Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Beckhoff AX8000 series Originalbetriebsanleitung
Beckhoff AX8000 series Originalbetriebsanleitung

Beckhoff AX8000 series Originalbetriebsanleitung

Multiachs-servosystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

21.11.2019 | Version 1.0
Bestellnr.: TDmlAX-8000-0000-0200
AX8000 | Multiachs-
Servosystem
Original-Betriebsanleitung | DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Beckhoff AX8000 series

  • Seite 1 AX8000 | Multiachs- Servosystem Original-Betriebsanleitung | DE 21.11.2019 | Version 1.0 Bestellnr.: TDmlAX-8000-0000-0200...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Disclaimer .................................  5 Ausgabestände .............................. 7 Dokumentationsumfang ............................  7 Personalqualifikation............................ 8 Sicherheit und Einweisung.......................... 9 Symbolerklärung ...............................  9 Beckhoff Services ............................ 10 Zu Ihrer Sicherheit .............................  11 Sicherheitsbildzeichen ............................  11 Allgemeine Sicherheitshinweise ........................ 12 Produktübersicht ...............................  14 Einspeisemodul...............................  15 Achsmodul .............................. 16 Kondensatormodul............................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Brems Chopper...............................  60 Zwischenkreis .............................. 61 Feldbussystem.............................. 62 Multi-Feedback ...............................  63 Motor-Feedback..............................  65 Digitale Eingänge............................ 66 Versorgungsnetze............................ 67 Absicherung .............................. 68 Inbetriebnahme .............................. 71 Vor der Inbetriebnahme .......................... 71 Während der Inbetriebnahme .........................  71 Voraussetzungen im Betrieb...........................  72 Nach dem Betrieb ............................ 72 Wartung und Reinigung ............................
  • Seite 5: Dokumentationshinweise

    Eintragungen in verschiedenen anderen Ländern geschützt: • EP1590927 • EP1789857 • EP1456722 • EP2137893 • DE102015105702 ® EtherCAT ist eine eingetragene Marke und patentierte Technolo- gie, lizenziert durch die Beckhoff Automation GmbH & Co. KG, Deutschland. Version: 1.0 AX8000 ───...
  • Seite 6 Umbauten und Änderungen der Konfiguration von Hardware und/oder Software, die über die dokumentierten Möglich- keiten hinausgehen, sind verboten und führen zum Haftungsaus- schluss der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG. Darüber hinaus wird Folgendes aus der Haftung ausgeschlos- sen: •...
  • Seite 7: Ausgabestände

    Alle weiteren Sprachen werden von dem deutschen Original abge- leitet. Produkteigenschaften Gültig sind immer die Produkteigenschaften, die in der aktuellen Ori- ginal-Betriebsanleitung angegeben sind. Weitere Informationen, die auf den Produktseiten der Beckhoff Homepage, in E-Mails oder sonstigen Publikationen angegeben werden, sind nicht maßgeblich. Ausgabe Bemerkung Erste Veröffentlichung...
  • Seite 8: Personalqualifikation

    Normen und Richtlinien. Kenntnisse in der Steuerungstechnik und Auto- matisierung werden vorausgesetzt. Bestimmungen der Unfallverhütungsvorschrift sind zu erfüllen. Kundendienst und Service Als Kundendienst und Service gelten Techniker, die von Beckhoff oder dem Maschi- nenbauer für die Arbeiten an der Maschine oder Anlage nachweislich geschult und autorisiert wurden. ───...
  • Seite 9: Sicherheit Und Einweisung

    Dokumentationshinweise Lesen Sie die Inhalte, welche sich auf die von Ihnen durchzuführen- Sicherheit und Einwei- den Tätigkeit mit dem Produkt beziehen. Lesen Sie immer das Kapi- sung tel „Zu Ihrer Sicherheit“, [Seite 11] in der Betriebsanleitung. Beach- ten Sie die Warnhinweise in den Kapiteln, sodass Sie ordentlich und sicher mit dem Produkt umgehen und arbeiten.
  • Seite 10: Beckhoff Services

    Unternehmenszentrale in Verl, den Niederlassungen oder nach Ab- sprache bei den Kunden vor Ort statt. Hotline: +49(0)5246/963-5000 Fax: +49(0)5246/963-95000 E-Mail: training@beckhoff.com Web: www.beckhoff.de/training Das Beckhoff Service-Center unterstützt Sie rund um den After-Sa- Service les-Service wie Vor-Ort-Service, Reparaturservice oder Ersatzteil- service. Hotline: +49(0)5246/963-460 Fax: +49(0)5246/963-479 E-Mail: service@beckhoff.com Web: www.beckhoff.de/service...
  • Seite 11: Zu Ihrer Sicherheit

    Gefahren resultieren. Arbeiten Sie besonders sorgfältig, nicht unter Zeitdruck und verantwortungsbewusst gegenüber anderen Perso- nen. Auf Beckhoff Produkten finden Sie aufgeklebte oder gelaserte Si- Sicherheitsbildzeichen cherheitsbildzeichen, welche je nach Produkt variieren. Sie dienen zur Sicherheit für den Menschen und zur Vorbeugung von Schäden an den Produkten.
  • Seite 12: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Zu Ihrer Sicherheit In diesem Kapitel erhalten Sie Hinweise zur Sicherheit für den Um- Allgemeine Sicherheits- gang mit dem Multiachs-Servosystem AX8000. Servoverstärker sind hinweise nicht eigenständig lauffähig und gelten daher als unvollständige Ma- schine. Sie müssen vom Maschinenbauer in eine Maschine / Anlage eingebaut werden.
  • Seite 13 Zu Ihrer Sicherheit Kontakt mit Zwischenkreis DC+ und DC- vermeiden Im Betrieb Spannung an den Zwischenkreis Prüfkontakten DC+ und DC- mes- sen. Nach dem Trennen vom Versorgungsnetz folgende Wartezei- ten einhalten: • AX8620 und AX8640 30 Minuten • AX8108, AX8118 und AX8206 30 Minuten Nicht an elektrischen Teilen unter Spannung arbeiten AX8000 nicht unter Spannung öffnen.
  • Seite 14: Produktübersicht

    Produktübersicht P r o d u k t ü b e r s i c h t Positionsnummer Erläuterung Gehäuse Display; bei 2-Kanal-Modulen: links Kanal 1, rechts Kanal 2 Digitale Eingänge X15, Kanal A und X25, Kanal B Anschluss Feedback X21 und X22; optional Schnellverschluss 24 V ;...
  • Seite 15: Einspeisemodul

    Produktübersicht 3.1.1 Einspeisemodul Typenschild Positionsnummer Erläuterung Bestellnummer Seriennummer Nenneingangsspannung Nenneingangsstrom Eingangsfrequenz Maximale Umgebungstemperatur Nennausgangsspannung Nennausgangsstrom Herstelldatum QR-Code EtherCAT-Konformität cULus-Zulassung EAC-Konformität CE-Zulassung 3.1.2 Typenschlüssel AX 8x yz - a b c d - 0000 Erläuterung Produktbereich      Servoverstärker Baureihe      AX8000 Einspeisung      6      In Kombination mit „a“ Nennausgangs-Strom      20 = 7 A   - Einphasige Einspeisung...
  • Seite 16: Achsmodul

    Phone: + 49 52 46 / 9 63 - 0 D-33415 Verl Fax. : + 49 52 46 / 9 63 - 198 Automation GmbH & Co. KG Germany www.beckhoff.com info@beckhoff.com Catalog No. 8206-0000-0000 Serial # : 000000100 Input rated voltage...
  • Seite 17: Kondensatormodul

    Produktübersicht 3.3.1 Kondensatormodul Typenschild Positionsnummer Erläuterung Bestellnummer Seriennummer Nenneingangsspannung Maximale Umgebungstemperatur Zwischenkreiskapazität Herstelldatum QR-Code EtherCAT-Konformität cULus-Zulassung CE-Konformität 3.3.2 Typenschlüssel AX 8 8 yz - a b c d - 0000 Erläuterung Produktbereich      Servoverstärker Baureihe      AX8000 Optionsmodul Optionsmodule      10 = Kondensatormodul Einspeisung      0 = 0 bis 875 V Reserviert      0 = Standard Hardware-Eigenschaften...
  • Seite 18: Produktmerkmale

    Produktübersicht Kurze Zykluszeiten Produktmerkmale Mit dem Servoverstärker können Sie durch die integrierte Rege- lungstechnik schnelle und hochdynamische Positionieraufgaben realisieren. EtherCAT ermöglicht die ideale Anbindung an die PC- basierte Steuerungstechnik. Mit EtherCAT und dem Multiachs-Ser- vosystem AX8000 können Sie in der Antriebstechnik kürzeste Zy- kluszeiten, Synchronität und Gleichzeitigkeit erreichen.
  • Seite 19: Bestelloptionen

    Produktübersicht Bestelloptionen werden über den Typenschlüssel definiert und müs- Bestelloptionen sen gesondert bestellt werden. Die aufgeführten Komponenten kön- nen nicht nachträglich eingebaut werden. Die Achsmodule sind wahlweise mit integrierten Sicherheitsfunktio- Antriebsintegrierte Sicher- nen erhältlich. Diese entsprechen der IEC 61800-5-2 und erfüllen heitstechnik folgende Sicherheitsstandards: •...
  • Seite 20: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Produktübersicht Das Multiachs-Servosystem AX8000 darf ausschließlich für die vor- Bestimmungsgemäße gesehenen und in dieser Dokumentation definierten Tätigkeiten un- Verwendung ter Berücksichtigung der vorgeschriebenen Umgebungsbedingun- gen betrieben werden. Die Komponenten sind nur im geschlossenen Schaltschrank in elek- trische Anlagen oder Maschinen zu verbauen und nur als integrierte Komponenten der Anlage oder Maschine in Betrieb zu nehmen.
  • Seite 21: Dual Use

    Nach der veröffentlichten EU Verordnung 1382/2014 werden Dual Use marktübliche Frequenzumrichter als Güter mit doppeltem Verwen- dungszweck kategorisiert. Damit zählt das Beckhoff Mutliachs-Ser- vosystem AX8000 neu zu den Dual-Use Gütern. Die Güteliste „Annex 1“ der Dual-Use Verordnung 428/2009 wurde entsprechend geändert: •...
  • Seite 22: Technische Daten

    Durch Temperaturen über 40 °C und gekapseltem Einbau kann sich die Lebenszeit des Servoverstärkers verkürzen. Beckhoff Produkte sind für den Betrieb unter bestimmten Anforde- rungen an die Umgebung ausgelegt, welche je nach Produkt variie- ren. Halten Sie die folgenden Angaben für Betrieb und Umgebung zwingend ein, um die optimale Lebenszeit der Produkte zu errei- chen.
  • Seite 23: Einspeisemodule

    Technische Daten • 100 bis 480 V Einspeisemodule Elektrische Daten Einphasig Dreiphasig AX8620-0000 AX8620-0000 AX8640-0000 Netzeinspeisung      Nenneingangsstrom [A 17,5      Maximaler Nenneingangsstrom [A      Nennanschlussspannung [V 1 x 100 / 240 3 x 200 / 480 -10% +10% -10% +10%      24 V Systemspannung und Peripheriespannung [V] 24 ±...
  • Seite 24: Achsmodule

    Technische Daten • 0 bis 875 V Achsmodule Elektrische Daten Einkanalig Zweikanalig AX8108-0000 AX8118-0000 AX8206-0000      Nennausgangsstrom [A] Pro Kanal: 6      24 V Stromaufnahme ohne Haltebremse [mA]      Minimalster Nennausgangsstrom bei voller Stromauflösung [A] Verlustleistung      Ohne Haltebremse [W+W/A]      Bei 230 V Netzanschlussspannung [W+W/A]      Bei 400 V Netzanschlussspannung [W+W/A]      Bei 480 V...
  • Seite 25: Kondensatormodul

    Technische Daten Kondensatormodul Elektrische Daten AX8810-0000 Zwischenkreis      Maximale Spannung [V      Kapazität [µF] 1755 Mechanische Daten AX8810-0000      Breite [mm]      Höhe ohne Stecker [mm]      Tiefe ohne Stecker / Zubehör [mm]      Gewicht [kg] • Abmessungen laut Kapitel „Maßzeichnungen“, [Seite 28] Bremswiderstand [+] Elektrische Daten AX2090-BW80-xxxx 1000 1600...
  • Seite 26: Maßzeichnungen

    Technische Daten • Maße ohne Stecker und Leitungen Maßzeichnungen • Alle Angaben in Millimetern Über die folgende Tabelle erhalten Sie die Information, welche Mo- Schmale Module dule der Maßzeichnung zugeordnet werden können: Einspeisemodule Achsmodule Kondensatormodule AX8620 AX8108, AX8206 AX8810 R2,75 R2,75 ───...
  • Seite 27 Technische Daten Über die folgende Tabelle erhalten Sie die Information, welche Mo- Breite Module dule der Maßzeichnung zugeordnet werden können: Einspeisemodule Achsmodule AX8640 AX8118 R2,75 R2,75 Version: 1.0 AX8000 ───...
  • Seite 28 Technische Daten • Alle Angaben in Millimetern laut Tabelle „Technische Daten“, Bremswiderstand [+] [Seite 25] Abmessungen laut Maßzeichnung AX2090-BW80-xxxx 1000 1600 2000 3200      O [mm]      R [mm]      H [mm]      M [mm]      U [mm] ─── AX8000 Version: 1.0...
  • Seite 29: Lieferumfang

    Lieferumfang L i e f e r u m f a n g Fehlende oder beschädigte Teile überprüfen Überprüfen Sie Ihre Lieferung auf Vollständigkeit. Sollten Teile fehlen oder durch den Transport beschädigt sein, kontaktieren Sie unverzüglich den Transporteur, Hersteller oder unseren Service. Im Lieferumfang sind immer folgende Dokumente enthalten: Original-Betriebsanleitung Beipackzettel...
  • Seite 30: Verpackung

    Lieferumfang Auf der Verpackung sind Hinweise für den Umgang aufgedruckt: Verpackung Symbol Erklärung Das ist die zugelassene höchste und niedrigste Temperatur, bei +55 °C der Sie lagern dürfen. -25 °C In dieser Lage steht die Verpackung richtig. Die Verpackung ist vor Nässe zu schützen. Der Inhalt der Verpackung ist zerbrechlich.
  • Seite 31: Transport Und Lagerung

    Transport und Lagerung T r a n s p o r t u n d L a g e r u n g Servoverstärker vor Beschädigungen schützen Bei Transport und Lagerung den Servoverstärker vor Beschädi- gungen schützen und die Bedingungen einhalten. Durch Beschädigungen können gefährliche Spannungen am Ge- häuse oder an freiliegenden Komponenten anliegen und zu schweren bis tödlichen Verletzungen führen.
  • Seite 32: Transportieren

    Transport und Lagerung Transportieren Große mechanische Belastung vermeiden Geeignete Transportmittel verwenden und Servoverstärker gegen große mechanische Belastung sichern. Große mechanische Belastungen beschädigen den Servoverstär- ker und einzelne Komponenten. Alle Module können ohne Hilfsmittel transportiert werden. Langfristige Lagerung Maximale Lagerzeit beachten Maximale Lagerzeit von fünf Jahren nicht überschreiten.
  • Seite 33: Technische Beschreibung

    Fehlerstrom kann es zu Fehlfunktionen bei Standard-Fehler- stromschutzschaltern kommen. Verwenden Sie daher sogenannte allstromsensitive Fehlerstromschutzschalter Typ B, bei denen auch Gleichströme berücksichtigt werden. Beckhoff empfiehlt Fehler- stromschutzschalter mit Einschaltverzögerung. Ein Spannungsausfall kann zu unkontrolliertem Auslauf von Antrieb- Sicherer Anlagenstopp sachsen führen.
  • Seite 34: Weitspannungsbereich

    Technische Beschreibung Sie haben die Möglichkeit, das Multiachs-Servosystem AX8000 Weitspannungsbereich durch den Weitspannungsbereich der Einspeisemodule weltweit an unterschiedlichen Spannungssystemen zu betreiben. Zugelassen sind alle Netze mit geerdetem Mittelpunkt; TT / TN. Im Folgenden erhalten Sie die Angaben des Weitspannungsberei- ches der Einspeisemodule für die verschiedenen Versorgungsnetze: Einphasige Versorgungsnetze Dreiphasige Versorgungsnetze 1 x 100...
  • Seite 35: Dimensionierung

    Technische Beschreibung Nachfolgend erhalten Sie wichtige Informationen zur Zwischenkreis- Dimensionierung kapazität, Gesamtmotorleistungslängen und der Dimensionierung der 24 V Steuerspannung. Im Anschluss erhalten Sie ein Praxis- beispiel. Zwischenkreiskapazität Maximal ladbare Zwischenkreiskapazität beachten Bei der Auslegung der Maschine oder Anlage ist die maximale ladbare Zwischenkreiskapazität zu beachten:   •...
  • Seite 36: Ohne Netzdrossel

    Technische Beschreibung Für das Multiachs-Servosystem AX8000 gelten im Industriebereich Gesamtmotorleitungslän- unter Einhaltung der EMV-Kategorie C3 verschiedene Gesamtmo- torleitungslängen. Ohne Netzdrossel Motorleitungslänge Gesamtmotorleitungs- Anzahl der Achsen pro länge Antriebsverbund Maximal 25 m pro Motor Maximal 300 m pro An- Limitiert durch die maximal triebsverbund ladbare Zwischenkreiska- pazität und die 24 V...
  • Seite 37: Stromaufnahme

    Technische Beschreibung Das konfigurierte 480 V -Antriebssystem besteht aus: Praxisbeispiel Anzahl Komponente Servomotoren der Baureihe AM8031-0D21 mit 4 m, 10 m, 15 m und 22 m Leitungslänge Servomotoren der Baureihe AM8051-0G21 mit 16 m, 18 m, 21 m und 25 m Leitungslänge Doppelachsmodule der Baureihe AX8206 Einspeisemodul der Baureihe AX8620 Gesamtstillstandsstrom I Der Gesamtstillstandsstrom I bezieht sich auf alle im Praxisbeispiel...
  • Seite 38: Display

    Technische Beschreibung Über das Display des Multiachs-Servosystems AX8000 erhalten Sie Display Informationen über den Zustand der einzelnen Module. Für jedes Modul gibt es unterschiedliche Symbole. Display schwarz: Das Modul ist ausgeschaltet. Im Folgenden erhalten Sie Informationen über die Bedeutung der Anzeige Einspeisemodul unterschiedlichen Symbole auf der Anzeige des Einspeisemoduls: EtherCAT...
  • Seite 39: Netzspannung

    Technische Beschreibung Netzspannung P = Power supply Power-Symbol leuchtet grün: Die Netzspannung ist angeschlossen und der Zwischenkreis gela- den. Symbol blinkt grün: Der Zwischenkreis wird geladen / entladen. Schnelles Blinken:    ZK-Spannung > 48 V Langsames Blinken: ZK-Spannung ≤ 48 V Power-Symbol leuchtet rot: Es liegt ein Fehler vor.
  • Seite 40 Technische Beschreibung Bei einem zweikanaligen Achsmodul ist das Display vertikal geteilt. Anzeige Achsmodul In der linken Spalte sind die Symbole von Kanal A dargestellt, in der rechten Spalte sind die Symbole von Kanal B dargestellt. In der Mit- te befindet sich das EtherCAT-Symbol. Im Folgenden erhalten Sie Informationen über die Bedeutung der unterschiedlichen Symbole auf der Anzeige des einkanaligen Achs- moduls:...
  • Seite 41 Technische Beschreibung Im Folgenden erhalten Sie Informationen über die Bedeutung der unterschiedlichen Symbole auf der Anzeige des Safety-Achsmoduls: Safety S = Safety Safety-Symbol leuchtet grün: Es liegt kein Safety-Fehler vor. Safety-Symbol leuchtet rot: Die Achse befindet sich im Zustand „STO“. Symbole von EtherCAT, Achsmodul und Safety leuchten grün: Das Safety-Achsmodul ist im normalen Betriebszustand.
  • Seite 42: Kondensatormodul

