Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Beckhoff AX5000 Kurzinformation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AX5000:

Werbung

Kurzinformation EMV | DE
AX5000
Servoverstärker
15.09.2020 | Version: 1.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Beckhoff AX5000

  • Seite 1 Kurzinformation EMV | DE AX5000 Servoverstärker 15.09.2020 | Version: 1.1...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort ............................... 5 Hinweise zur Dokumentation ...................... 5 Ausgabestände der Dokumentation .................... 6 2 Sicherheit .............................. 7 Sicherheitshinweise ........................... 7 3 Allgemeine Informationen......................... 8 4 Potenzialausgleich ............................ 9 Montage im Schaltschrank ...................... 13 5 Schirmkonzept ............................ 14 6 Support und Service.......................... 19 AX5000 Version: 1.1...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Version: 1.1 AX5000...
  • Seite 5: Vorwort

    EP0851348, US6167425 mit den entsprechenden Anmeldungen und Eintragungen in verschiedenen anderen Ländern. ® EtherCAT ist eine eingetragene Marke und patentierte Technologie lizensiert durch die Beckhoff Automation GmbH, Deutschland Copyright © Beckhoff Automation GmbH & Co. KG, Deutschland. Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung und Mitteilung seines Inhalts sind verboten, soweit nicht ausdrücklich gestattet.
  • Seite 6: Ausgabestände Der Dokumentation

    Vorwort Ausgabestände der Dokumentation Ausgabe Bemerkung Kapiteländerung: Erstausgabe Version: 1.1 AX5000...
  • Seite 7: Sicherheit

    Die gesamten Komponenten werden je nach Anwendungsbestimmungen in bestimmten Hard- und Software- Konfigurationen ausgeliefert. Änderungen der Hard- oder Software-Konfiguration, die über die dokumentierten Möglichkeiten hinausgehen, sind unzulässig und bewirken den Haftungsausschluss der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG. Qualifikation des Personals Diese Beschreibung wendet sich ausschließlich an ausgebildetes Fachpersonal der Steuerungs-, Automatisierungs- und Antriebstechnik, das mit den geltenden Normen vertraut ist.
  • Seite 8: Allgemeine Informationen

    Anschlussart und Verlegung den Anforderungen der für PE-Leitern gültigen Normen entsprechen müssen. Messung von Ableitströmen! Um Ableitströme zu messen, müssen die vollen Leitungslängen angeschlossen werden. Die Mes- sung kann im Leerlauf erfolgen. Weiterführende Informationen erhalten Sie im Kapitel: „Ableitströ- me“. Version: 1.1 AX5000...
  • Seite 9: Potenzialausgleich

    Begriffe ergeben sich aus der IEC 60364-5-54:2011 und für Deutschland aus der DIN VDE 0100-540:2012-06. HINWEIS Trennung von Schutz- und Neutralleiter! Bitte beachten Sie, dass das Netz einen getrennten Schutz- (PE) und Neutralleiter (N) aufweist und beide Leiter nicht zusammen auf einem Potenzial (Schutz- und Neutralleiter = PEN) aufliegen! AX5000 Version: 1.1...
  • Seite 10 Beispiel links vier Leitungen verwendet: L1, L2, L3 und PEN. Im nachfolgenden werden TN-S - Systeme beschrieben, welche von der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG aus Sicht der Elek- tro Magnetischen Verträglichkeit (EMV) empfohlen werden. TN-S – System In einem TN-S – System wird ähnlich wie beim TN-C – System auch der Sternpunkt aller Leitungen (L1, L2, L3, N und PE) direkt geerdet.
  • Seite 11 • Betrachtet man Personenschutzmaßnahmen (PSM), so dient die PE-Schiene im Schaltschrank als Sternpunkt. • Aus Sichtweise der Elektro Magnetischen Verträglichkeit (EMV), empfiehlt die Beckhoff Automation GmbH & Co. KG, die nicht lackierte Montageplatte im Schaltschrank, als Sternpunkt für den Potenzialausgleich vorzusehen.
  • Seite 12 Potenzialausgleich zwischen Motor (OCT) und Kabelkanal (HF-tauglich) über angeflanschte Adapterplatte Trennschiene im Kabelkanal für Signal- (grün) und Leistungsleitung (orange) Potenzialausgleich zwischen Maschinengestell und Fundament-Erdung Leitende Verbindung des metallischen Kabelkanals Fundament-Erdung mit einer Stahl-Armierung in der Betondecke Masseband-Verbindung zwischen Schaltschrank und Fundament-Erdung PE-Schiene im Schaltschrank Version: 1.1 AX5000...
  • Seite 13: Montage Im Schaltschrank

