Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Beckhoff AX2040 Montageanleitung
Beckhoff AX2040 Montageanleitung

Beckhoff AX2040 Montageanleitung

Digitaler servoverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitaler Servoverstärker
AX2040/2070
Montage, Installation, Inbetriebnahme
Bewahren Sie das Handbuch als Produktbestandteil
während der Lebensdauer des Servoverstärkers auf.
Geben Sie das Handbuch an nachfolgende Benutzer
oder Besitzer des Servoverstärkers weiter.
Ausgabe 06/2007

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Beckhoff AX2040

  • Seite 1 Digitaler Servoverstärker AX2040/2070 Montage, Installation, Inbetriebnahme Bewahren Sie das Handbuch als Produktbestandteil während der Lebensdauer des Servoverstärkers auf. Geben Sie das Handbuch an nachfolgende Benutzer oder Besitzer des Servoverstärkers weiter. Ausgabe 06/2007...
  • Seite 2 Gedruckt in der BRD Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder in einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung der Firma BECKHOFF reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Die digitalen Servoverstärker der Familie AX2040/2070 ........
  • Seite 4 Anschluss an AX2040/2070-Master, 5V Pegel (X5)........
  • Seite 5 Beseitigung von Störungen ............. . . 94 AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 6 Index ................111 AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 7: Allgemeines

    Allgemeines 06/2007 Allgemeines Über dieses Handbuch Dieses Handbuch beschreibt die digitalen Servoverstärker der Serie AX2040/2070 (Standardaus- führung). Weitergehende Beschreibung der z.Zt. vorhandenen Erweiterungskarten und der digitalen Anbin- dung an Automatisierungssysteme und unsere Applikationsschriften finden Sie auf der beiliegenden CD-ROM im Acrobat-Reader-Format (Systemvoraussetzung : WINDOWS und Internet Browser) in mehreren Sprachversionen.
  • Seite 8: Verwendete Kürzel

    Bremswiderstand (früher R Ballast Externer Bremswiderstand Bext Interner Bremswiderstand Bint Resolver ROD 426 Inkrementalger (ROD kompatibel) Speicherprogrammierbare Steuerung SRAM Statisches RAM Synchron-Serielles-Interface Underwriter Laboratory V AC Wechselspannung V DC Gleichspannung Verein deutscher Elektrotechniker XGND Masse der 24V Versorgungsspannung AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 9: Sicherheit 2.1 Sicherheitshinweise

    Minuten, bevor Sie spannungsführende Geräteteile (z.B. Kontakte) be- rühren oder Anschlüsse lösen. Kondensatoren führen bis zu fünf Minuten nach Ab- schalten der Versorgungsspannungen gefährliche Spannungen. Messen Sie zur Sicher- heit die Spannung im Zwischenkreis und warten Sie, bis die Spannung unter 40V abgesunken ist. AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 10: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Der Maschinenhersteller muss eine Gefahrenanalyse für die Maschine erstellen und geeignete Maßnahmen treffen, dass unvorhergesehene Bewegungen nicht zu Schäden an Personen oder Sachen führen können. Die Servoverstärker der Serie AX2040/2070 werden an dreiphasigen, geerdeten Industrienet- zen (TN-Netz, TT-Netz mit geerdetem Sternpunkt, max. 5000 A symmetrischer Nennstrom bei 480V +10%) angeschlossen.
  • Seite 11: Gültige Standards

    Sie in dieser Dokumentation. Der Maschinen- / Anlagenhersteller muss prüfen, ob bei seiner Maschine/ Anlage noch weitere oder andere Normen oder EG- Richtlinien anzuwenden sind. Amerikanische Richtlinien und Normen In Vorbereitung Asiatische Richtlinien und Normen In Vorbereitung AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 12: Zulassungen

    Die UL 508C beschreibt die konstruktive Einhaltung von Mindestanforderungen an elektrisch betrie- bene Leistungsumwandlungsgeräte wie Frequenzumrichter und Servoverstärker, die das Risiko einer Brandentwicklung durch diese Geräte verhindern sollen. UL 840 Die UL 840 beschreibt die konstruktive Einhaltung der Luft- und Kriechstrecken von elektrischen Geräten und Leiterplatinen. AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 13: Handhabung 4.1 Transport

    Lüftergitter : mit Pinsel (trocken) reinigen Entsorgung Gemäß der WEEE-2002/96/EG-Richtlinien nehmen wir Altgeräte und Zubehör zur fachgerechten Entsorgung zurück, sofern die Transportkosten vom Absender übernommen werden. Senden Sie die Geräte an: Beckhoff Automation GmbH Eiserstr. 5 D-33415 Verl AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 14: Produktidentifizierung 5.1 Lieferumfang

    BECKHOFF Produktidentifizierung 06/2007 Produktidentifizierung Lieferumfang Wenn Sie Verstärker aus der Serie AX2040/2070 bei uns bestellen, erhalten Sie: — AX2040/2070 — Gegenstecker X3, X4 Die SubD-Gegenstecker gehören nicht zum Lieferumfang! — Online-Dokumentation auf CD-ROM — Inbetriebnahmesoftware DRIVE.EXE auf CD-ROM Zubehör : (muss zusätzlich bestellt werden) —...
  • Seite 15: Typenschlüssel

    06/2007 Typenschlüssel AX20 4 0 0 1 - 0000 Familie Erweiterungen AX20 AX2000 keine Erweiterung B110 ETHERCAT Stromklasse B200 Lightbus 40A rms B310 PROFIBUS 70A rms B520 DeviceNet B750 SERCOS B900 Ethernet Spannungsklasse IO01 I/O-Erweiterung 230...480V elektr. Option AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 16: Technische Beschreibung

    BECKHOFF Technische Beschreibung 06/2007 Technische Beschreibung Die digitalen Servoverstärker der Familie AX2040/2070 Standardausführung 2 Stromstärken (40 A , 70 A) + 10% Nennspannungsbereich (3x208V bis 3x480V -10% Schirmanschluss direkt am Servoverstärker CANopen integriert (Vorgabe: 500 kBaud), für Integration in CAN-Bus Systeme und für die Pa- rametrierung mehrerer Verstärker über die PC-Schnittstelle eines Verstärkers...
  • Seite 17 BECKHOFF Technische Beschreibung 06/2007 Bedienung und Parametrierung Mit der komfortablen BECKHOFF-Inbetriebnahmesoftware über die serielle Schnittstelle eines Personal Computers (PC) Notbedienung über zwei Tasten direkt am Servoverstärker und dreistellige LED-Anzeige zur Statusanzeige Voll programmierbar über RS232-Interface Vollständig digitale Regelung digitaler Stromregler (Raumzeiger Pulsweitenmodulation, 62,5 µs) frei programmierbarer digitaler Drehzahlregler (62,5 µs oder 250 µs)
  • Seite 18: Technische Daten

    — min. 15VDC / 5 mA Mechanik Gewicht 19,5 Höhe ohne Schirmblech ohne Ösen / mit Ösen 345 / 375 Höhe mit Schirmblech ohne Ösen / mit Ösen 484 / 495 Breite Tiefe ohne Stecker Tiefe mit Steckern AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 19: Empfohlene Anzugsmomente

    Verschmutzungsgrad Verschmutzungsgrad 2 nach EN60204 / EN50178 Klasse 3111 nach IEC 721-3-3 Schwingungen Geräuschemission max. 45 dB(A) Schutzart IP 20 generell vertikal. ðS.34 Einbaulage Belüftung Zwangsbelüftet durch interne Lüfter Sorgen Sie im geschlossenen Schaltschrank für ausreichende erzwungene Umluft. AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 20: Leiterquerschnitte

    AGND — Bezug für analoge Ein-/Ausgänge, interne Analog-Masse DGND — Bezug für digitale Ein-/Ausgänge, optisch entkoppelt XGND — Bezug für externe 24V-Hilfsspannung, optisch und induktiv entkoppelt PGND — Bezug für Encoder-Emulation, RS232, CAN, RPOFIBUS, optisch entkoppelt Im Blockschaltbild sind die Potentialtrennungen dargestellt (ð S. 43). AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 21: Ansteuerung Motorhaltebremse

    Motortypen unterschiedlich (siehe Motorhandbuch). Eine Beschreibung der Schnittstelle finden Sie auf Seite 48. Eine personell sichere Betätigung der Haltebremse erfordert zusätzlich einen Schließer im Brems- kreis und dann auch eine Löschvorrichtung (z.B. Varistor) für die Bremse. Schaltungsvorschlag: AX2040/2070 AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 22: Bremsschaltung

    Bext Impulsleistung Bremsschaltung (R max. 1s) Bext Externer Bremswiderstand Obere Einschaltschwelle Bremsschaltung 840 - 870 Abschaltschwelle Bremsschaltung 800 - 830 3 x 480 V Überspannung F02 Dauerleistung Bremsschaltung (R ) max. Bext Impulsleistung Bremsschaltung (R max. 1s) Bext AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 23: Ein- Und Ausschaltverhalten

    BECKHOFF Technische Beschreibung 06/2007 Ein- und Ausschaltverhalten Dieses Kapitel beschreibt das Verhalten des AX2040/2070 beim Ein-/Ausschalten und die erforder- lichen Maßnahmen zum Erreichen normgemäßen Verhaltens beim betriebsmäßigen Stopp oder bei Not-Aus. Die 24V-Versorgung des Servoverstärkers muss erhalten bleiben. Mit den ASCII Befehlen ACTFAULT (Reaktion auf Fehler) und STOPMODE (Reaktion auf Enable-Signal) wird festgelegt, wie der Antrieb sich verhält.
  • Seite 24: Verhalten Im Normalbetrieb

    Geräte mit angewählter Funktion (Halte-)"Bremse” verfügen über einen gesonderten Ablauf zum Abschalten der Endstufe (ð S.21). Mit der Wiederanlaufsperre -AS- kann über ein zwangsgeführtes Sicherheitsrelais mit BG-Zulas- sung der Antrieb so abgeschaltet werden, dass an der Antriebswelle personelle Sicherheit vorliegt (ð S.70). AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 25: Verhalten Im Fehlerfall (Bei Standardeinstellung)

    (F16 / F19 = Fehlermeldungen Netz-BTB / Netzphase, F05 = Fehlermeldung Unterspannung) Auch wenn eine externe Steuerung nicht eingreift (Enable Signal bleibt im Beispiel aktiv), wird der Motor bei Erkennung des Netzphasenfehlers und unveränderter werksseitiger Einstellung (ACT- FAULT=1) sofort mit der Notbremsrampe abgebremst. AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 26: Stopp-/Not-Aus Funktionen Nach En 60204

    Stopp-/Not-Aus Funktionen nach EN 60204 Mit der personell sicheren Wiederanlaufsperre -AS- (siehe ab Seite 70) kann bei AX2040/2070 nach dem Stillsetzen des Antriebs über eine interne Elektronik der Antrieb bei angelegter Leistungsversorgung so abgeschaltet werden, dass die Antriebswelle personell sicher gegen ungewollten Anlauf geschützt ist.
  • Seite 27: Not-Aus: Normen Und Vorschriften

    Einsatz ein verstärkter Verschleiß berücksichtigt werden. Zur Verwirklichung der Stopp-Kategorien müssen die Parameter “STOPMODE” und "ACTFAULT" auf 1 eingestellt sein. Ändern Sie die Parameter gegebenenfalls über das Terminalfenster der Inbetriebnahmesoftware und speichern Sie die Daten im EEPROM. AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 28: Realisierung Stopp-Kategorie 0

    Ein Stillsetzen nach Kategorie 0 ist allein mit dem Servoverstärker nicht realisierbar, da für diese Abschaltung festverdrahtete elektromechanische Bauteile vorgeschrieben sind. Eine im Motor ein- gebaute Bremse muss zusätzlich zur Ansteuerung durch den AX2040/2070 noch über eine elektro- mechanische Schaltung angesteuert werden, da nur so Kategorie 0 erfüllt werden kann.
  • Seite 29: Realisierung Stopp-Kategorie 1