      • Kondensatormodul AX8810   • Achsmodul AX8118; 18 A   • Achsmodul AX8602; 2x6 A   • AX8108; 8 A Beckhoff empfiehlt, das optionale Kondensatormodul 2 direkt neben dem Einspeisemodul 1 zu platzieren. Bauen Sie das Multiachs-Ser- vosystem AX8000 abnehmend vom größten zum kleinsten Nenn- ausgangsstrom auf.
  • Seite 43: Mechanische Installation

    Mechanische Installation M e c h a n i s c h e I n s t a l l a t i o n Vorbereitung Spannungsfreien und energielosen Zustand herstellen Entfernen Sie sämtliche Sicherungen des Versorgungsnetzes und schalten Sie den Hauptschalter am Schaltschrank aus. Sichern Sie den Schaltschrank gegen Wiedereinschalten.
  • Seite 44 Mechanische Installation Beckhoff Universalbohrbild Bohrbild Sie haben die Möglichkeit, jederzeit ohne neue Bohrungen die Konfiguration der Servoverstärkermodule zu verändern, wenn Sie die Montageplatte mit dem Universalbohrbild versehen. In der folgenden Abbildung erhalten Sie Informationen, wie Sie die Gewindebohrungen nach dem Bohrbild in der Montageplatte erstel- len.
  • Seite 45: Module

    Mechanische Installation Montage Beispiel Module In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über die Montage von Einspeisemodulen und weiteren Modulen. Als Beispiel werden ein Einspeisemodul montiert und weitere Achsmodule angereiht. ► Schrauben gemäß Bohrbild in die Montageplatte des Schalt- Einspeisemodule schrankes eindrehen ►...
  • Seite 46 Mechanische Installation ► Schrauben wieder gemäß Bohrbild in die Montageplatte des Schaltschrankes eindrehen ► Achsmodul 1 rechts neben dem Einspeisemodul 2 auf die Schraube 3 setzen und vorsichtig gegen die Montageplatte 4 drücken ► Schrauben 1 wieder durch die rechteckigen Aussparungen am Modulgehäuse 2 führen ►...
  • Seite 47 Mechanische Installation ► Bei allen Modulen, die Sie verbinden möchten, Schnellverschlüs- se 1 öffnen und in 90° Stellung bringen ► Alle Riegel 2 für die AX-Bridge nach links schieben ► Alle Schnellverschlüsse wieder schleißen Die Module sind jetzt miteinander verbunden. Version: 1.0 AX8000 ───...
  • Seite 48: Elektrische Installation

    Elektrische Installation E l e k t r i s c h e I n s t a l l a t i o n Kontakt mit Zwischenkreis DC+ und DC- vermeiden Spannung an den Zwischenkreis Prüfkontakten DC+ und DC- messen.
  • Seite 49 Anlage noch ausreichende Reserven haben, damit die Le- bensdauer nicht beeinträchtigt wird und die geforderte Regelungs- güte eingehalten werden kann. Für die Auslegung des Antriebsstrangs und die Auswahl der geeig- neten Komponenten steht die Beckhoff Software „TC Motion Desi- gner“ zur Verfügung. Version: 1.0 AX8000...
  • Seite 50: Blockschaltbilder

    Elektrische Installation Im Folgenden erhalten Sie exemplarische Anschluss-Szenarien Blockschaltbilder über schematische Anschlussbilder der Einspeisemodule und Achs- module. 9.2.1 AX8620 Positionsnummer Erläuterung Anschlussbuchse für ankommende EtherCAT-Leitung Anschlussbuchse für weiterführende EtherCAT-Leitung Messkontakt und Prüfkontakt an den Geräten Schnellverschluss des Multiachs-Servosystems AX8000; AX-Bridge Optionaler Bremswiderstand Beim Einsatz eines optionalen Bremswiderstandes am Multiachs-Servosystem AX8000 muss die Brücke des 10-poligen Einspeisesteckers „X01“, zwischen R...
  • Seite 51 Elektrische Installation 9.2.2 AX8640 Positionsnummer Erläuterung Anschlussbuchse für ankommende EtherCAT-Leitung Anschlussbuchse für weiterführende EtherCAT-Leitung Messkontakt und Prüfkontakt an den Geräten Schnellverschluss des Multiachs-Servosystems AX8000; AX-Bridge Optionaler Bremswiderstand Beim Einsatz eines optionalen Bremswiderstandes mit dem Multiachs-Servosystem AX8000 muss die Brücke des 10-poligen Einspeisesteckers „X01“, zwischen R und R entfernt werden Bint...
  • Seite 52 Elektrische Installation 9.2.3 AX81x8 Positionsnummer Erläuterung Schnellverschluss des Multiachs-Servosystems AX8000; AX-Bridge Motorleitung ZK4800-80xx-xxxx; inklusive OCT ─── AX8000 Version: 1.0...
  • Seite 53 Elektrische Installation 9.2.4 AX8206 Positionsnummer Erläuterung Schnellverschluss des Multiachs-Servosystems AX8000; AX-Bridge Motorleitung ZK4800-80xx-xxxx; inklusive OCT Version: 1.0 AX8000 ───...
  • Seite 54: Erdung

