Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Kufen Und Der Schürfleiste; Einstellung Des Schalthebels - Toro 824 XL Power Throw 38066 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellung der Kufen und der
Schürfleiste
Stellen Sie die Kufen und die Schürfleiste vor Inbetrieb-
nahme der Maschine und dann nach Bedarf jeweils so ein,
dass die Schnecke nicht mit der geräumten oder mit Kies
bedeckten Oberfläche in Berührung kommt. Stellen Sie
diese Vorrichtungen auch gemäß den jeweiligen Einsatz-
bedingungen ein, um Abnutzungserscheinungen wieder
auszugleichen.
1. Stellen Sie den Motor ab und warten Sie, bis alle
beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
2. Bewegen Sie die Schneefräse auf eine ebene Fläche.
3. Klemmen Sie das Zündkabel ab und achten Sie darauf,
dass das Kabel nicht mit der Kerze in Berührung kommt
(Bild 24).
4. Überprüfen Sie den Reifendruck. Siehe Überprüfen des
Reifendrucks auf Seite 15.
5. Lockern Sie die vier Bundmuttern, mit denen beide
Kufen an den Seitenplatten der Schnecke befestigt sind
(Bild 18), bis sich die Kufen leicht nach oben und unten
verschieben lassen.
1
2
Bild 29
1. Schürfleiste
2. Schlossschraube (6)
6. Die Schneckenblätter sollten 3 mm vom Boden entfernt
sein (Bild 29).
7. Überprüfen Sie die Einstellung der Schürfleiste. Die
Schürfleiste muss im Abstand von 3 mm parallel
oberhalb der ebenen Oberfläche liegen.
Beton und Asphaltoberflächen:
Stellen Sie die Kufen zum Absenken der Schürfleiste ein,
wenn die Schneefräse die Schneedecke nicht gründlich
genug räumt. Heben Sie die Schürfleiste durch Einstellung
der Kufen, wenn die zu räumende Oberfläche Risse
aufweist, rau oder uneben ist.
Kiesoberflächen:
Die Schneckenmesser sollten sich ein paar Zentimeter über
dem Boden befinden. Stellen Sie die Kufen so ein, dass die
Schneefräse keine Steine aufnimmt.
171
3
3. Schneckenmesser
22
8. Zur Einstellung der Schürfleiste lösen Sie die Schloss-
schrauben, mit denen die Schürfleiste am Schnecken-
gehäuse befestigt ist, richten die Schürfleiste ein und
ziehen die Schlossschrauben wieder an (Bild 29).
9. Schieben Sie die Kufen so weit wie möglich nach
unten.
10. Ziehen Sie die zwei vorderen Bundmuttern fest, mit
denen beide Kufen an den Seitenplatten der Schnecke
befestigt sind.
11. Schließen Sie das Kabel wieder an die Zündkerze an.

Einstellung des Schalthebels

Stellen Sie das Schalthebelgestänge vor Inbetriebnahme
ein, wenn die Schneefräse langsam läuft, im ersten Gang
keine Drehzahl vorhanden ist oder der Schalthebel sich
nicht in den fünften Gang bewegen lässt.
1. Stellen Sie den Motor ab und warten Sie, bis alle
beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
2. Trennen Sie das Zündkabel von der Zündkerze ab und
achten Sie darauf, dass das Kabel nicht mit der Kerze in
Berührung kommt (Bild 24).
3. Bewegen Sie den Schalthebel (Bild 20) an der
Bedienungskonsole in Stellung R
4. Entfernen Sie den Splint und die Flachscheibe (Bild 7).
5. Ziehen Sie die Schalthebelstange aus der Öffnung im
Schalthebelarm heraus (Bild 7).
6. Drehen Sie zur Einstellung der Vorwärtsgeschwindig-
keit die Schalthebelstange im Drehzapfen (Bild 9).
Hinweis: Das Verlängern der Stange führt zur
schnelleren Vorwärtsfahrt, das Verkürzen zur
langsameren.
7. Stecken Sie die Schalthebelstange in den
Schalthebelarm und befestigen Sie sie mit Flachscheibe
und Splint.
8. Schließen Sie das Kabel wieder an die Zündkerze an.
(Rückwärts).
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis