Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Startup
Servoverstärker AX5000
(1,5 A – 40 A)
Vor der Installation und Inbetriebnahme des Servoverstärkers aufmerksam durchlesen!
Version: 5.9
Datum : 24.05.2018
BECKHOFF
Sprache : Deutsch
Artikel-Nr.: TDmlAX-5000-0000-0200

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Beckhoff AX5000 series

  • Seite 1 Startup Servoverstärker AX5000 (1,5 A – 40 A) Vor der Installation und Inbetriebnahme des Servoverstärkers aufmerksam durchlesen! Version: 5.9 Datum : 24.05.2018 BECKHOFF Sprache : Deutsch Artikel-Nr.: TDmlAX-5000-0000-0200...
  • Seite 2 BECKHOFF 1 Vorwort Drive Technology Notizen: Version 5.9 AX5000...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    BECKHOFF Drive Technology 1 Vorwort Kapitel Seite Inhaltsverzeichnis – AX5000 Startup Vorwort ......................... 5 Hinweise zur Dokumentation ................5 Disclaimer ......................5 Marken ....................... 5 Patente ....................... 5 Copyright ......................6 Ausgabestände der Dokumentation ..............6 Bestimmungsgemäße Verwendung ..............7 1.7.1...
  • Seite 4 Regelungsgüte, Massenträgheitsverhältnis und Lastanbindung ...... 45 Energiemanagement ..................45 EMV, Erdung, Schirmanbindung und Potential ..........46 Schaltschrank ....................46 Anhang ....................... 47 Support und Service ..................47 8.1.1 Beckhoff Support ....................47 8.1.2 Beckhoff Service ....................47 Beckhoff Firmenzentrale .................. 47 Version 5.9 AX5000...
  • Seite 5: Vorwort

    Sicherheit entnehmen Sie bitte dem „AX5000 VORSICHT Systemhandbuch“ als Download auf der Internetseite unter www.beckhoff.com. Wenn Sie keine Möglichkeit haben, das „AX5000 Systemhandbuch“ zu lesen, unterlassen Sie die Arbeiten am AX5000 und informieren Sie unseren Support. Zur besseren Übersicht klappen Sie bitte die letzte Seite des Umschlags nach außen weg.
  • Seite 6: Copyright

    EP0851348, US6167425 mit den entsprechenden Anmeldungen und Eintragungen in verschiedenen anderen Ländern. Copyright © Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung und Mitteilung seines Inhalts ist verboten, soweit nicht ausdrücklich gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte für den Fall der Patent-, Gebrauchsmuster- oder Geschmacksmustereintragung vorbehalten.
  • Seite 7: Bestimmungsgemäße Verwendung

    BECKHOFF Drive Technology 1 Vorwort Version Kommentar 4.4.2.1; 4.4.2.2; 4.4.3.1; 4.4.3.2; 4.7.9; 4.7.11; 7 Kapitelüberarbeitung: 3.3.1; 3.3.2; 4.1; 4.3; 4.8; 5.1.1; 5.1.1.2; 5.2.1.3; 5.2.1.5; 5.2.3; 5.2.4; 5.2.6; 7.1.1 Neue Kapitel: 5.2.5; 5.2.6 Kapitelüberarbeitung: 4.7.11; 5.2.1.1 Kapitelüberarbeitung: 4.4.2; 4.4.3 Neue Kapitel: 1.7.1...
  • Seite 8: Dual Use (Eu 1382/2014)

    Dual Use (EU 1382/2014) Laut der am 30.12. 2014 veröffentlichten EU Verordnung 1382/2014 werden marktübliche Frequenzumrichter - und damit auch die Beckhoff Produktreihe AX5000 nun neu als Dual-Use Güter klassifiziert: die Güterliste Annex I der Dual-Use Verordnung 428/2009 wurde entsprechend geändert, Frequenzumrichter (gelistet in Güterlistenposition 3A225) mit einer „Betriebsfrequenz größer oder gleich 600 Hz“...
  • Seite 9: Zu Ihrer Sicherheit

    Eigenmächtige Umbauten und Änderungen der Hard- und/oder Software-Konfiguration, die über die dokumentierten Möglichkeiten hinausgehen, sind verboten und führen zum Haftungsausschluss der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG. Darüber hinaus werden folgende Punkte aus der Haftung der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG ausgeschlossen: •...
  • Seite 10: Erklärung Der Symbole

    BECKHOFF 2 Zu Ihrer Sicherheit Drive Technology Erklärung der Symbole In der vorliegenden Dokumentation werden die folgenden Symbole mit einem nebenstehenden Sicherheitshinweis oder Hinweistext verwendet. Die Sicherheitshinweise sind aufmerksam zu lesen und unbedingt zu befolgen! Symbole, die vor Personenschäden warnen: Akute Verletzungsgefahr! Es besteht eine extrem gefährliche Situation.
  • Seite 11: Hinweise Zum Servoverstärker Ax5000

    BECKHOFF Drive Technology 2 Zu Ihrer Sicherheit Hinweise zum Servoverstärker AX5000 Die Sicherheitshinweise dienen der Gefahrenabwehr und sind bei Installation, Inbetriebnahme, Produktion, Störungsbeseitigung, Wartung und Versuchs- oder Testaufstellungen unbedingt zu berücksichtigen. Die Servoverstärker der Baureihe AX5000 sind nicht eigenständig lauffähig und werden immer in eine Maschine oder Anlage eingebaut.
  • Seite 12 BECKHOFF 2 Zu Ihrer Sicherheit Drive Technology Hinweise zum Betrieb des Servoverstärkers AX5000: • Lesen Sie dieses Handbuch vor dem Gebrauch des Servoverstärkers sorgfältig durch. Bei unverständlichen Passagen informieren Sie HINWEIS umgehend das zuständige Vertriebsbüro und unterlassen Sie die Arbeiten an dem Servoverstärker.
  • Seite 13: Richtlinien Und Normen

    BECKHOFF Drive Technology 3 Richtlinien und Normen Richtlinien und Normen EU-Konformität Bereitstellung der EU-Konformitätserklärung: Die Beckhoff Automation GmbH & Co. KG, stellt Ihnen gerne EU- Konformitätserklärungen und Herstellererklärungen zu allen Produkten auf HINWEIS Anfrage an: info@beckhoff.com zur Verfügung. Schädigung von Personen Servoverstärker sind keine Produkte im Sinne der EU-Maschinenrichtlinie.
  • Seite 14: Ul-Zulassung In Den Usa Und Kanada

    BECKHOFF 3 Richtlinien und Normen Drive Technology UL-Zulassung in den USA und Kanada Die deutsche Übersetzung dieses Kapitels dient nur zur Information! Die englische Version dieses Kapitels ist verbindlich. Die folgenden Servoverstärker der Baureihe AX5000 haben eine UL-Zulassung und müssen...
  • Seite 15: Ul-Spezifische Daten

    (siehe „AX5000 FunktionsbeschreibungThermisches Motormodell“). Kanada! In Kanada sind die Geräte nur in Kombination mit der Transientenbox AX2090-TS50-3000, hergestellt von Beckhoff Automation, zugelassen. Potentialtrennung nach EN 50178 / VDE 160 Der Leistungsteil (Motoranschluss, Zwischenkreisverbindung und Netzanschluss) und der Steuerteil sind gegeneinander doppelt basisisoliert, so dass ein sicherer Berührungsschutz an sämtlichen Klemmen des Steuerteils auch ohne zusätzliche Maßnahmen gewährleistet...
  • Seite 16: Produktbeschreibung

    BECKHOFF 4 Produktbeschreibung Drive Technology Produktbeschreibung Die Servoverstärker der Baureihe AX5000 bieten in Ein- oder Mehrkanalausführung ein Optimum an Funktion und Wirtschaftlichkeit. Die integrierte Regelungstechnik unterstützt zusammen mit dem Echtzeit-Ethernet-System EtherCAT kürzeste Zykluszeiten sowie schnelle, hochdynamische Positionieraufgaben. Typenschlüssel Dual Use: Produktbereich: 0 = ≤599 Hz...
  • Seite 17: Zubehör

    Drive Technology 4 Produktbeschreibung 4.2.2 Zubehör Das umfangreiche Zubehör entnehmen Sie bitte dem Beckhoff-Gesamtkatalog oder im Internet unter www.beckhoff.com. Zubehör mit UL-Zulassung! Wenn Sie einen AX5000 in den USA oder Kanada betreiben wollen, achten Sie bitte darauf, dass auch das entsprechende Zubehör eine UL-Zulassung hat.
  • Seite 18: Zulässige Umgebungs- Und Betriebsbedingungen

    BECKHOFF 4 Produktbeschreibung Drive Technology 4.4.1 Zulässige Umgebungs- und Betriebsbedingungen Umgebungs- / Betriebsbedingungen Zulässige Werte Umgebungstemperatur beim Betrieb 0 °C bis +50 °C Umgebungstemp, bei Transport/Lager. -25 °C bis +70 °C Luftfeuchtigkeit 5 % bis 95 %, nicht kondensierend Verschmutzungsgrad...
  • Seite 19 BECKHOFF Drive Technology 4 Produktbeschreibung Elektrische Daten AX5101 AX5103 AX5106 (interner Bremswiderstand) Max. Bremsleistung 14 kW (interner Bremswiderstand) Min. Bremswiderstand 47 Ω (externer Bremswiderstand) Max. Bremsleistung 15 kW (externer Bremswiderstand) für max. 7 s S1 Betrieb, inkl. Netzteil, ohne Brems-Chopper 4.4.2.2...
  • Seite 20: Elektrische Daten - Zweikanalige Servoverstärker (Ax52Xx)

    BECKHOFF 4 Produktbeschreibung Drive Technology 4.4.3 Elektrische Daten – Zweikanalige Servoverstärker (AX52xx) 4.4.3.1 1-phasiger Anschluss Elektrische Daten AX5201 AX5203 AX5206 Nennausgangsstrom / Kanal 1,5 A Min. Kanalstrom bei voller 0,35 A Stromauflösung Max. Kanalnennstrom 4,5 A Summennennausgangsstrom 4,5 A Max. Ausgangsstrom...
  • Seite 21: Mechanische Daten (Einkanalige Servoverstärker)

    BECKHOFF Drive Technology 4 Produktbeschreibung Elektrische Daten AX5201 AX5203 AX5206 S1-Betrieb (Auswahl) 120 V 0,6 kVA 1,2 kVA 2,5 kVA 230 V 1,2 kVA 2,4 kVA 4,8 kVA 400 V 2,1 kVA 4,2 kVA 8,3 kVA 480 V 2,5 kVA...
  • Seite 22: Allgemeine Übersicht (Ax5101 - Ax5112 Und Ax520X)

    BECKHOFF 4 Produktbeschreibung Drive Technology Allgemeine Übersicht (AX5101 – AX5112 und AX520x) Bei dem unten abgebildeten Servoverstärker handelt es sich um ein zweikanaliges Gerät. Elemente, die ausschließlich für den zweiten Kanal zur Verfügung stehen, sind in der Positionsbeschreibung gekennzeichnet. Beschreibung der Positionen: Nr.
  • Seite 23: Allgemeine Übersicht (Ax5118, Ax5125 Und Ax5140)

    BECKHOFF Drive Technology 4 Produktbeschreibung Allgemeine Übersicht (AX5118, AX5125 und AX5140) Bei dem unten abgebildeten Servoverstärker handelt es sich um einen AX5140, die Geräte mit 18 A bzw. 25 A sind baugleich bis auf Pos. 11 „X07“ (externer Bremswiderstand). Beschreibung der Positionen:...
  • Seite 24: X03 - 24 Vdc Vdcersorgung