    Elektrische Installation Die Erdverbindung aller relevanter Komponenten muss mit mög- Erdung lichst großem Querschnitt, impedanzarm, großflächig und über eine kurze Verbindung an großflächig leitenden Befestigungen erfolgen. Die Schirme müssen beidseitig großflächig aufgelegt sein. Die Schirmanbindung bei dem Multiachs-Servosystem AX8000 er- folgt über die Erdungsbügel und Sechskantmuttern ähnlich DIN 6923 mit Flansch und Sperrverzahnung Klasse 8 mit galvanisch ver- zinkter Oberfläche.
  • Seite 55: Modulverbindung

    Elektrische Installation 9.3.1 Modulverbindung Die Verbindung der einzelnen Module an einem Antriebsverbund er- folgt über die Erdungsbügel 1. Diese werden jeweils am rechten Er- dungsbolzen der Module mechanisch arretiert und am linken Er- dungsbolzen der angrenzenden Module aufgesteckt. Die mechani- sche Sicherung erfolgt durch Muttern und die Sperrverzahnung.
  • Seite 56 Elektrische Installation ► Mutter 6 am Erdungsbolzen 5 auf den Erdungsbügel 1 einsetzen ► Keinen Federring 7 verwenden ► Beide Muttern festdrehen ► Anzugsdrehmomente beachten: Komponenten Anzugsdrehmoment [Nm] Sperrverzahnte Sechskantmutter ► Weitere Schutzleiter 8 montieren + DC - DC ─── AX8000 Version: 1.0...
  • Seite 57 Elektrische Installation 9.3.2 Schutzerde Die Schutzerde wird über den linken Erdungsbolzen am Einspeise- modul und der Montageplatte am Schaltschrank hergestellt. Die Verbindung erfolgt über eine Leitung mit ringförmigem Kabelschuh und Federring 1. Benutzen Sie für einen Schutzleiter mindestens ei- + DC ne 10 mm Leitung.
  • Seite 58: Spannungsversorgung

    Beim Anschluss von Servomotoren mit einer Haltebremse beach- ten Sie die vorgegebenen Spannungstoleranzen. Anschlussreihenfolge beachten Der Nennstrom des Geräts sollte ab dem Einspeisemodul sinken. Beckhoff empfiehlt folgende Anschlussreihenfolge der Module: • AX8640 – AX8118 – AX8206 – AX8108 Für die 24 V -Spannungsversorgung stehen an den Einspeisemo- dulen AX8620 und AX8640 Versorgungsanschlüsse zur Verfügung.
  • Seite 59: Spannungseingang

    Elektrische Installation Spannungseingang Brücke zwischen R und R nicht entfernen Bint+ Eine ordnungsgemäße Inbetriebnahme ist nur möglich, wenn die Brücke zwischen den Klemmstellen R und R nicht entfernt Bint+ wird. Alternativ kann ein externer Bremswiderstand angeschlos- sen werden. Ohne diese Maßnahmen wird das Multiachs-Servosystem AX8000 mit einer Fehlermeldung stillgelegt.
  • Seite 60: Brems Chopper

    Elektrische Installation Brücke zwischen den Kontaktstellen R und R entfernen Brems Chopper Bevor Sie den externen Bremswiderstand anschließen, entfernen Sie die Brücke zwischen den Kontakten R und R Schutzerde über Erdungsschiene herstellen Verbinden Sie die Schutzerde „Protective Earth“ des externen Bremswiderstands mit der Erdungsschiene des Schaltschranks.
  • Seite 61: Zwischenkreis

    Elektrische Installation Kein externer Zwischenkreisverbund möglich Zwischenkreis Um Beschädigungen am Multiachs-Servosystem AX8000 zu ver- meiden, ist ein externer Zwischenkreisverbund mit einem Servo- verstärker der Baureihe AX5000 nicht zulässig. ZS4800-2001 AX8620 • X01-Steckplatz bei Einspeisemodulen AX8620 Klemmstelle Anschluss Aderquerschnitt Befestigung n.c. Nicht belegt Maximal 6 mm²...
  • Seite 62: Feldbussystem

    Elektrische Installation Im Multiachs-Servosystem AX8000 steht der Echtzeit-Ethernet-Feld- Feldbussystem bus EtherCAT zur Verfügung. 9.8.1 EtherCAT • X04-Steckplatz und X05-Steckplatz bei Einspeisemodulen AX8620 und AX8640 Klemmstelle Anschluss X04 IN Ankommende EtherCAT-Leitung X05 OUT Weiterführende EtherCAT-Leitung ─── AX8000 Version: 1.0...
  • Seite 63: Multi-Feedback