    Ablaufdiagramm in Kapitel 6.5) unterschritten wird, fällt die Haltebremse ein und die Endstufe wird abgeschaltet. Nach an den Zeitrelais getrennt einstellbaren Zeiten wird die Netzversorgung und die Haltebremse galvanisch getrennt. Im Fall einer internen Störung des AX2040/2070 wird der Motor nach Abfall von K20 zwangsgebremst. Schaltungsvorschlag (mit NOT-AUS Kategorie 1, Steuerungsfunktion mit Hilfsschützen)
  • Seite 30 Die Leistungsversorgung bleibt in diesem Falle bestehen. Wird die Leistungsversorgung abgeschaltet, so wird zusätzlich zum geregelten Bremsen nach einer am Zeitschütz einstellbaren Zeit die Netzversorgung und die Haltebremse galvanisch getrennt. Schaltungsvorschlag (mit NOT-AUS Kategorie 1, Steuerungsfunktion mit Hilfsschützen) AX2040/2070 AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 31: Berührungsschutz

    Maschinen ist der Einsatz von Fehlerstromschutzschaltern (im folgenden als FI bezeichnet) mög- lich, wenn die notwendigen Bestimmungen eingehalten werden. Beim AX2040/2070 handelt es sich um ein 3 Phasen System mit B6 Brücke. Daher müssen all- stromsensitive FI verwendet werden, um einen möglichen Gleichfehlerstrom ebenfalls detektieren zu können.
  • Seite 32: Schutztrenntransformatoren

    6.9.3 Schutztrenntransformatoren Wenn ein Schutz gegen indirektes Berühren trotz höherem Ableitstrom zwingend erforderlich ist oder ein alternativer Berührungsschutz gesucht wird, kann der AX2040/2070 auch über einen Schutztrenntransformator betrieben werden. Zur Kurzschlussüberwachung kann ein Isolationswächter eingesetzt werden. Wir empfehlen eine möglichst kurze Verdrahtung zwischen Transformator und Servoverstärker.
  • Seite 33: Mechanische Installation

    Montieren Sie Servoverstärker und Netzteil, Filter und Drossel nahe beieinan- Montage der auf der leitenden, geerdeten Montageplatte im Schaltschrank. EMV-gerechte Abschirmung und Erdung (ð S.45) Erdung Erden Sie Montageplatte, Motorgehäuse und CNC-GND der Steuerung. Hin- Abschirmung weise zur Anschlusstechnik finden Sie auf Seite 40 AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 34: Montage

    BECKHOFF Mechanische Installation 06/2007 Montage Hinweise zur Durchsteckmontage erhalten Sie von unserem Kundendienst. Montagematerial : 4 Zylinderschrauben mit Innensechskant DIN 912, M6 Erforderliches Werkzeug : Sechskantschlüssel 5 mm AX2040/2070 AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 35: Abmessungen

    BECKHOFF Mechanische Installation 06/2007 Abmessungen AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 36 BECKHOFF Mechanische Installation 06/2007 Diese Seite wurde bewusst leer gelassen. AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 37: Elektrische Installation

    Restladungen in den Kondensatoren können auch bis zu 300 Sekunden nach Abschalten der Netzspannung gefährliche Werte aufweisen. Messen Sie die Spannung am Zwischenkreis (+DC/-DC) und warten Sie, bis die Spannung unter 40V abgesunken ist. Steuer- und Leistungsanschlüsse können Spannung führen, auch wenn sich der Motor nicht dreht. AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 38: Leitfaden Zu Elektrischen Installation

    — Netzdrossel und Netzfilter anschließen, zwischen Netzfilter und — Servoverstärker geschirmte Leitung verwenden — Leistungsspannung anschließen (maximal zulässige Spannungswerte ð S.19) — — PC anschließen (ð S.67). — End-Überprüfen der ausgeführten Verdrahtung anhand der Überprüfung — verwendeten Anschlusspläne AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 39: Verdrahtung

    : Seite 68 Wiederanlaufsperre -AS- : Seite 72 Mehrachsensystem, Beispiel : Seite 89 Erweiterungskarten: I/O-14/08 : Seite 98 PROFIBUS : Seite 99 SERCOS : Seite 101 DeviceNet : Seite 102 EtherCat : Seite 105 -2CAN- : Seite 107 AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 40: Schirmanschluss An Der Frontplatte

    Leitung auf einer Länge von etwa 30mm ohne das Schirmgeflecht zu be- schädigen. Ziehen Sie einen Kabelbinder durch den Schlitz in der Schirmschiene (Frontplatte) des Servoverstärkers. Pressen Sie das Schirmgeflecht des Kabels mit dem Kabelbinder fest gegen die Schirmschiene. AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 41: Technische Daten Anschlussleitungen

    Kabelmaterial verwenden, das den u.a. Anforderungen an die Kapazität genügt. Isolationsmaterial Mantel PUR (Polyurethan, Kurzzeichen 11Y) Aderisolation PETP (Polyesteraphtalat, Kurzzeichen 12Y) Kapazität Motorleitung < 4mm² : kleiner als 150 pF/m ³ 4mm² : kleiner als 250 pF/m Feedback-Leitung kleiner als 120 pF/m AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 42: Komponenten Eines Servosystems

    BECKHOFF Elektrische Installation 06/2007 Komponenten eines Servosystems AX2040/2070 Steuerung / SPS Anlaufsperre -AS- 24V-Netzteil Netzfilter Sicherungen Netzdrossel Bremswiderstand Antriebsschütz Sicherungen Motor Klemmen Fett gedruckte Verbindungen müssen abgeschirmt verlegt werden. Schutz- leiter sind strichpunktiert dargestellt. AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 43: Blockschaltbild

    BECKHOFF Elektrische Installation 06/2007 Blockschaltbild Das untenstehende Blockdiagramm dient nur zur Übersicht. AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 44: Steckerbelegung

    BECKHOFF Elektrische Installation 06/2007 Steckerbelegung AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 45: Anschlussplan Übersicht

