Herunterladen Diese Seite drucken

Beckhoff AX2500 Montage, Installation, Inbetriebnahme Seite 92

Digitaler servoverstärker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AX2500:

Werbung

Inbetriebnahme
9.8
Beseitigung von Störungen
Abhängig von den Bedingungen in Ihrer Anlage können vielfältige Ursachen für die auf-
tretende Störung verantwortlich sein. Bei Mehrachssystemen können weitere versteckte
Fehlerursachen vorliegen.
Detaillierte Beschreibung von Fehlerursachen und Tipps zur Behebung finden Sie
im Abschnitt "Beseitigung von Störungen" in der Online-Hilfe der
Inbetriebnahme-Software.
Unsere Applikationsabteilung hilft Ihnen bei Problemen weiter.
Fehler
Fehlermeldung
Kommunika-
tionsstörung
Motor dreht
nicht
Motor schwingt
Antrieb meldet
Schleppfehler
Motor wird zu
heiß
Antrieb zu
weich
Antrieb läuft
rauh
Achse driftet
bei
Sollwert=0V
92
06/2007
mögliche Fehlerursachen
— falsche Leitung verwendet
— Leitung auf falschen Steckplatz
am Servoverstärker oder PC
gesteckt
— falsche PC-Schnittstelle ge-
wählt
— Servoverstärker nicht freigege-
ben
— Sollwertleitung unterbrochen
— Motorphasen vertauscht
— Bremse ist nicht gelöst
— Antrieb ist mechanisch blo-
ckiert
— Motorpolzahl nicht korrekt ein-
gestellt
— Rückführung falsch eingestellt
— Verstärkung zu hoch (Dreh-
zahlregler)
— Abschirmung Rückführleitung
unterbrochen
— AGND nicht verdrahtet
— I
bzw. I
zu klein einge-
rms
peak
stellt
— Sollwertrampe zu groß
— I
/I
zu groß eingestellt
rms
peak
— Kp (Drehzahlregler) zu klein
— Tn (Drehzahlregler) zu groß
— PID-T2 zu groß
— T-Tacho zu groß
— Kp (Drehzahlregler) zu groß
— Tn (Drehzahlregler) zu klein
— PID-T2 zu klein
— T-Tacho zu klein
— Offset bei analoger Sollwert-
vorgabe schlechtt abgeglichen
— AGND nicht mit CNC-GND der
Steuerung verbunden
Maßnahmen zur Lösung
— Nullmodem-Leitung verwenden
— Leitung auf richtige Steckplätze
am Servoverstärker und am
PC stecken
— Schnittstelle korrekt anwählen
— ENABLE-Signal anlegen
— Sollwertleitung prüfen
— Motorphasen korrekt auflegen
— Bremsenansteuerung prüfen
— Mechanik prüfen
— Parameter Motorpolzahl ein-
stellen
— Rückführung korrekt einstellen
— Kp (Drehzahlregler) verkleinern
— Rückführleitung erneuern
— AGND mit CNC-GND verbin-
den
— I
bzw. I
vergrößern (Mo-
rms
peak
tordaten beachten !)
— SW-Rampe +/- verkleinern
— I
/I
verkleinern
rms
peak
— Kp (Drehzahlregler) vergrößern
— Tn (Drehzahlregler), Motorde-
faultwert
— PID-T2 verkleinern
— T-Tacho verkleinern
— Kp (Drehzahlregler) verkleinern
— Tn (Drehzahlregler), Motorde-
faultwert
— PID-T2 vergrößern
— T-Tacho vergrößern
— SW-Offset (Analog I/O) abglei-
chen
— AGND und CNC-GND verbin-
den
AX2500 Produkthandbuch
BECKHOFF

Werbung

loading