Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Power Max 726 OE Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Power Max 726 OE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 33
Power Max® 726 OE and 826 OAE Snowthrower
38814 and 38819
Schneefräse Power Max® 726 OE und 826 OAE
38814 and 38819
Souffleuse à neige Power Max® 726 OE et 826 OAE
38814 and 38819
Spazzaneve Power Max® 726 OE e 826 OAE
38814 and 38819
Power Max® 726 OE- og 826 OAE-snøfreser
38814 and 38819
Power Max® 726 OE- och 826 OAE-snöslunga
38814 and 38819
www.Toro.com.
Form No. 3440-112 Rev C
*3440-112*

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Power Max 726 OE

  • Seite 1 Souffleuse à neige Power Max® 726 OE et 826 OAE 38814 and 38819 Spazzaneve Power Max® 726 OE e 826 OAE 38814 and 38819 Power Max® 726 OE- og 826 OAE-snøfreser 38814 and 38819 Power Max® 726 OE- och 826 OAE-snöslunga 38814 and 38819 *3440-112* www.Toro.com.
  • Seite 33: Oe Und 826 Oae

    2) gekennzeichnet. Produkts. Dieses Warnsymbol weist auf eine Gefahr hin, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann, Wenden Sie sich an Ihren Toro-Vertragshändler wenn Sie die empfohlenen Sicherheitsvorkehrungen oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, nicht einhalten. Toro Originalersatzteile oder weitere Informationen benötigen.
  • Seite 34 Hochlagenkit neben den Seriennummernaufkleber 6 Überprüfen des Motorölstands......9 an der Maschine. Wenden Sie sich an den offiziellen Toro Vertragshändler, um das 7 Prüfen des Reifendrucks........9 richtige Hochlagenkit und den richtigen 8 Prüfen der Kufen und des Abstreifers ..... 10 Hochlagenaufkleber für Ihre Maschine zu erhalten.
  • Seite 35: Sicherheit

    Einschmieren der Sechskantwelle ....25 Austauschen der Zündkerze......25 Einstellen des Auswurfkanalriegels ....26 Austauschen der Treibriemen......26 Austauschen des Scheinwerfers ...... 27 Einlagerung ............27 Sicherheit bei der Einlagerung ......27 Einlagern der Maschine ........27 Entfernen der Maschine aus der Einlagerung...........
  • Seite 36: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Anweisungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. Bestellen Sie Bestellnummer 138-8487 120-9805 decal120-9805 120-9805 1. Stecken Sie den Zündschlüssel ein. 2.
  • Seite 37 decal137-6198 137-6198 1. Schnitt-/Amputations- 2. Warnung: Stellen Sie gefahr der Finger oder den Motor ab, bevor Hände am Gebläserad: Sie Verstopfungen mit Stecken Sie Ihre Hand dem Werkzeug aus dem nicht in den Auswurfkanal. Auswurfkanal entfernen. Bestellen Sie Bestellnummer 138-8487 decal121-1240 121-1240 1.
  • Seite 38: Einrichtung

    Einrichtung Einbauen des oberen Griffs Keine Teile werden benötigt Verfahren g263892 Einbauen des Auswurfkanals Keine Teile werden benötigt Verfahren g252568...
  • Seite 39: Einbauen Des Fahrantriebsgestänges

    Einbauen des Fahrantriebsgestänges Keine Teile werden benötigt Verfahren g252391...
  • Seite 40: Einbauen Der Schaltstange Für Den Auswurfkanal

    Einbauen der Schaltstange für den Auswurfkanal Keine Teile werden benötigt Verfahren g257848...
  • Seite 41: Montieren Des Werkzeugs Zum Entfernen Von Schneeverstopfungen

    Montieren des Werkzeugs zum Entfernen von Schneeverstopfungen Keine Teile werden benötigt Verfahren g252394 Überprüfen des Motorölstands Keine Teile werden benötigt Verfahren Hinweis: Die Schneefräse ist bei der Auslieferung mit Öl gefüllt. Überprüfen Sie den Motorölstand und füllen Sie bei Bedarf Öl nach, bevor Sie den Motor anlassen. Siehe Überprüfen des Motorölstands (Seite 21).
  • Seite 42: Prüfen Des Reifendrucks

    Prüfen des Reifendrucks Keine Teile werden benötigt Verfahren g252396 Prüfen der Kufen und des Überprüfen der Funktion Abstreifers des Fahrantriebs Keine Teile werden benötigt Keine Teile werden benötigt Verfahren Verfahren Siehe Prüfen und Einstellen der Kufen und der ACHTUNG Schürfleiste (Seite 21).
  • Seite 43: Produktübersicht