    Elektrische Installation Für die Module AX8xxx-0x10 steht ein optionales Interface zur Ver- Multi-Feedback fügung. Sie haben die Möglichkeit, das optionale Interface EnDat 2.2 oder EnDat 2.2 oder BiSS C BiSS C in folgenden Fällen einzusetzen: • Als Kommutierungsgeber, bei zum Beispiel Linearmotoren •...
  • Seite 64 Elektrische Installation Definition Steckplätze X a b Erläuterung Bezeichnung      Steckplatz Kanal      1 = Kanal 1      2 = Kanal 2 Nummer des Steckers      1 = Erster Stecker      2 = Zweiter Stecker AX81xx-0x10 Für das Einachsmodul AX81xx-0x10 stehen zwei D-Sub Steckplätze zur Verfügung: •...
  • Seite 65: Motor-Feedback

    Elektrische Installation Für die Achsmodule AX81xx und AX8206 benötigen Sie einen kom- Motor-Feedback binierten Motorstecker und Feedbackstecker. Der Stecker ist Be- standteil der vorkonfektionierten Beckhoff Motorleitung. ZS4800-2013 Maximaler Ausgangstrom für die Motorbremse B- und B+: AX8108 und AX8206  =  1 A AX8118                       =  2 A...
  • Seite 66: Digitale Eingänge

    Elektrische Installation Für die Achsmodule AX81xx und AX8206 benötigen Sie einen Digitale Eingänge Steckverbinder. Die Verwendung der Klemmstellen 1 und 2 hat bei den Achsmodu- len AX8xxx-x0xx und AX8xxx-x1xx unterschiedliche Funktionswei- sen. ZS4800-2015 Unterstützung der Sicherheitsfunktionen STO und SS1 Lesen Sie vor Inbetriebnahme der Achsmodule mit der Bestellbe- zeichnung AX8xx-x1xx die Dokumentation zu:   •...
  • Seite 67: Versorgungsnetze

    Elektrische Installation Versorgungsnetze Trenntransformator einsetzen Setzen Sie bei asymmetrisch geerdeten oder ungeerdeten 100 – 480 V Netzen einen Trenntransformator ein. Wenn Sie unter diesen Umständen keinen Trenntransformator verwenden, wird das System beschädigt oder zerstört. EMV-Gesetz Europa Das Mutliachs-Servosystem AX8000 darf in Europa auf Grund der elektromagnetischen Emission nur mit einem Trenntransformator an einem IT-Netz betrieben werden.
  • Seite 68: Absicherung

    Elektrische Installation Absicherung Sicherungen und Angaben für Betrieb und Umgebung beach- Die Servoverstärker sind mit einem integrierten Selbstschutz aus- gerüstet. Die empfohlenen Sicherungen dienen dem Leitungs- schutz. Halten Sie die Dimensionierung nach den vorgegebenen Angaben für den Betrieb und die Umgebung ein. Bei Nichtbeachtung kann das System beschädigt werden.
  • Seite 69 Elektrische Installation „Circuit Braker“ Leitungsschutzschalter sind nicht zugelas- UL-konform Bei einer externen Absicherung des UL-Netzes sind keine „Circuit Braker“ zugelassen. Verwenden Sie ausschließlich die in diesem Kapitel angegebenen UL-Netzsicherungen. Sicherungsträger mit UL-Zulassung Bevor Sie eine UL-Konfiguration realisieren, setzen Sie sich zwin- gend mir Ihrer UL-Zertifizierungsstelle in Verbindung und bespre- chen die erforderlichen Rahmenbedingungen.
  • Seite 70: Geräteabsicherung

    Elektrische Installation Die Geräteabsicherung können Sie nach verschiedenen Methoden Geräteabsicherung auswählen: Konservativ Wählen Sie die Sicherung gemäß der genannten maximalen Gerä- teabsicherung des entsprechenden Einspeisemoduls. Einspeisemodule Sicherung AX8620-0000 Maximal 25 A AX8640-0000 Maximal 50 A Applikationsnah Addieren Sie die Motorströme aller angeschlossenen Servomotoren. Multiplizieren Sie die Summe mit dem applikationstypischen Gleich- zeitigkeitsfaktor.
  • Seite 71: Inbetriebnahme

    • Schutzmaßnahmen vor bewegenden und spannungsführenden Teilen prüfen Konfiguration Beckhoff empfiehlt für die Konfiguration neuer Projekte die Verwen- dung der aktuellsten TwinCAT Version und des TwinCAT Drive Ma- nagers 2. • TwinCAT Projekt erstellen und Zielsystem auswählen • Module über die Scan Funktion zu den I/O Geräten hinzufügen •...
  • Seite 72: Voraussetzungen Im Betrieb

    Inbetriebnahme • Auf untypische Geräuschentwicklung achten Voraussetzungen im • Auf Rauchentwicklung achten Betrieb • Antriebsoberflächen und Leitungen immer auf Verschmutzun- gen, Leckagen, Feuchtigkeit oder Staub kontrollieren • Temperaturentwicklung kontrollieren • Empfohlene Wartungsintervalle einhalten • Schutzeinrichtungen auf Funktion prüfen Nach dem Betrieb Sicheren Zustand der Maschine / Anlage herstellen Stellen Sie sicher, dass alle beweglichen Teile an der Maschine vollständig zum Stillstand kommen.
  • Seite 73: Wartung Und Reinigung

