Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Einstellung Des Antriebshebels; Überprüfung Der Einstellung - Toro CCR 2400 GTS Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

gesamten Gerät Eis und Schnee abwischen. Am
Modelle 38422 & 38424, die Kurbel des
Auswurfkanals mehrmals betätigen, um den
Mechanismus von Schnee zu befreien.
Wichtig:
DIE SCHNEEFRÄSE IN
BETRIEBSPOSITION AUF DEN
RÄDERN STEHEND LAGERN.
WENN DAS GERÄT GEKIPPT
ODER AUF DEM VORDEREN
GEHÄUSE GELAGERT WIRD,
KANN ES ZU SCHWEREM
START KOMMEN.

Wartung

Die Schneefräse in sicherem Betriebszustand halten.
Dazu das Gerät reinigen und alle Muttern und
Schrauben festziehen. Schürfleiste, Keilriemen,
Rotorblätter und Zündkerze sollten einmal pro Jahr
kontrolliert werden.

Einstellung des Antriebshebels

Regelmäßig die Einstellung des Antriebshebels
kontrollieren.
1.
Den Zündschalter auf OFF drehen.
2.
ÜBERPRÜFUNG DER EINSTELLUNG
(Abb. 8 & 10) – Den Antriebshebel zurück zur
Griffstange bewegen, bis das Kabel nicht mehr
durchhängt. Der Abstand zwischen
Antriebshebel und Griffstange sollte ca.
1/16"–1/8" betragen. Wenn das Kabel zu lose
oder zu fest ist, zur Einstellung bei Schritt 3
weitermachen.
Hinweis: Das Steuerkabel muß in
ausgekuppelter Position immer
Durchhang haben.
3.
KABELEINSTELLUNG
A. Modelle 38412 & 38418 – Das Federende
aus dem Antriebshebelbügel aushaken
(Abb. 8). Die Federabeckung von Feder und
Kabeleinstellvorrichtung herunterschieben.
Das Z-Stück aus der
Kabeleinstellvorrichtung aushaken und in
einem höheren oder tieferen Loch
anbringen, um den richtigen Abstand von
1/16"–1/8" zwischen Antriebshebelbügel
und Griffstange zu erhalten (Abb. 9). (Wenn
das Kabelende in einem tieferen Loch
angebracht wird, wird der Abstand
verringert, durch Anbringen in einem
höheren Loch wird der Abstand vergrößert).
Die Federabdeckung wieder über
Kabeleinstellvorrichtung und Feder
anbringen. Die Feder wieder in das obere
Loch des Antriebshebelbügels einhaken
(Abb. 8).
B. Modelle 38433 & 38438 – Das obere
Kabelende aus dem Loch im
Antriebshebelbügel aushaken (Abb. 10).
Die Federabdeckung am Kabel
hochschieben, um die
Kabeleinstellvorrichtung freizulegen
(Abb. 15). Das Z-Stück aus der
Kabeleinstellvorrichtung aushaken und in
einem höheren oder tieferen Loch
anbringen, um den richtigen Abstand von
1/16"-1/8" zwischen Antriebshebelbügel
und Griffstange zu erhalten (Abb. 10).
(Wenn das Kabelende in einem tieferen
Loch angebracht wird, wird der Abstand
verringert, durch Anbringen in einem
höheren Loch wird der Abstand vergrößert.)
Die Federabdeckung wieder über der
Kabeleinstellvorrichtung anbringen. Das
obere Kabelende wieder im hinteren Loch
im Antriebshebelbügel anbringen (im Loch
mit dem Pfeil) (Abb. 10).
4.
Nach längerem Einsatz kann sich der Keilriemen
abnutzen und die richtige Riemenspannung u. U.
nicht aufrechterhalten werden. Durch falsche
Riemenspannung kommt es zu Riemenschlupf
und Leistungseinbußen der Schneefräse unter
schwerer Last. Riemenschlupf kann bei
normalem Einsatz nach 2–3 Wintern
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ccr 3000 gts

Inhaltsverzeichnis