    ð S.48 ð S.65 ð S.66 ð S.47 ð S.48 ð S.47 ð S.70 ð S.61 ð S.62 ð S.56 ð S.59 ð S.68 ð S.67 ð S.96 ð S.99 ð S.100 ð S.102 ð S.105 ð S.106 AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 46: Spannungsversorgung

    Auf dieser Seite finden Sie die Anschlussvarianten für alle möglichen Versorgungsnetze. Für asymmetrisch geerdete oder ungeerdete 400...480V-Netze ist in jedem Fall der Einsatz eines Trenntransformators erforderlich. 208V / 60Hz AX2040/2070 230...480V / 50Hz oder 60Hz AX2040/2070 AX2040/2070 AX2040/2070 AX2040/2070 AX2040/2070 AX2040/2070 AX2040/2070 AX2040/2070 AX2040/2070 AX2040/2070 AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 47: Netzanschluss (X0)

    DC-Bus (Zwischenkreis) angeschlossenen Verstärker. (Anschlussbeispiel ð S.89). Nur Servoverstärker mit Spannungsversorgung aus demselben Netz (identische Leistungs-Versorgungsspannung) dürfen am Zwischenkreis verbunden werden. Die Summe der Nennströme aller zu einem AX2040/2070 parallelgeschalteten Servoverstärker darf 300A nicht überschreiten. Verwenden Sie ungeschirmte Einzeladern (>=10mm²) bis max. 500mm Länge. Bei größeren Längen abgeschirmte Leitungen verwenden.
  • Seite 48: Motoranschluss Mit Bremse (X0, X4)

    BECKHOFF Elektrische Installation 06/2007 Motoranschluss mit Bremse (X0, X4) Leiterquerschnitte siehe entsprechendes Motorhandbuch. AX2040/2070 8.10 Externer Bremswiderstand (X0) Absicherung und Bremswiderstand durch den Anwender. AX2040/2070 AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 49: Feedback

    Istwerte vom Motor an den Servoantrieb sendet. Abhängig vom Typ des Rückkopp- lungsgerätes (Feedback) wird die Rückmeldung zum Servoverstärker digital oder analog übertra- gen. AX2040/2070 unterstützt alle gängigen Arten von Feedback-Geräten, deren Funktionen mit den Parametern FBTYPE (Bildschirmseite FEEDBACK), primäres Feedback EXTPOS (Bildschirmseite LAGEREGLER), sekundäres Feedback...
  • Seite 50: Resolver (X2)

    06/2007 8.11.1 Resolver (X2) Anschluss eines Resolvers (2 bis 36-polig) als Rückführsystem. Der Thermoschutzkontakt im Motor wird über die Resolverleitung am AX2040/2070 angeschlossen und dort ausgewertet. Bei geplanter Leitungslänge über 100m sprechen Sie mit unserer Applikationsabteilung. FBTYPE 0, 3 AX2040/2070...
  • Seite 51: Sinus Encoder Mit Biss (X1)

    Der Thermoschutzkontakt im Motor wird an X1 angeschlossen und dort ausgewertet. Mit unserem konfektionierten Encoder-Anschlusskabel sind alle Signale verbunden. Bei geplanter Leitungslänge über 50m sprechen Sie mit unserer Applikationsabteilung. Grenzfrequenz (sin, cos): 250 kHz FBTYPE 20 AX2040/2070 AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 52: Sinus Encoder Mit Endat 2.1 Oder Hiperface (X1)

    Sinus Encoder mit EnDat 2.1 oder HIPERFACE (X1) Anschluss von single- oder multiturn sinus-cosinus-Encodern als Rückführsystem. Vorzugstypen sind die EnDat-Geber ECN1313 und EQN1325. Der Thermoschutzkontakt im Motor wird über die Encoderleitung am AX2040/2070 angeschlossen und dort ausgewertet. Mit unserem konfektionierten Encoder-Anschlusskabel sind alle Signale verbunden.
  • Seite 53: Sinus Encoder Ohne Datenspur (X1)

    Grenzfrequenz (sin, cos): 250 kHz Gebertyp FBTYPE Bemerkung SinCos 5V MPHASE aus EEPROM SinCos 5V MPHASE mit wake & shake Resolver+SinCos5V Kommutierung über Resolver, Drehzahl&Lage über Encoder Verwenden Sie dieses Rückführsystem nicht bei vertikalen, hängenden Lasten. SubD 15 AX2040/2070 AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 54: Inkrementalgeber / Sinus Encoder Mit Hall (X1)

    Hall-Geber als vollständiges Rückführungssystem ausgewertet werden. Alle Signale werden an X1 angeschlossen. Bei geplanter Leitungslänge über 25m sprechen Sie mit unserer Applikationsabteilung. Grenzfrequenz (A, B): 250kHz RS422 mit Hall: FBTYPE 12 Encoder mit Hall: FBTYPE 11 SubD15 AX2040/2070 AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 55: Inkrementalgeber (X5)

    AGND und DGND an Stecker X3 müssen gebrückt werden ! Grenzfrequenz: 1.5 MHz Gebertyp FBTYPE Bemerkung RS422 5V MPHASE aus EEPROM RS422 5V MPHASE mit wake & shake Verwenden Sie dieses Rückführsystem nicht bei vertikalen, hängenden Lasten. SubD 9 AX2040/2070 AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 56: Elektronisches Getriebe, Master-Slave Betrieb

    EXTPOS = 1,2,3 EXTPOS = 1,2,3 EXTPOS = 1,2,3 GEARMODE = GEARMODE = GEARMODE = Sensorless FBTYPE = 10 0,2,3,5,10,12,13,15 1,4,11,14 7,17 FPGA = 0 FPGA = 0 FPGA = 1 ENCMODE = 0 ENCMODE = 0 ENCMODE = 2 AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 57: Anschluss An Ax2040/2070-Master, 5V Pegel (X5)

    8.12.2 Anschluss an ROD Encoder mit 24V Signalpegel (X3) Mit Hilfe dieser Schnittstelle können Sie den AX2040/2070 als Slave von einem Encoder mit 24V Signalpegel führen lassen (Master-Slave Betrieb). Verwendet werden hierfür die digitalen Eingänge DIGITAL-IN 1 und 2 an Stecker X3.
  • Seite 58: Anschluss An Sinus/Cosinus Encoder (X1)

