Herunterladen Diese Seite drucken

Toro Power Shift 924 Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

gekommen sind. Ebenso das Zündkerzenkabel von der
Zündkerze abziehen und sicherstellen, daß das Kabel
nicht mit der Zündkerze in Berührung kommt, um ein
versehentliches Starten des Geräts zu vermeiden.
Verstopfungen im Auswurfkanal mit einem Stab und
niemals mit der Hand entfernen.
Vor dem Verlassen der Bedienungsposition hinter den
Griffen den Motor stoppen, den Schlüssel abziehen
und warten, bis alle rotierenden Teile zum Stillstand
gekommen sind.
Tragen Sie keine weiten Kleidungsstücke, die sich in
rotierenden Teilen verfangen könnten.
Sollte ein Schutzschild, eine Sicherheitsvorrichtung
oder ein Typenschild beschädigt, unleserlich oder
abhanden gekommen sein, so ist das entsprechende
Teil zu reparieren bzw. auszuwechseln, ehe mit dem
Betrieb begonnen wird. Ebenso sind lose
Befestigungselemente festzuziehen.
Beim Umgang mit Kraftstoff niemals rauchen.
Bei zweistufigen Schneefräsen bei Betrieb an Hängen
den niedrigeren Gang und wenn möglich die
Hinterradposition verwenden.
Die Schneefräse nicht auf Dächern einsetzen.
Den Motor nicht berühren, während er läuft bzw. kurz
nachdem er abgestellt wurde, da dieser so heiß ist, daß
dies zu Verbrennungen führen würde. Bei laufendem
Motor weder Öl ins Kurbelgehäuse nachfüllen noch
den Ölstand überprüfen.
Nur die in diesem Handbuch beschriebenen
Wartungsarbeiten durchführen. Vor Wartungsarbeiten
oder Einstellungen den Motor abstellen, den Schlüssel
abziehen und das Kabel von der Zündkerze abziehen
und von der Kerze fern halten, um versehentlichen
Start zu vermeiden. Falls größere Reparaturen
erforderlich werden sollten, wenden Sie sich bitte an
Ihren Toro-Vertragshändler.
Nicht die Reglereinstellungen verändern, weil der
Motor dadurch überdrehen kann.
Zur Lagerung der Schneefräse für mehr als 30 Tage
den Kraftstoff aus dem Kraftstofftank ablassen, um
möglichen Risiken vorzubeugen. Benzin in einem
sicherheitsgeprüften Kraftstoffbehälter aufbewahren.
Beim Einlagern der Schneefräse den Schlüssel vom
Zündschloß abziehen.
Um optimale Leistung und Sicherheit zu gewähr-
leisten, nur Toro-Originalersatzteile und Zubehörteile
kaufen, damit Ihr Gerät ein "ganzer Toro" bleibt.
Kaufen Sie nicht irgendwelche Ersatzteile oder
Zubehörteile, weil sie ein Sicherheitsrisiko
darstellen könnten.
Schalldruckpegel
Dieses Gerät hat einen Schalldruckpegel am Ohr der
Bedienungsperson von 91 dB(A), auf der Grundlage von
Messungen an baugleichen Maschinen nach Richtlinie
81/1051/EEC.
Schalleistungspegel
Dieses Gerät hat einen Schallintensitätspegel von
106 LwA, auf der Grundlage von Messungen an
baugleichen Maschinen nach Richtlinie 79/113/EEC.
Vibrationsintensität
Dieses Gerät hat ein maximales Vibrationsniveau an
Hand/Arm der Bedienungsperson von 13,8 m/s
(Modell 38079), 16,2 m/s (Modell 38087), bzw. 16,2 m/s
(Modell 38559), auf der Grundlage von Messungen an
baugleichen Maschinen nach EN 1033.
5

Werbung

loading