    BECKHOFF 4 Produktbeschreibung Drive Technology Übersicht der Stecker / Klemmstellen 4.7.1 X01 – Weitspannungseingang Anschluss Anzugs- Klemmstelle drehmoment 3-phasig 1-phasig Phase L1 Phase L1 Phase L2 nicht benutzt 0,5 -0,6 Nm L3/ N Phase L3 Neutralleiter Schutzleiter Schutzleiter 4.7.2 X02 – DC Link / Zwischenkreis - (AX5101 - AX5125 und AX520x)
  • Seite 25: X04, X05 - Ethercat Anbindung

    BECKHOFF Drive Technology 4 Produktbeschreibung 4.7.5 X04, X05 – EtherCAT Anbindung Klemmstelle Anschluss X04 (IN) ankommende EtherCAT-Leitung X05 (OUT) weiterführende EtherCAT-Leitung 4.7.6 X06 – Digitale I/O’s Zerstörung des AX5000! An diesem Steckverbinder keine externe Einspeisung vornehmen, er wird über die 24 V Versorgung (U ) von Stecker X03 versorgt.
  • Seite 26: X11 (Kanal A) , X21 (Kanal B) - Feedback, Hochauflösend

    BECKHOFF 4 Produktbeschreibung Drive Technology 4.7.7 X11 (Kanal A) , X21 (Kanal B) – Feedback, hochauflösend EnDAT / BiSS Hiperface Sin / Cos 1Vpp SIN + SIN + SIN + n.c. GND_5 V GND_9 V GND_5 V GND_5 V COS +...
  • Seite 27: X13 (Kanal A) , X23 (Kanal B) - Motoranschluss (Leistung)

    BECKHOFF Drive Technology 4 Produktbeschreibung 4.7.9 X13 (Kanal A) , X23 (Kanal B) – Motoranschluss (Leistung) (AX5101 – AX5125 und AX520x) Anzugsdrehmoment Klemmstelle Anschluss (Rändelschrauben) Motoranschluss U Motoranschluss V Motoranschluss W 0,6 Nm Schutzleiter Schirmblech Schirm 4.7.10 X13 – Motoranschluss (Leistung – nur AX5140)
  • Seite 28: X07 - Interner Und Externer Bremswiderstand (Nur Ax5140)

    BECKHOFF 4 Produktbeschreibung Drive Technology AX5000-xxxx-0200 (Hardware 2) Ausgangs- Leiter- Anzugs- Klemmstelle Anschluss strom querschnitt drehmoment OCT – und Temperatur OCT + und Temperatur Schirm der Signalpärchen 0,2 – 1,5 mm 0,2 - 0,25 Nm Bremse GND Bremse (U max. 2,2 A Ausgangsstrom Der angegebene Ausgangsstrom ist der max.
  • Seite 29: Abmessungen

    BECKHOFF Drive Technology 4 Produktbeschreibung Abmessungen Die angegebenen Maße sind reine Gerätemaße, ohne Stecker und Kabel. Die Einbaumaße für den Schaltschrankeinbau finden Sie im Kapitel „Mechanische Installation Montagebeispiele“. AX5118, AX5125 und AX5140 AX5101-AX5112 / AX5201-AX5206 Sämtliche Maßangaben im mm AX5000...
  • Seite 30 BECKHOFF 4 Produktbeschreibung Drive Technology AX5000 ohne AX-Bridge AX5000 mit AX-Bridge Sämtliche Maßangaben in mm Version 5.9 AX5000...
  • Seite 31: Installation

    BECKHOFF Drive Technology 5 Installation Installation Vorsicht Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag! Setzen Sie die elektrische Umgebung (Servoverstärker, Schaltschrank, u.s.w.) in einen sicheren, spannungslosen Zustand, bevor Sie mit der WARNUNG Installation oder Deinstallation beginnen. Mechanische Installation Zerstörung des Servoverstärkers! • Montieren Sie den Servoverstärker immer vertikal.
  • Seite 32: Montagebeispiel - Ax5101-Ax5112 Und Ax5201-Ax5206