    Potenzial befinden. Bitte beachten Sie hierbei das Kapitel: „Potenzial- ausgleich“ in dieser Dokumentation! Montage des AX5000 Der AX5000 (1) darf grundsätzlich nur mit vier M6 Gewindeschrauben (2) auf eine metallische Montageplatte (3) montiert werden. Die Montageplatte muss niederohmig mit dem metallischen Schaltschrank verbunden sein.
  • Seite 14: Schirmkonzept

    • dem nicht geerdeten Leiter von der Stromquelle bis zur Fehlerstelle • dem Rückleiter zur Stromquelle Leitungsanschluss an den AX5000 Eine weitere Ursache für elektromagnetische Störungen ist der fehlerhafte Leitungs-anschluss. Wie im Kapitel „Leitungen“ schon erwähnt soll das Schirmgeflecht großflächig mit dem metallischen Gehäuse des Steckers oder eines speziellen Schirmblechs verbunden sein.
  • Seite 15 Trapezblech (8) nieder ohmig mit dem Gegenstück verbunden wird. Anzugsdrehmomente! Bitte beachten Sie die Anzugsdrehmomente der Motor- und Feedbackstecker! Detaillierte Informa- tionen dazu finden Sie im Kapitel: „Motoren“ und „Feedback“ des Systemhandbuchs AX5000! AX5000 Version: 1.1...
  • Seite 16 HINWEIS Konfektionierte Leistungs- und Signalleitungen! Die Fa. Beckhoff bietet Ihnen vorkonfektionierte Leistungs- und Signalleitungen an. Die Leitungen sind ge- testete Komponenten in Bezug auf Material, Abschirmung und Anschlusstechnik. Durch die vorkonfektio- nierten Leitungen garantiert die Fa. Beckhoff eine einwandfreie Funktion, sowie die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen wie EMV, UL, usw.
  • Seite 17 „nicht störend und empfindlich“ im Sinne der EMV und gehören bei den Leitungskategorien der Kategorie 4 an. Die genauen Spezifi- kationen der Feedbackleitungen finden Sie im „AX5000 Benutzer- handbuch →Zubehör→Leitungen“ Im Folgenden sind die Schwer- punkte der EMV gerechten Leitung beschrieben und beispielhaft an einer Encoderleitung dargestellt.
  • Seite 18 Einsatz von Motoren mit OCT-Feedback! Beim Einsatz von Motoren mit OCT-Feedback, sind ausschließlich vorkonfektionierte OCT-Leitun- gen der Fa. Beckhoff zu verwenden! Bitte beachten Sie, dass bei selbstkonfektionierten OCT-Lei- tungen kein Gewährleistungsanspruch gegenüber der Fa. Beckhoff besteht! Version: 1.1...
  • Seite 19: Support Und Service

    Support und Service Support und Service Beckhoff und seine weltweiten Partnerfirmen bieten einen umfassenden Support und Service, der eine schnelle und kompetente Unterstützung bei allen Fragen zu Beckhoff Produkten und Systemlösungen zur Verfügung stellt. Beckhoff Support Der Support bietet Ihnen einen umfangreichen technischen Support, der Sie nicht nur bei dem Einsatz einzelner Beckhoff Produkte, sondern auch bei weiteren umfassenden Dienstleistungen unterstützt:...
  • Seite 21 Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Hülshorstweg 20 33415 Verl Deutschland Telefon: +49 5246 9630 info@beckhoff.de www.beckhoff.de...

Inhaltsverzeichnis