    Produktübersicht g001011 Bild 10 Die Maschine sollte sich rückwärts bewegen. Wenn sich die Maschine nicht oder nach vorne bewegt, führen Sie folgende Schritte aus: Lassen Sie den Fahrantriebshebel los und stellen Sie den Motor ab. Schließen Sie den Drehzapfen vom Geschwindigkeitsschalthebel ab.
  • Seite 44: Technische Daten

    Stellen Sie den Kanister bzw. die Maschine vor Verwenden Sie nur Originalersatzteile und dem Auftanken auf den Boden und nicht auf ein -zubehörteile von Toro, um die optimale Leistung und Fahrzeug oder auf ein Objekt, um eine elektrische Sicherheit zu gewährleisten. Ersatzteile und Zubehör Ladung durch das Entzünden des Kraftstoffs zu...
  • Seite 45: Betanken

    Betanken • Rauchen Sie nicht beim Umgang mit Kraftstoff, und gehen Sie nicht in der Nähe von offenem • Die besten Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie Feuer oder Funken mit Kraftstoff um. sauberes, frisches (nicht älter als 30 Tage), • Bewahren Sie Kraftstoff nur in zugelassenen bleifreies Benzin mit einer Mindestoktanzahl von Kraftstoffkanistern und an einem für Kinder...
  • Seite 46: Anlassen Des Motors

    Prüfen Sie das Stromkabel gründlich, bevor Sie die Maschine einsetzen. Verwenden Sie niemals ein beschädigtes Kabel. Reparieren oder wechseln Sie ein beschädigtes Kabel sofort aus. Setzen Sie sich mit Ihrem Toro Vertragshändler in Verbindung, der Ihnen gerne weiterhilft. ACHTUNG Wenn Sie die Schneefräse an einer Steckdose angeschlossen lassen, kann jemand versehentlich die Schneefräse starten;...
  • Seite 47: Standardmodell

    g254927 Bild 15 Standardmodell g254928 Bild 16...
  • Seite 48: Abstellen Des Motors

    Abstellen des Motors g252411 Bild 17 Einsetzen des Fahrantriebs Verwenden des Geschwin- digkeitsschalthebels ACHTUNG Der Geschwindigkeitsschalthebel hat sechs Vorwärts- Wenn der Fahrantrieb nicht richtig und zwei Rückwärtsgänge. Lösen Sie zum Ändern eingestellt ist, bewegt sich die Schneefräse der Geschwindigkeit den Fahrantriebshebel und möglicherweise nicht in die gewünschte schieben Sie den Geschwindigkeitsschalthebel in die Richtung und kann Körperverletzungen...
  • Seite 49: Verwenden Des Quick Stick

    Verwenden des Quick Lassen Sie den rechten Hebel los, um das Räumwerk bzw. das Gebläserad anzuhalten. Stick® Wichtig: Wenn Sie den Räumwerk- bzw. Gebläseradhebel und den Fahrantrieb Halten Sie die blaue Auslöserkappe gedrückt, um einkuppeln, arretiert der Fahrantriebshebel den Quick Stick zu verwenden und den Auswurfkanal des Räumwerks bzw.
  • Seite 50: Bewegen Des Auswurfkanalablenkblechs

    sicher, dass das Kabel zur Innenseite der Holme zu manövrieren. Wiederholen Sie dies ggf., bis ein verlegt ist. Siehe 4 Einbauen der Schaltstange für Schneestrom aus dem Auswurfkanal kommt. den Auswurfkanal (Seite • Wenn Sie die Verstopfungen im Auswurfkanal • Wenn der Auswurfkanal nicht einrastet, wenn Sie nicht durch Rütteln der Vorderseite der die Auslöserkappe loslassen, siehe...
  • Seite 51: Nach Dem Einsatz

    Nach dem Einsatz WARNUNG: Das Gebläserad kann Steine, Spielzeug und andere Fremdkörper herausschleudern und Hinweise zur Sicherheit zu schweren Verletzungen des Bedieners nach dem Betrieb oder Unbeteiligter führen. • Entfernen Sie alle Objekte aus dem Arbeitsbereich, die vom Räumwerk Allgemeine Sicherheit aufgenommen und herausgeschleudert •...
  • Seite 52: Wartung

    Augen vor Fremdkörpern zu schützen, die von der Maschine herausgeschleudert werden können. • Prüfen Sie alle Befestigungen regelmäßig auf Festigkeit, damit die Maschine in sicherem Betriebszustand bleibt. • Verstellen Sie die Einstellungen des Drehzahlreglers am Motor nicht. Verwenden Sie nur Toro Originalersatzteile und -zubehör.
  • Seite 53: Überprüfen Des Motorölstands

