen,
bis die richtige Einstellung erreicht ist.
WICHTIG: Den Riemen nicht zu fest anziehen.
Sonst könnte dies zur Folge haben, daß die
Schneefräse sich langsam vorwärts bewegt, wenn
der Fahrhebel entkuppelt ist. Sollte dies
vorkommen, den Riemen neu einstellen und
entspannen.
Austausch der Antriebsriemen
Wenn die Antriebsriemen für Spindel/Gebläserad oder
Radantrieb abgenutzt, blank, überdehnt, ölgetränkt oder
anderweitig defekt sind, müssen sie ausgetauscht werden.
1. Den Zündkerzenstecker abziehen und darauf achten,
daß das Zündkabel nicht versehentlich die Zündkerze
berührt.
2. Die drei Flanschkopfschrauben entfernen, mit denen
die Riemenabdeckung am Motorrahmen befestigt ist,
und die Riemenabdeckung an den Kabeln nach oben
schieben (Abb. 4).
3. Den Schalthebel auf Position N (Neutral) stellen.
4. Die zwei Flanschkopfschrauben entfernen, mit denen
der Führungsrollensatz am Motorrahmen befestigt ist,
und den Führungsrollenssatz entfernen (Abb. 27).
5. Kopfschraube und Sicherungsscheibe entfernen, mit
denen die Halbriemenscheibe vorne an der Rolle
befestigt ist (Abb. 27).
6. Halbriemenscheibe und Spindel-/Gebläseradriemen
von der Kurbelwelle herunterschieben und den Riemen
von der Gebläseradriemenscheibe abnehmen
(Abb. 27).
7. Wenn der Radantriebsriemen ausgetauscht wird, den
mittleren Rollenabschnitt und den Riemen von der
Kurbelwelle herunterschieben und den Riemen von der
Getriebescheibe abnehmen (Abb. 27).
6
1
2
Abbildung 27
1. Führungsrollensatz
2. Flanschkopfschrauben (2)
3. Kopfschraube und
Sicherungsscheibe
4. Halbriemenscheibe
8. Am Steuerkabel für den Riemen, der ausgetauscht
werden soll, die Gegenmuttern lösen, mit denen das
Kabel am Bügel befestigt ist (Abb. 25).
Hinweis: Beim Auswechseln der Riemen muß das Kabel
zum Gleiten in der Schelle frei sein.
9. Wenn der Radantriebsriemen ausgetauscht wird, den
Riemen an der Getriebescheibe und der mittleren
Scheibe anbringen und die mittlere Scheibe auf die
Kurbelwelle schieben (Abb. 27).
10. Den Riemen an der Führungsrolle anbringen.
11. Den Spindel-/Gebläseradriemen an der
Halbriemenscheibe anbringen und die
Halbriemenscheibe auf die Kurbelwelle schieben.
25
7
5
4
3
8
5. Spindel-/Gebläserad-
Riemen
6. Radantriebsriemen
7. Mittlerer Rollenabschnitt
8. Führungsrolle (2)
185

Werbung

loading