    Wartung und Reinigung W a r t u n g u n d R e i n i g u n g Sicheren Zustand für Reinigungsarbeiten herstellen Elektronische Geräte sind grundsätzlich nicht ausfallsicher. Der Zustand ist immer sicher, wenn er abgeschaltet und energielos ist. Für Reinigungsarbeiten bringen Sie die angeschlossenen Servo- verstärker und die Maschine in einen sicheren Zustand.
  • Seite 74: Zubehör

    Zubehör Z u b e h ö r Zubehör mit UL-Zulassung verwenden Für den Betrieb des AX8000 in den USA oder Kanada ist auch Zu- behör mit UL-Zulassung erforderlich. 12.1 Bremswiderstand Über die Bremswiderstände der Baureihe AX2090-BW80 wird die beim Bremsen eines Servomotors anfallende generatorische Ener- gie in Wärme umgewandelt.
  • Seite 75: Außerbetriebnahme

    Bei Nichtbeachtung können schwere bis tödliche Verletzun- gen die Folge sein. Unzulässiger Ausbau von Komponenten der Servoverstärker Eine Zerlegung der Servoverstärker ist nur durch die Beckhoff Au- tomation GmbH & Co. KG zulässig. Kontaktieren Sie für Rückfragen den Beckhoff-Service.
  • Seite 76: Entsorgung

    Zubehör zur fachgerechten Entsorgung zurück. Die Transport- Hersteller kosten werden vom Absender übernommen. Senden Sie die Altgeräte mit dem Vermerk „zur Entsorgung“ an: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Hülshorstweg 20 D-33415 Verl Alternativ haben Sie die Möglichkeit, Kontakt zu einem zertifizierten Entsorgungsfachbetrieb für Elektro- und Elektronik-Altgeräte in Ihrer...
  • Seite 77: Richtlinien Und Normen

    R i c h t l i n i e n u n d N o r m e n Die Prüfverfahren und Zertifizierungen variieren je nach Produkt. Beckhoff Produkte sind nach folgenden Richtlinien und Normen zer- tifiziert und geprüft.
  • Seite 78: Richtlinien

    Richtlinien und Normen • Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU Richtlinien • RoHS-Richtlinie 2011/65/EU • EMV-Richtlinie 2014/30/EU Installation mit Schutzleiterverbindung Bei der Installation von elektrischen Anlagen und Bauteilen müs- sen Sie zuerst die Schutzleiterverbindungen anschließen und die- se bei der Deinstallation als letztes entfernen. Beachten Sie folgende Vorschriften für die Ausführung der Schutzleiterverbindung in Abhängigkeit mit der Höhe der Ableit- ströme:...
  • Seite 79: Prüfstellen

    Kanada geltenden Normen zertifiziert. Das cURus–Logo befindet sich auf dem Typenschild. EU-Konformität Bereitstellung Die Beckhoff Automation GmbH & Co. KG stellt Ihnen gerne EU- Konformitätserklärungen und Herstellererklärungen zu allen Pro- dukten auf Anfrage zur Verfügung. Senden Sie Ihre Anfrage an: info@beckhoff.com Version: 1.0...
  • Seite 80: Ul-Zertifizierung

    Richtlinien und Normen Die Module dürfen als Komponente in einem System mit UL-Listing- UL-Zertifizierung Prüfzeichen verwendet werden. USA und Kanada Die englische Übersetzung ist verbindlich Beachten Sie, dass alle in diesem Kapitel getroffenen Aussagen zur UL-Zertifizierung nur in der englischen Version verbindlich sind.
  • Seite 81 Richtlinien und Normen Konfigurationsbeispiel eines Systemverbunds beachten Systemverbund Das Konfigurationsbeispiel zeigt einen möglichen Systemverbund mit UL-Zulassung. Vor der Realisierung an der Maschine oder An- lage ist zwingend Rückspräche mit der zuständigen UL-Zertifizie- rungsstelle zu halten. Achten Sie beim Einsatz von Sicherungsträgern auf aktuelle Richt- linien und Normen.
  • Seite 82: Index

    Index I n d e x Allgemeine Sicherheitshinweise  12 Servoverstärker Anschließen Demontieren  75 Bremswiderstand  60 dimensionieren  35 Elektrik  48 Elektrisch installieren  48 Mechanik  43 Entsorgen  76 Module  45 In Betrieb nehmen  71 Aufkleber, siehe Sicherheitsbildzeichen  11 Lagern  31 Mechanisch installieren  43 Transportieren  31...
  • Seite 83 Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Hülshorstweg 20 D-33415 Verl www.beckhoff.de info@beckhoff.de Mehr Informationen: www.beckhoff.de/ax8000...

Diese Anleitung auch für:

Ax8620Ax8640Ax8108Ax8118Ax8206

Inhaltsverzeichnis