    BECKHOFF 5 Installation Drive Technology 5.1.1.1 Montagebeispiel – AX5101-AX5112 und AX5201-AX5206 5.1.1.2 Montagebeispiel – AX5118, AX5125 und AX5140 Version 5.9 AX5000...
  • Seite 33: Elektrische Installation

    BECKHOFF Drive Technology 5 Installation Elektrische Installation UL-Zulassung! Wenn Sie einen AX5000 in den USA oder Kanada betreiben wollen, beachten Sie unbedingt das Kapitel 3.3. Akute Verletzungsgefahr durch Stromschlag! Durch die Zwischenkreiskondensatoren können die Zwischenkreiskontakte „X02“ auch nach dem Trennen der Servoverstärker vom Versorgungsnetz GEFAHR noch lebensgefährliche Spannung aufweisen.
  • Seite 34: Leistungsanschluss An Das Versorgungsnetz (X01)

    Nachfolgend wird der Anschluss an das Standardversorgungsnetz (TT/TN) mit geerdetem Mittelpunkt beschrieben. Anschlüsse an andere Versorgungsnetze (z.B. IT-Netz, Trenntransformatoren usw.) entnehmen Hinweis Sie bitte der „AX5000 Bedienungsanleitung“ auf der beiliegenden CD oder als Download auf der Internetseite unter www.beckhoff.com. 1-phasig 100 – 240 3-phasig 100 – 480...
  • Seite 35: Externe Absicherung, Ul-Konform

    BECKHOFF Drive Technology 5 Installation 5.2.1.3 Externe Absicherung, UL-konform Verwenden Sie für die netzseitige Absicherung UL-Sicherungen der Klasse RK5. Der integrierte Schutz gegen Kurzschluss ersetzt nicht die externe Absicherung des Versorgungsnetzes. Die Absicherung des Versorgungsnetzes muss den Herstellerangaben, den nationalen und internationalen Vorschriften und Gesetzen entsprechen.
  • Seite 36: Interne Absicherung, Ul-Konform

    BECKHOFF 5 Installation Drive Technology 5.2.1.4 Interne Absicherung, UL-konform Schaltkreis Sicherung 24 V – Systemspannung 3,4 AF 24 V – Peripheriespannung elektronisch Bremswiderstand elektronisch 5.2.1.5 Externe Absicherung im Antriebsverbund Faustformel: Summe der Geräte-Nennströme ermitteln, mit dem Korrekturfaktor multiplizieren und auf die nächst größere Normstufe aufrunden.
  • Seite 37: Vdc - Anschluss An Das Versorgungsnetz (X03)

    BECKHOFF Drive Technology 5 Installation 5.2.2 24 V – Anschluss an das Versorgungsnetz (X03) Mit dem 24 V – Anschluss „X03“ werden Steuerelektronik und Peripherie mit Gleichspannung versorgt. Es besteht die Möglichkeit, die Steuerelektronik und die Peripherie aus zwei unterschiedlichen Spannungsquellen separat zu versorgen.
  • Seite 38 BECKHOFF 5 Installation Drive Technology 5.2.3.1 Anschlussbeispiel – Modul AX5901 und AX5911 (AX-Bridge) Diese Anschlusstechnik ermöglicht es in kurzer Zeit einen sicheren Verbund herzustellen. Die Module werden auf die Steckkontakte X01, X02 und X03 gesteckt, die relevanten Schieber nach links geschoben und fest verschraubt. Gemäß CE besteht die Limitierung der Stromtragfähigkeit der Leistungsschienen der AX-Bridge bei 85 A.
  • Seite 39: Anschlussbeispiel - Reihenverdrahtung Ohne Ax-Bridge

