Herunterladen Diese Seite drucken

Toro Power Shift 924 Bedienungsanleitung Seite 14

Werbung

4. Die Schrauben so durch die hinteren Schlitze in den
Rutschblechen anbringen, daß die Unterlegscheiben
zwischen den Rutschblechen und den Seitenplatten
liegen (Abb. 9). Die Schrauben nicht anziehen.
5. Die Flanschkopfschrauben durch die vorderen Schlitze
beider Rutschbleche und durch die Seitenplatten
anbringen, wobei die Unterlegscheiben zwischen den
Rutschblechen und den Seitenplatten liegen müssen
(Abb. 9). Die Schrauben nicht anziehen.
5
1
Abbildung 9
1. Flanschkopfschrauben
2. Rutschblech
3. Flache Unterlegscheiben
Zur Einstellung der Rutschbleche für befestigte
Oberflächen die folgenden Schritte durchführen. Für
steinige Oberflächen siehe Einstellung von Schürfleiste
und Rutschblechen auf Seite 21.
6. Man bringe die Räder manuell in die hintere Power
Shift-Stellung, indem man die Griffe nach oben zieht
und die Schaltstange komplett nach vorn in die
Power-Shift-Stellung bringt (Abb. 10).
Abbildung 10
7. Das Spindelgehäuse so halten, daß sich die
Schürfleiste 0,32 cm (1/8") über einer ebenen
Oberfläche befindet.
Hinweis: Die Schürfleiste mehr als 0,32 cm (1/8") über
dem Boden halten, wenn die Asphaltoberfläche rissig,
rauh oder uneben ist.
8. Die Rutschbleche flach auf den Boden absenken. Dann
die vier Flanschkopfschrauben anziehen, mit denen
beide Rutschbleche befestigt sind.
4
3
3
2
474
4. Sicherungsmutter
5. Seitenblech
m-4058
Vor dem Start
Auffüllen des Motors mit Öl
Der Motor wird vom Werk mit nur wenig Öl im Kurbel-
gehäuse verschickt. Bevor der Motor gestartet wird, muß
Öl eingefüllt werden. Die Modelle 38079 und 38087
fassen 0,78 l (26 oz.) und das Modell 38559 0,83 l (28 oz.)
Öl. Da sich jedoch bereits etwas Öl im Kurbelgehäuse
befindet, darf nicht die gesamte Menge auf einmal
eingefüllt werden. Das Öl wie folgt nach und nach
einfüllen:
1. Den Bereich um den Peilstab herum reinigen
(Abb. 11).
2. Den Peilstab aus dem Kurbelgehäuse herausziehen
(Abb. 11).
2
1
Abbildung 11
1. Ölstab
3. Langsam 3/4 der Gesamtölmenge in das Kurbel-
gehäuse gießen.
Nur hochwertiges Öl SAE 5W-30 mit der
Klassifizierung SE, SF oder SG des American
Petroleum Institute (API) verwenden. Für extrem kalte
Witterungen (unter –18 C bzw. 0 F) Öl 0W-30 mit mit
der Klassifizierung SE, SF oder SG des American
Petroleum Institute (API) verwenden.
4. Den Peilstab mit einem sauberen Lappen
sauberwischen.
5. Den Peilstab ganz hereinstecken.
Hinweis: Der Peilstab muß vollständig eingeführt werden,
damit der Ölstand korrekt abgelesen werden kann.
6. Den Peilstab herausziehen.
7. Den Ölstand am Peilstab ablesen.
8. Wenn der Ölstand unter der "Full"-Marke liegt,
langsam Öl nachfüllen und den Ölstand mehrmals
kontrollieren (Schritte 4 bis 7), bis die "Full"-Marke
erreicht ist.
WICHTIG: Das Kurbelgehäuse nicht überfüllen, weil
es dadurch zu Motorschaden kommt.
14
m-4063
2. Kraftstofftankdeckel

Werbung

loading