    06/2007 8.12.3 Anschluss an Sinus/Cosinus Encoder (X1) Sie können den AX2040/2070 als Slave von einem Sinus/Cosinus-Encoder führen lassen (Mas- ter-Slave Betrieb). Verwendet wird hierfür der SubD-Stecker X1. Bei geplanter Leitungslänge über 50m sprechen Sie mit unserer Applikationsabteilung. Grenzfrequenz: 250 kHz AX2040/2070 AGND und DGND (Stecker X3) müssen gebrückt werden !
  • Seite 59: Anschluss An Ssi Encoder (X5)

    8.12.4 Anschluss an SSI Encoder (X5) Sie können den AX2040/2070 als Slave von einem synchron serielle Absolutgeber (SSI-Enco- der)führen lassen (Master-Slave Betrieb). Verwendet wird hierfür der SubD-Stecker X5. Für Fragen zur Spannungsversorgung des Encoders und bei geplanter Leitungslänge über 50m sprechen Sie mit unserer Applikationsabteilung.
  • Seite 60: Puls/Richtungs-Geber Mit 5 V Signalpegel (X5)

    Puls/Richtungs-Geber mit 24V-Signalpegel (X3) Anschluss des Servoverstärkers an eine Schrittmotorsteuerung mit 24 V Signalpegel. Verwendet werden hierfür die digitalen Eingänge DIGITAL-IN 1 und 2 an Stecker X3. Grenzfrequenz: 250 kHz AX2040/2070 AGND und DGND (Stecker X3) müssen gebrückt werden ! AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 61: Encoder-Emulationen

    Die Versorgung der Treiber erfolgt durch eine interne Spannung. PGND muss in jedem Fall mit der Steuerung verbunden werden. Die maximal zulässige Leitungslänge beträgt 10 m. Anschluss- und Signalbeschreibung Inkrementalgeber-Interface : Die Zählrichtung ist mit Blick auf die Motorachse bei Rechtsdrehung aufwärtszählend eingestellt. AX2040/2070 AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 62: Ssi-Ausgabe (X5)

    Parameter SSI-TAKT anpassen (Zykluszeit 200 kHz bzw. 1,5 MHz und invertiert). Die Versorgung der Treiber erfolgt durch eine interne Spannung. PGND muss in jedem Fall mit der Steuerung verbunden werden. Anschluss- und Signalbeschreibung SSI-Schnittstelle: Die Zählrichtung ist mit Blick auf die Motorachse bei Rechtsdrehung aufwärtszählend eingestellt. AX2040/2070 AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 63: Digitale Und Analoge Ein- Und Ausgänge

    Positive Spannung an Klemme X3/4 (+ ) gegen Klemme X3/5 ( - ) oder — Positive Spannung an Klemme X3/6 (+ ) gegen Klemme X3/7 ( - ) Zur Umkehr des Drehsinns können Sie die Belegung der Klemmen X3/4-5 bzw. X3/6-7 vertauschen oder auf der Bildschirmseite “Drehzahlregler” den Parameter DREHRICHTUNG verändern. AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 64: Analoge Ausgänge (X3)

    Sie können die Klemme X3/8 (Analog-Out 1) bzw. die Klemme X3/9 (Analog-Out 2) dazu verwenden, gewandelte analoge Werte von im Servoverstärker erfaßten digitalen Messwerten auszugeben. Eine Liste der vorprogrammierten Funktionen finden Sie auf der Bildschirmseite "I/O analog" unse- rer Inbetriebnahmesoftware. AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 65: Digitale Eingänge (X3)

    (leitungsbruchsicher). Ein Low-Signal (offen) sperrt die zugehörige Drehrichtung, die Rampen-Funktion bleibt wirksam. DIGITAL-IN 1 / DIGITAL-IN 2 Sie können die digitalen Eingänge Klemme X3/11 (DIGITAL-IN 1) bzw. Klemme X3/12 (DIGITAL-IN 2) mit einer frei programmierbaren Funktion verknüpfen. AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 66: Digitale Ausgänge (X3)

    Werten Sie die Ausgänge über invertierende Interfaceklemmen aus (siehe Anschlussbild oben), wie z.B. Phönix DEK-REL-24/I/1 (Einschaltverzögerung: 6 ms, Ausschaltverzögerung: 16ms). Die in der Onlinehilfe der Inbetriebnahmesoftware beschriebene Logik (High- bzw. Low-aktiv) bezieht sich auf den Ausgang der invertierenden Interfaceklemmen. Beachten Sie die Verzögerungszeiten des verwendeten Relais ! AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 67: Rs232-Schnittstelle, Pc-Anschluss (X6)

    Mit dem optionalen Erweiterungsmodul -2CAN- werden die beiden Schnittstellen RS232 und CAN, die denselben Stecker X6 belegen, auf zwei Stecker verteilt ( ð S.106). AX2040/2070 Übertragungsleitung zwischen PC und Servoverstärker der Serie AX2040/2070: (Ansicht: Draufsicht auf die eingebauten SubD-Stecker, dies entspricht der Lötseite der SubD-Buchsen an der Leitung)
  • Seite 68: Canopen Schnittstelle (X6)

    (Schleife, 115 W/km) können größere Übertragungsweiten erreicht werden. (Wellenwiderstand 150 ± 5W Þ Abschlusswiderstand 150 ± 5W). An das SubD-Steckergehäuse stellen wir aus EMV-Gründen folgende Anforderung: — metallisches oder metallisch beschichtetes Gehäuse — Anschlussmöglichkeit für den Leitungsschirm im Gehäuse, großflächige Verbindung AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 69: Anlaufsperre -As

    Schalten von Netz- oder Motorschützen. Abschalten gruppierter Achsen bei getrennten Arbeitsbereichen Auch wenn mehrere AX2040/2070 an einem gemeinsamen Netz- und Zwischenkreisanschluss arbeiten, können Gruppen für getrennte Arbeitsbereiche eingerichtet werden, die getrennt vonein- ander personell sicher abgeschaltet werden können.
  • Seite 70: Bestimmungsgemäße Verwendung

