Herunterladen Diese Seite drucken

Toro Power Shift 924 Bedienungsanleitung Seite 19

Werbung

Abbildung 19
4. Den Schalthebel loslassen.
Hinweis: Wenn der Motor nicht läuft, werden die Räder
manuell verstellt, indem Schritte 1 und 2 befolgt werden.
Anschließend die Handgriffe anheben, um die Räder zu
entsperren.
Hinweis: Sollten sich die Räder beim Power Shift-Betrieb
nicht in die gewünschte Richtung bewegen, Verfahren
wiederholen.
Freilauf- Oder Selbstantrieb
Die Schneefräse kann im Freilauf oder mit Selbstantrieb
laufen. In jedem Ende der Achse befinden sich zwei
Bohrungen. Wenn die Achszapfen durch die äußeren
Achsenbohrungen und nicht durch die Radnabe gesteckt
werden (Abb. 20), läuft die Schneefräse im Freilauf. Wenn
beide Zapfen durch die Bohrungen in der Radnabe und die
innere Achsenbohrung gesteckt werden (Abb. 20), bewegt
sich die Schneefräse selbsttätig vorwärts, wenn der
Radantriebshebel betätigt wird.
Abbildung 20
1. Achszapfen
2. Inneres Achsenloch und
Radnabe
179
3. Äußeres Achsenloch
Tips zum Arbeiten mit der
Schneefräse
GEFAHR
POTENTIELLE GEFAHR
Beim Betrieb der Schneefräse können sich das
Gebläserad und die Spindel drehen.
WAS KANN PASSIEREN
Die rotierende Spindel bzw. das Gebläserad
können Hände oder Füße abtrennen oder
verletzen.
WIE DIE GEFAHR VERMIEDEN WERDEN
KANN
Vor der Durchführung von Einstell-,
Reinigungs-, Instandsetzungs- und
Kontrollarbeiten sowie vor dem Entfernen
einer Blockierung im Auswurfkanal den Motor
abstellen und abwarten, bis alle rotierenden Teile
zum Stillstand gekommen sind. Ebenso das
Zündkerzenkabel von der Zündkerze abziehen
und sicherstellen, daß das Kabel nicht mit der
Zündkerze in Berührung kommt, um ein
versehentliches Starten des Geräts zu
vermeiden.
Verstopfungen im Auswurfkanal mit einem
Stab und niemals mit den Händen entfernen.
Wenn Sie die Schneefräse bedienen, bleiben Sie
stets hinter den Griffen und halten Sie sich von
der Auswurföffnung fern.
Gesicht, Hände, Füße oder andere Körperteile
oder Kleidungsstücke von verdeckten, sich
bewegenden oder rotierenden Teilen fernhalten.
VARNUNG
POTENTIELLE GEFAHR
Steine, Spielzeug und andere Fremdkörper
können von den Rotorblättern aufgenommen
und hochgeschleudert werden.
WAS KANN PASSIEREN
Hochgeschleuderte Gegenstände können
schwerwiegende Verletzungen der
Bedienungsperson oder umstehender Personen
verursachen.
WIE DIE GEFAHR VERMIEDEN WERDEN
KANN
Den Arbeitsbereich von allen Gegenständen
befreien, die von den Rotorblättern
aufgenommen und hochgeschleudert werden
könnten.
Kinder und Haustiere vom Arbeitsbereich der
Schneefräse fern halten.
19

Werbung

loading