    Überprüfen des Motorölstands Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich—Überprüfen Sie den Motorölstand und füllen Sie bei Bedarf Öl nach. g257528 Prüfen und Einstellen der Kufen und der Schürfleiste Wartungsintervall: Jährlich—Prüfen Sie die Kufen und die Schürfleiste und stellen Sie diese ggf. ein. Prüfen Sie die Kufen und die Schürfleiste, damit das Räumwerk nicht mit einer gepflasterten oder mit Split bestreuten Oberfläche in Berührung kommt.
  • Seite 54: Prüfen Und Einstellen Des Bowdenzugs

    Prüfen und Einstellen des Ziehen Sie die Muttern fest, mit denen beide Kufen an den Seitenplatten des Räumwerks Bowdenzugs befestigt sind. Hinweis: Wenn Sie die Kufen schnell einstellen Wartungsintervall: Nach zwei Betriebsstun- möchten, wenn sie sich gelockert haben, stützen den—Überprüfen Sie den Bowden- Sie den Abstreifer 3 mm vom Bürgersteig ab.
  • Seite 55: Prüfen Und Einstellen Des Räumwerk- Bzw

    g001013 Bild 28 Lösen oder ziehen Sie die Spannschraube an, um die Federlänge auf 7 cm einzustellen, wie Bild 29 abgebildet. g030998 Bild 27 1. Klemmmutter 3. Feder 2. Spannschraube 4. 5,5 cm Ziehen Sie die Klemmmutter (Bild 27) an und stellen Sie sicher, dass der Antriebsbowdenzug etwas gespannt ist.
  • Seite 56: Wechseln Des Motoröls

    Reinigen Sie den Bereich um den Reinigen Sie den Bereich um die Rohrverschluss (Bild 30). Ölablassschraube (Bild 31). g001026 Bild 31 1. Ölablassschraube Schieben Sie eine Ölwanne unter die g016782 Ablassverlängerung und entfernen Sie die Bild 30 Ölablassschraube. 1. Rohrverschluss Lassen Sie das Öl ab.
  • Seite 57: Einschmieren Der Sechskantwelle

    Sie die Zündkerze auswechseln. Gummirad oder die Stahlriemenscheibe gelangt, da der Fahrantrieb sonst rutscht (Bild 33). Verwenden Sie eine Toro Zündkerze (Champion® RN9YC oder NGK BPR6ES) oder gleichwertige Entleeren Sie den Kraftstoff vollständig aus dem Zündkerze. Kraftstofftank. Entfernen Sie die Kappe (Bild 35).
  • Seite 58: Einstellen Des Auswurfkanalriegels

    Klemmenbefestigung an. Austauschen der Treibriemen Tauschen Sie den Treibriemen des Räumwerks g001029 bzw. des Gebläserads aus, wenn er abgenutzt, Bild 37 ölgetränkt oder auf eine andere Art beschädigt 1. 0,76 mm ist. Lassen Sie den Riemen von einem offiziellen Toro-Vertragshändler auswechseln.
  • Seite 59: Austauschen Des Scheinwerfers

    Austauschen des Scheinwerfers Nur Modell 38819 Wechseln Sie den Scheinwerfer (Toro-Bestellnummer 138-0670) bei Bedarf aus. Entfernen Sie das Scheinwerferkabel von der Rückseite des Scheinwerfers (A in Bild 39). Entfernen Sie die Schraube und Mutter, mit denen der Scheinwerfer an der Scheinwerferhalterung...
  • Seite 60: Entfernen Der Maschine Aus Der Einlagerung

    Bedienen Sie die Kaltstarthilfe und lassen den Motor noch einmal an. Lassen Sie den Motor laufen, bis er abstellt. Wenn sich der Motor nicht mehr starten lässt, ist er ausreichend trocken. Lassen Sie den Motor abkühlen. Ziehen Sie den Zündschlüssel ab. Reinigen Sie die Schneefräse gründlich.
  • Seite 61: Fehlersuche Und -Behebung

    Fehlersuche und -behebung Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Der Elektrostarter dreht sich nicht (nur bei 1. Das Anschlusskabel ist nicht an die 1. Schließen Sie das Anschlusskabel Modellen mit Elektrostart). Steckdose oder an die Schneefräse an die Steckdose und/oder die angeschlossen. Schneefräse an.
  • Seite 62 6. Setzen bzw. stellen Sie den Gebläserad ist locker oder hat sich von Räumwerk-/Impellertreibriemen ein. der Riemenscheibe gelöst. Weitere Wartungsinformationen finden Sie unter www.Toro.com. Sie können die Schneefräse auch von einem offiziellen Vertragshändler warten lassen. 7. Der Treibriemen vom Räumwerk 7.
  • Seite 63 Speicherung Ihrer persönlichen Daten Toro wird Ihre persönlichen Daten so lange aufbewahren, wie es für die oben genannten Zwecke relevant ist und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen. Für weitere Informationen über die geltenden Aufbewahrungsfristen wenden Sie sich bitte an legal@toro.com.

Diese Anleitung auch für:

Power max 826 oae

Inhaltsverzeichnis