Herunterladen Diese Seite drucken

Beckhoff AX2500 Montage, Installation, Inbetriebnahme Seite 26

Digitaler servoverstärker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AX2500:

Werbung

Technische Beschreibung
6.8
Stopp-/Not-Aus Funktion nach EN 60204
6.8.1
Stopp: Normen und Vorschriften
Die Stopp-Funktion dient dem Stillsetzen der Maschine im Normalbetrieb.
Die Stopp-Funktionen werden durch die EN 60204 (VDE 0113), Absatz 9.2.2, 9.2.5.3,
definiert.
Kategorie 0:
Kategorie 1:
Kategorie 2:
Zur Verwirklichung der Stopp-Kategorien müssen die Parameter "STOPMODE" und
"ACTFAULT" auf 1 eingestellt sein. Ändern Sie die Parameter gegebenenfalls über
das Terminalfenster der Inbetriebnahmesoftware und speichern Sie die Daten im
EEPROM.
Die Stopp-Kategorie muss anhand der Risikobewertung der Maschine festgelegt werden.
Zusätzlich sind geeignete Maßnahmen vorzusehen, um ein zuverlässiges Stillsetzen
sicherzustellen.
Kategorie-0- und Kategorie-1-Stopps müssen unabhängig von der Betriebsart funktions-
fähig sein und ein Kategorie-0-Stopp muss Vorrang haben. Stopp-Funktionen müssen
durch Trennen des entsprechenden Kreises realisiert werden und haben Vorrang vor
zugeordneten Start-Funktionen.
Falls erforderlich, müssen Möglichkeiten vorgesehen werden, um Schutzeinrichtungen
und Verriegelungen anzuschließen. Bei Bedarf muss die Stopp-Funktion der Steuerungs-
logik ihren Zustand anzeigen. Das Rücksetzen der Stopp-Funktion darf keinen gefährli-
chen Zustand auslösen.
26
06/2007
Stillsetzen durch sofortiges Ausschalten der Energiezufuhr zu den
Maschinenantrieben (d.h. ein ungesteuertes Stillsetzen).
Ein gesteuertes Stillsetzen, wobei die Energiezufuhr zu den
Maschinenantrieben beibehalten wird, um das Stillsetzen zu erzielen
und die Energiezufuhr erst dann unterbrochen wird, wenn der
Stillstand erreicht ist.
Ein gesteuertes Stillsetzen, bei dem die Energiezufuhr zu den
Maschinenantrieben erhalten bleibt.
AX2500 Produkthandbuch
BECKHOFF

Werbung

loading