Herunterladen Diese Seite drucken

Toro Power Shift 924 Bedienungsanleitung Seite 26

Werbung

Hinweis: Darauf achten, daß die Zungen an der
Halbriemenscheibe in die Montagenuten in der mittleren
Scheibe kommen.
12. Kopfschraube und Sicherungsscheibe anbringen, mit
denen die Halbriemenscheibe vorne am Scheibensatz
befestigt ist.
13. Den Führungsrollensatz am Motorrahmen anbringen
und mit den zwei Flanschkopfschrauben befestigen
(Abb. 27).
Hinweis: Darauf achten, daß die Führungsrollen auf die
Riemen ausgerichtet sind, wenn der Führungsrollensatz
installiert wird.
14. Die Riemen- und Kabelabdeckungen anbringen.
15. Die Riemen einstellen. Siehe Einstellung des
Antriebsriemens für Spindel/Gebläserad, Seite 23,
bzw. Einstellung des Radantriebsriemens, Seite 25.
Einstellung der Antriebskette
Die Antriebskette muß so eingestellt werden, daß eine
Durchbiegung von 3 bis 9,5 mm (1/8-3/8") bei der Mitte
der Spannweite zwischen dem Getriebe- und dem Achsen-
zahnrad besteht. Kettendurchbiegung nach jeweils
25 Betriebsstunden nachprüfen.
1. Den Zündkerzenstecker abziehen und darauf achten,
daß das Zündkabel nicht versehentlich die Zündkerze
berührt.
2. Das Benzin aus dem Kraftstofftank ablassen. Siehe
Ablassen des Benzins, Seite 22.
3. Die Räder in hintere Position stellen, mit dem
Schalthebel den 2. Gang einlegen und die
Schneefräse auf die Vorderkante des Spindel-/
Gebläseradgehäuses hochkippen.
4. Die Durchbiegung der Kette kontrollieren, indem sie
in der Mitte ihres Bogens mit mäßiger Kraft
angehoben wird. Es sollte eine Durchbiegung von
0,32–0,95 cm (1/8–3/8") vorhanden sein (Abb. 28).
Abbildung 28
1. 3,2 mm bis 9,5 mm
(1/8" - 3/8") Durchbiegung
5. Wenn die Durchbiegung nicht den angegebenen Wert
hat, bei Schritt 6 weitermachen. Andernfalls die
Schneefräse wieder aufrecht stellen.
6. Die vier Flanschkopfschrauben lösen (zwei an jeder
Seite), mit denen der Getrieberahmen am
Motorrahmen befestigt ist (Abb. 29 und 30).
1. Getriebe
1. Kopfschrauben
7. Die Hinterseite des Getrieberahmens drehen, bis eine
Kettendurchbiegung von 0,32–0,95 cm (1/8–3/8")
erreicht ist.
8. Die Flanschkopfschrauben anziehen.
9. Die Durchbiegung der Kette kontrollieren.
WICHTIG: Übermäßige Kettenspannung kann das
Getriebe beschädigen.
10. Die Ausrichtung des Schalthebels auf den Power
1
Shift-Schlitz kontrollieren. Wenn der Schalthebel nicht
186
auf den Power Shift-Schlitz in der Bedienungskonsole
ausgerichtet ist (siehe Kasten in Abb. 5), muß die
Länge der Schaltstange wie folgt eingestellt werden:
A. Das Kugelgelenk vom Getriebehebel lösen und die
26
1 2
Abbildung 29
2. Getrieberahmen
1
Abbildung 30
Gegenmutter lösen.
187
189

Werbung

loading