    : - Reinigungs-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten - lange Betriebsunterbrechungen In diesen Fällen muss die gesamte Anlage vom Personal spannungsfrei geschaltet und gesichert werden (Hauptschalter) - Not-Aus Situationen Im Not-Aus Fall wird das Netzschütz abgeschaltet (Not-Aus Taster) 8.17.3 Blockschaltbild AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 71: Funktionsbeschreibung

    06/2007 8.17.4 Funktionsbeschreibung In der Frontplatte des AX2040/2070 ist der Stecker X10 angebracht. Auf diesem Stecker werden über 4 Klemmen die Wicklunganschlüsse eines Sicherheitsrelais und ein Schließerkontakt dieses Relais zu Verfügung gestellt. Das 24V DC-Sicherheitsrelais im Servoverstärker (TÜV abgenommen) wird von außen angesteuert.
  • Seite 72: Funktionsprüfung

    Stecker X10 von einem Verstärker abziehen : Das Netzschütz muss nun abfallen Stecker X10 wieder aufstecken. Netzschütz wieder einschalten. Schritte 4 und 5 für jeden Servoverstärker einzeln wiederholen. 8.17.7 Anschlussbild (Prinzip) AX2040/2070 Anwendungsbeispiele für Kategorie 1 siehe Kap. 8.17.8. AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 73: Anwendungsbeispiel Kategorie 1 Nach En954-1

    BECKHOFF Elektrische Installation 06/2007 8.17.8 Anwendungsbeispiel Kategorie 1 nach EN954-1 8.17.8.1 Steuerstromkreis 8.17.8.2 Hauptstromkreis AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 74: Anwendungsbeispiel Kategorie 3 Nach En954-1

    BECKHOFF Elektrische Installation 06/2007 8.17.9 Anwendungsbeispiel Kategorie 3 nach EN954-1 Unser Kundenservice hilft Ihnen gerne weiter. AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 75: Inbetriebnahme

    Das Anpassen von Parametern und die Auswirkungen auf das Regelverhalten wird in der Online-Hilfe der Inbetriebnahmesoftware beschrieben. Die Inbetriebnahme der eventuell vorhandenen Erweiterungskarte wird in der jeweils zugehörigen Bedienungsanleitung auf der CD-ROM beschrieben. Weiterführendes Wissen vermitteln wir Ihnen in Schulungskursen (auf Anfrage). AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 76: Inbetriebnahmesoftware

    Bestimmungsgemäße Verwendung Die Inbetriebnahmesoftware ist dazu bestimmt, die Betriebsparameter der Servoverstärker der Serie AX2040/2070 zu ändern und zu speichern. Der angeschlossene Servoverstärker wird mit Hilfe der Software in Betrieb genommen — dabei kann der Antrieb mit den Service- Funktionen direkt gesteuert werden.
  • Seite 77: Hardware Voraussetzungen

    CD-Laufwerksbuchstabe) ein. Klicken Sie OK und gehen dann wie oben beschrieben vor. Anschluss an serielle Schnittstelle des PC Schließen Sie die Übertragungs-Leitung an eine serielle Schnittstelle Ihres PC und an die serielle Schnittstelle (X6) des AX2040/2070 an (ð S.67). AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 78: Quickstart, Schnelltest Des Antriebs

    Abhängig von der eingebauten Erweiterungskarte benötigen Sie eine der folgenden Dokumentatio- nen: Handbuch PROFIBUS DP Kommunikationsprofil Handbuch DeviceNet Kommunikationsprofil Handbuch SERCOS Kommunikationsprofil Handbuch EtherCat Kommunikationsprofil (in Vorbereitung) Sie benötigen den Acrobat Reader um die PDF Dateien zu lesen. Einen Installationslink finden Sie auf jeder Bildschirmseite der Produkt-CDROM. AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 79: Minimal Erforderliche Verdrahtung Für Den Schnelltest

    Minimal erforderliche Verdrahtung für den Schnelltest Diese Verdrahtung erfüllt keinerlei Anforderungen an die Sicherheit oder Funktionstüchtigkeit Ihrer Anwendung. Sie zeigt lediglich die für den Schnelltest erforderliche Mindestverdrahtung. Motor-Feedback Power ON Enable 24V ON 24V DC Power Choke Filter Motor Brake Res. AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 80: Verbinden

    Häufige Ursachen sind: - Schnittstelle von anderer Software belegt - 24V Hilfsspannungsversorgung ausgeschaltet - Übertragungsleitung defekt oder falsch konfektioniert Bestätigen Sie die Fehlermeldung. Suchen und beseitigen Sie den Fehler, der die Kommunikation verhindert. Starten Sie die Software erneut. AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 81: Wichtige Bildschirmelemente

    Im EEPROM speichern, wird benötigt, wenn Sie Parameter geändert haben Reset (Kaltstart), wird benötigt, wenn Sie wichtige Basis-Parameter geändert haben Betriebsart, verwenden Sie "0:Drehzahl Digital" für den Schnelltest. Sperren (Disable) und Freigeben (Enable) der Verstärker Endstufe über die Software. Statusleiste AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 82: Basiseinstellungen

    Fehler "F19" erzeugt wird. "F19" führt zum Abschalten der Endstufe, "n05" wird als Mel- dung behandelt. Einheiten: Beschleunigung, Geschw./Drehzahl, Lage Wählen Sie sinnvolle Einheiten für Ihre Anwendung bezogen auf die bewegte Last. Alle anderen Einstellungen lassen Sie unverändert. Klicken Sie auf OK. Klicken Sie im Startbildschirm auf die Schaltfläche "Motor". AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 83: Motor (Synchron)

    Danach müssen Sie die Änderung der Konfiguration noch einmal bestätigen (oder verwerfen). Wenn Sie "Ja" wählen, werden die Parameter im EEPROM des Servoverstärkers gespei- chert und ein Reset wird ausgelöst (Kaltstart), dies dauert einige Sekunden. Klicken Sie im Startbildschirm auf die Schaltfläche "Feedback". AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 84: Feedback

