Herunterladen Diese Seite drucken

Toro Power Shift 924 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Betrieb
Hände und Füße nicht neben oder unter rotierende
Teile halten. Immer von der Grasauswurföffnung fern
bleiben.
Auf oder beim Überqueren von Kieswegen,
Bürgersteigen oder Straßen besonders vorsichtig
vorgehen. Auf versteckte Gefahren und auf den
Verkehr achten.
Wenn die Maschine auf einen Fremdkörper trifft, den
Motor abstellen, das Zündkabel abziehen, die Schnee-
fräse gründlich auf Beschädigungen untersuchen und
eventuelle Schäden reparieren, bevor die Fräse erneut
gestartet und eingesetzt wird.
Falls das Gerät beginnen sollte, ungewöhnlich zu
vibrieren, den Motor abstellen und sofort die Ursache
überprüfen. Vibrationen sind im allgemeinen ein
Warnsignal für einen Defekt.
Den Motor jedesmal abstellen, wenn die Bedienungs-
position verlassen wird, bevor das Kellektor-(Spindel)/
Gebläseradgehäuse oder der Auswurfschacht gereinigt
oder wenn Reparaturarbeiten, Einstellung oder
Inspektionen durchgeführt werden.
Bei Reinigung, Reparatur oder Inspektion darauf
achten, daß Kollektor (Spindel/Rotorblätter)/
Gebläserad und alle rotierenden Teile zum Stillstand
gekommen sind. Das Zündkabel abziehen und von der
Zündkerze fern halten, um versehentlichen Kontakt zu
vermeiden. An Elektromotoren das Stromkabel lösen.
Den Motor nicht in Gebäuden laufen lassen, außer
beim Start und zum Herein- oder Herausschieben aus
dem Gebäude. Die Außentüren öffnen; Auspuffgase
sind gefährlich.
Niemals Schnee quer zum Hang beseitigen. Beim
Richtungswechsel an Hängen äußert vorsichtig
vorgehen. Nicht versuchen, steile Hänge zu räumen.
Niemals die Schneefräse laufen lassen, ohne daß die
entsprechenden Schutzplatten und anderen Sicherheits-
vorrichtungen angebracht sind.
Niemals die Schneefräse in der Nähe von Glaswänden,
Kraftfahrzeugen, Fensteröffnungen, Gruben usw.
laufen lassen, ohne den Schneeauswurfwinkel
entsprechend einzustellen. Kinder und Haustiere vom
Arbeitsbereich fern halten.
Die Maschine nicht überlasten, indem versucht wird,
Schnee zu schnell zu räumen.
Niemals die Maschine auf rutschigen Oberflächen bei
schneller Geschwindigkeit einsetzen. Bei Rückwärts-
fahrt nach hinten sehen und vorsichtig vorgehen.
Niemals die Auswurföffnung auf umstehende Personen
richten und keine Personen vor dem Gerät zulassen.
Die Stromversorgung zum Kollektor (Spindel/
Rotorblätter)/Gebläserad unterbrechen, wenn die
Schneefräse transportiert oder nicht gebraucht wird.
Nur vom Hersteller der Schneefräse (Toro)
zugelassene Zusatzvorrichtungen und Zubehörteile
verwenden, z. B. Radgewichte, Gegengewichte,
Verdecke usw. (Fragen Sie Ihren Vertragshändler nach
Zubehörteilen für Ihre Schneefräse).
Niemals die Schneefräse bei schlechter Sicht
einsetzen. Immer auf festen Stand achten und die
Griffe sicher festhalten. Immer gehen, niemals laufen.
Wartung und Lagerung
Alle Befestigungselemente in regelmäßigen
Zeitabständen auf festen Sitz kontrollieren, damit das
Gerät in sicherem Betriebszustand bleibt.
Niemals die Maschine mit Kraftstoff im Tank in
Gebäuden abstellen, in denen sich Zündquellen wie
Warmwasserbereiter, Wäschetrockner usw. befinden.
Den Motor abkühlen lassen, bevor das Gerät in
geschlossenen Räumen abgestellt wird.
Immer in dieser Bedienungsanleitung wichtige
Einzelheiten nachsehen, wenn die Schneefräse für
einen längeren Zeitraum abgestellt werden soll.
Die Sicherheits- und Anweisungsaufkleber bei Bedarf
reinigen oder austauschen.
Die Maschine nach dem Schneeräumen einige
Minuten lang laufen lassen, um Einfrieren von
Kollektor (Spindel)/Gebläserad zu vermeiden.
(Bei laufendem Motor mehrere Male am Griff des
Rücklaufstarters ziehen).
Sicherheitshinweise zur
Toro-Schneefräse
Die folgende Liste enthält spezielle Sicherheits-
informationen für Toro-Produkte sowie andere wichtige
Sicherheitsinformationen, die nicht in den ANSI- und
ISO-Normen enthalten sind.
Rotierende Gebläseräder oder Spindeln können
Finger oder Hände abtrennen oder verletzen. Wenn
Sie die Schneefräse bedienen, bleiben Sie stets hinter
den Griffen und halten Sie sich von der
Auswurföffnung fern. Bringen Sie Gesicht, Hände,
Füsse und andere Teile Ihres Körpers oder Ihre
Kleidung nicht in die Nähe verdeckter, sich
bewegender oder rotierender Teile.
Vor der Durchführung von Einstell-, Reinigungs-,
Instandsetzungs- und Kontrollarbeiten sowie vor dem
Entfernen einer Blockierung im Auswurfkanal den
Motor abstellen, den Schlüssel abziehen und
abwarten, bis alle rotierenden Teile zum Stillstand
4

Werbung

loading