    BECKHOFF Drive Technology 5 Installation 5.2.3.2 Anschlussbeispiel – Reihenverdrahtung ohne AX-Bridge Verdrahten Sie die entsprechenden Anschlüsse mit einzelnen Leitungen. Schädigung von Personen und Geräten • Achten Sie darauf, dass die finale Anschlussleitung an das Versorgungsnetz ausreichend dimensioniert ist. Die Dimensionierung VORSICHT hängt vom Summennennstrom ab und muss EN60204-1 entsprechen.
  • Seite 40: Ul - Antriebsverbund, Konfigurationsbeispiel

    BECKHOFF 5 Installation Drive Technology 5.2.4 UL – Antriebsverbund, Konfigurationsbeispiel Antriebsverbund mit UL-Zulassung Die folgende Abbildung beschreibt ein mögliches Konfigurationsbeispiel. Setzen Sie sich vor der Realisierung bitte mit ihrer UL-Zertifizierungsstelle in Verbindung und besprechen Sie weitere erforderliche Randbedingungen. Beachten Sie, das die AXBridge keine UL-Zulassung besitzt.
  • Seite 41: Anschlussbild Ax5101 - Ax5112 Und Ax520X

    BECKHOFF Drive Technology 5 Installation 5.2.5 Anschlussbild AX5101 - AX5112 und AX520x AX5000 Version 5.9...
  • Seite 42: Anschlussbild Ax5118, Ax5125 Und Ax5140

    BECKHOFF 5 Installation Drive Technology 5.2.6 Anschlussbild AX5118, AX5125 und AX5140 Version 5.9 AX5000...
  • Seite 43: Motoren Und Leitungen

    BECKHOFF Drive Technology 5 Installation Motoren und Leitungen Bei längeren Motorleitungen können die entstehenden Kommutierungsströme die Regelungsgüte beeinflussen und EMV-Störungen begünstigen. Prüfen Sie anhand der unten stehenden Tabellen, ob Sie ggf. Motordrosseln oder Netzfilter einsetzen müssen. Achten Sie bei der Schaltschrankauswahl auf ausreichenden Platz für Motordrosseln, Netzfilter usw..
  • Seite 44: Wichtige Informationen Zur Inbetriebnahme

    BECKHOFF 6 Wichtige Informationen zur Inbetriebnahme Drive Technology Wichtige Informationen zur Inbetriebnahme Vorsicht Verletzungsgefahr! Elektronische Geräte sind grundsätzlich nicht ausfallsicher. Bei Ausfall des Antriebssystems ist der Maschinenhersteller dafür verantwortlich, dass die WARNUNG angeschlossenen Motoren und die Maschine in einen sicheren Zustand gebracht werden.
  • Seite 45: Projektierung - Wichtige Infos

    BECKHOFF Drive Technology 7 Projektierung – Wichtige Infos Projektierung – Wichtige Infos Je gründlicher die Vorüberlegungen zu einem Maschinen- oder Anlagenprojekt durchgeführt werden, desto geringer ist das Risiko, während oder nach der Inbetriebnahme kostspielige Änderungen durchführen zu müssen. Dies gilt sowohl bei der mechanischen, als auch bei der elektrischen Auslegung.
  • Seite 46: Emv, Erdung, Schirmanbindung Und Potential

    Betrieb. Die Schirme müssen beidseitig. großflächig aufgelegt sein, sie dürfen auf keinen Fall unterbrochen werden. Verwenden Sie vorkonfek- tionierte Beckhoff Motor- und Feedbackleitungen, da sie optimal auf das Antriebssystem abgestimmt sind und Störungen auf ein Minimum reduzieren. Achten Sie darauf, dass die Stecker ordnungsgemäß...
  • Seite 47: Anhang

    Service, der eine schnelle und kompetente Unterstützung bei allen Fragen zu Beckhoff Produkten und Systemlösungen zur Verfügung stellt. 8.1.1 Beckhoff Support Beckhoff bietet Ihnen einen umfangreichen technischen Support, der Sie nicht nur bei dem Einsatz einzelner Beckhoff Produkte, sondern auch mit weiteren umfassenden Dienstleis- tungen unterstützt: • Support •...

Inhaltsverzeichnis