    Ist alles in Ordnung, startet der Paramater- Upload (bereits für die Motorauswahl beschrie- ben). Wenn Sie "Ja" wählen, werden die Parameter im EEPROM des Servoverstärkers gespeichert und ein Reset wird ausgelöst (Kaltstart), dies dauert einige Sekunden. AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 85: Parameter Speichern Und Neustart

    Es erscheint keine Warnung. Sichern Sie die Parameter manuell im EEPROM des Servoverstär- kers. Klicken Sie dazu auf das Symbol in der Symbolleiste. Ein Neustart des Verstärkers ist nicht notwendig. Servoverstärker zurücksetzen (Reset) Sie können den Verstärker manuell zurücksetzen (Reset, z.B. im Fehlerfall). Klicken Sie auf das Symbol AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 86: Tippbetrieb (Konstante Drehzahl)

    Farbe nach grün, solange die Funktion aktiv ist. Die Funktion ist solange aktiv, bis Sie die Schaltfläche Stop betätigen oder die Funk- tionstaste F9 drücken. Die Endstufe kann mit der Funktionstaste F12 gesperrt (disable) werden. AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 87: Status

    Klicken Sie auf das Symbol "Monitor" Der Monitor zeigt alle wichti- gen mechanischen und elek- trischen Istwerte des An- triebs. 9.3.11 Weitere Einstellmöglichkeiten Für alle weiteren Einstellmöglichkeiten finden Sie ausführliche Hinweise in der Online-Hilfe und in der dort integrierten ASCII Objekt Referenz. AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 88: Mehrachssysteme

    Baudrate für die Kommunikation vorab über die Frontplattentastatur einzustellen (ð S.91). 9.4.2 Baudrate für CAN-Bus Nach Verändern der Stationsadresse und Baudrate müssen Sie die 24V-Hilfsspannungsversorgung der Servoverstärker aus- und wieder einschalten. Codierung der Baudrate im LED-Display : Codierung Baudrate in kBit/s Codierung Baudrate in kBit/s 1000 AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 89: Anschlussbeispiel Mehrachsensystem

    BECKHOFF Inbetriebnahme 06/2007 9.4.3 Anschlussbeispiel Mehrachsensystem Beachten Sie die Sicherheitshinweise (ð S.9) und die bestimmungsgemäße Verwendung (ð S.10) ! AX2040/2070 AX2040/2070 AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 90: Tastenbedienung / Led-Display

    Im Folgenden sind die zwei möglichen Strukturen des Bedienmenüs und die Bedienung mit der Tastatur auf der Frontplatte dargestellt. Im Normalfall stellt Ihnen der AX2040/2070 nur das Stan- dardmenü zur Verfügung. Wenn Sie den Verstärker über das detaillierte Menü bedienen möchten, so müssen Sie beim Einschalten der 24V-Versorgungsspannung die rechte Taste gedrückt halten.
  • Seite 91: Struktur Des Standardmenüs

    BECKHOFF Inbetriebnahme 06/2007 9.5.3 Struktur des Standardmenüs Stationsadresse ð S.88 beim Verlassen wird die geänderte Adresse automatisch gespeichert ! 9.5.4 Struktur des detaillierten Menüs Beim Einschalten der 24V-Versorgungsspannung die rechte Taste gedrückt halten. Þ S.88 Þ S.88 AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 92: Fehlermeldungen

    Wenn nur einer dieser Fehler anliegt und der RESET-Button oder die I/O-Funktion RESET verwendet wird, wird ebenfalls nur das Kommando CLRFAULT ausgeführt. Weitere Informationen zu den Meldungen finden Sie in der ASCII Objektreferenz (Online-Hilfe), siehe Parameter ERRCODE. Informationen zur Behebung der Störungen finden Sie im Abschnitt "Trouble Shooting" der Online-Hilfe. AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 93: Warnmeldungen

    * = Diese Warnmeldungen führen zu einem geführten Stillsetzen des Antriebs (Bremsung mit Notrampe) Weitere Informationen zu den Meldungen finden Sie in der ASCII Objektreferenz (Online-Hilfe), siehe Parameter STATCODE. Informationen zur Behebung der Störungen finden Sie im Abschnitt "Trouble Shooting" der Online-Hilfe. AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 94: Beseitigung Von Störungen

    — T-Tacho zu klein — T-Tacho vergrößern — Offset bei analoger Sollwert- — SW-Offset (Analog I/O) Achse driftet bei vorgabe nicht korrekt abgeglichen abgleichen Sollwert=0V — AGND nicht mit CNC-GND der — AGND und CNC-GND verbinden Steuerung verbunden AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 95: Erweiterungskarten

    Drücken Sie die Erweiterungskarte fest in den Schacht, bis die Frontab- deckung auf den Befestigungslaschen aufliegt. So ist ein sicherer Kontakt der Steckverbindung gewährleistet. Drehen Sie die Schrauben der Frontab- deckung in die Gewinde in den Befestigungslaschen. AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 96: Erweiterungskarte -I/O-14/08

    Erweiterungskarte -I/O-14/08- Dieses Kapitel beschreibt die I/O-Erweiterungskarte -I/O-14/08-. Beschrieben werden nur die zusätzlichen Eigenschaften, die die Erweiterungskarte dem AX2040/2070 verleiht. Die Erweiterungskarte ist bei Anlieferung in den Optionsschacht des Servoverstärkers eingescho- ben und verschraubt, wenn Sie den Servoverstärker mit der Erweiterungskarte bestellt haben.
  • Seite 97: Steckerbelegung

    Default: SW Endschalter 1, wird mit einem High-Signal gemeldet. PosReg2 Default: SW Endschalter 2, wird mit einem High-Signal gemeldet. PosReg3 Nur über ASCII-Kommandos einstellbar. PosReg4 Nur über ASCII-Kommandos einstellbar. PosReg5 Nur über ASCII-Kommandos einstellbar Vers. 24V DC Spannungsversorgung für Ausgangssignale Vers. I/O-GND digital-GND der Steuerung AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 98: Anschlussbild

    BECKHOFF Erweiterungskarten 06/2007 10.2.6 Anschlussbild AX2040/2070 AGND und DGND an Stecker X3 müssen gebrückt werden AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 99: Erweiterungskarte -Profibus

    BECKHOFF Erweiterungskarten 06/2007 10.3 Erweiterungskarte -PROFIBUS- Dieses Kapitel beschreibt die PROFIBUS Erweiterungskarte für den AX2040/2070. Informationen über der Funktionsumfang und das Softwareprotokoll finden Sie in der Beschreibung "Kommunikationsprofil PROFIBUS DP". Die Spannungsversorgung der Erweiterungskarte findet durch den Servoverstärker statt. 10.3.1 Frontansicht 10.3.2...
  • Seite 100: Erweiterungskarte -Sercos

    BECKHOFF Erweiterungskarten 06/2007 10.4 Erweiterungskarte -SERCOS- Dieses Kapitel beschreibt die SERCOS Erweiterungskarte für den AX2040/2070. Informationen über der Funktionsumfang und das Softwareprotokoll finden Sie in unserer Beschrei- bung "IDN Reference Guide SERCOS". 10.4.1 Frontansicht 10.4.2 Leuchtdioden Zeigt an, ob SERCOS Telegramme korrekt empfangen werden. In der finalen Kommunika- tionsphase 4 sollte diese LED glimmen, da zyklisch Telegramme empfangen werden.
  • Seite 101: Anschlussbild

    Länge der Verbindung mit einem 1 mm² Kunststoffkabel Inbetriebnahmesoftware Sie können die Parameter mit der Inbetriebnahmesoftware, Bildschirmseite "SERCOS", ändern. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe. Im Bildschirmfenster "Terminal" können Sie alternativ die Befehle SBAUD # und SLEN # eingeben. AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 102: Erweiterungskarte - Devicenet

    BECKHOFF Erweiterungskarten 06/2007 10.5 Erweiterungskarte - DEVICENET - Dieses Kapitel beschreibt die DeviceNet Erweiterungskarte für den AX2040/2070. Informationen zu Funktionsumfang und Softwareprotokoll finden Sie in unserem Handbuch "Device- Net Kommunikationsprofil". 10.5.1 Frontansicht 10.5.2 Anschlusstechnik Leitungsauswahl, Leitungsführung, Schirmung, Busanschlussstecker, Busabschluss und Laufzeiten werden in der “DeviceNet Spezifikation, Band I, II, Ausgabe 2.0", herausgegeben von der ODVA,...
  • Seite 103: Kombinierte Modul-/Netzwerkstatus-Led

    Sie können die Baudrate jetzt anhand des DeviceNet-Objekts (Klasse 0x03, Attribut 2) auf ei- nen Wert zwischen 0 und 2 einstellen. Dies geschieht mit Hilfe eines DeviceNet-Inbetriebnah- mewerkzeugs. Sie müssen den Parameter im nichtflüchtigen Speicher (Klasse 0x25, Attribut 0x65) sichern und den Antrieb nach der Änderung der Baudrate erneut starten. AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 104: Buskabel

    Abschlusswiderstände erforderlich. Abzweigleitungen bis zu je 6 m sind zulässig, so dass mindestens ein Knoten verbunden werden kann. Abschlusswiderstände: Für DeviceNet muss an jeder Seite der Verbindungsleitung ein Abschlusswiderstand installiert werden. Widerstandsdaten: 120W, 1% Metallfilm, 1/4 W AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 105: Erweiterungskarte -Ethercat

    06/2007 10.6 Erweiterungskarte -ETHERCAT- Dieses Kapitel beschreibt die EtherCat Erweiterungskarte für den AX2040/2070. Informationen zu Funktionsumfang und Softwareprotokoll finden Sie in der EtherCat Dokumenta- tion. Diese Erweiterungskarte ermöglicht den Anschluss des Servoverstärkers an das EtherCat Netzwerk über RJ-45 Buchsen (IN- und OUT-Ports).
  • Seite 106: Erweiterungsmodul -2Can

    10.7 Erweiterungsmodul -2CAN- Der Stecker X6 des AX2040/2070 ist belegt mit den Signalen des RS232 Interface und des CAN Interface. Dadurch ist die Pinbelegung der Schnittstellen nicht standardgemäß und Sie benötigen ein Spezialkabel, wenn Sie beide Schnittstellen gleichzeitig verwenden wollen.
  • Seite 107: Anschlussbelegung

    BECKHOFF Erweiterungskarten 06/2007 10.7.4 Anschlussbelegung RS232 CAN1=CAN2 X6A Pin Signal X6B=X6C Pin Signal CAN-Low CAN-GND CAN-High 10.7.5 Anschlussbild AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 108 BECKHOFF Erweiterungskarten 06/2007 Diese Seite wurde bewusst leer gelassen. AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 109: Anhang

    Inkrementalgeber-Interface Positionsmeldung über 2 um 90° versetzte Signale, keine absolute Positionsausgabe Interface Schnittstelle Ipeak, Spitzenstrom Effektivwert des Impulsstroms Irms, Effektivstrom Effektivwert des Dauerstroms Kp, P-Verstärkung proportionale Verstärkung eines Regelkreises Kurzschluss hier: elektrisch leitende Verbindung zwischen zwei Phasen AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 110 Differenz zwischen Stromsollwert und Stromistwert zu 0 aus. Ausgang : Leistungsausgangs-Spannung SW-Rampen Begrenzung der Änderungsgeschwindigkeit des Drehzahlsollwertes SW Tachospannung zum Drehzahl-Istwert proportionale Spannung Thermoschutzkontakt in die Motorwicklung eingebauter temperaturempfindlicher Schalter Tn, I-Nachstellzeit Integral-Anteil des Regelkreises Zwischenkreis gleichgerichtete und geglättete Leistungsspannung AX2040/2070 Produkthandbuch...
  • Seite 111: Index

    Formierung ....75 Zwischenkreis, Schnittstelle ..47 Geräuschemission ....19 AX2040/2070 Produkthandbuch...

Diese Anleitung auch für:

Ax2070

Inhaltsverzeichnis