u Nach Empfang einer Rückmeldung ist das Mikrofon für
den weiteren Funkverkehr zu nutzen.
25W
25W
TAG
TAG
Received
Received
DistressACK
DistressACK
<Osaka
<Osaka Bay
Bay
<CLR ˘
<CLR
Beep Off>
Beep
Off>
Ein Notalarm enthält (voreingestellt):
• Die Ursache des Notfalls: unbestimmter Notfall
• Positionsdaten:
Der Notalarm wird alle 3,5 bis 4,5 Min. wiederholt, bis
eine Rückmeldung empfangen wird.
[CLR]-Taste drücken, um die automatische Wiederho-
lung des Notalarms abzubrechen.
„? ? ? ? " blinkt automatisch anstelle der Positions- und
Zeitanzeige, wenn die GPS-Daten ungültig sind oder
länger als 4 Stunden nach der manuellen Eingabe von
Position und Zeit nicht aktualisiert wurden.
INT
INT
CALLING
CALLING
GPS- oder manuell eingegebene
Positionsdaten bleiben
23,5 Stunden erhalten.
Senden von DSC-Rufen
Damit die DSC-Funktion ordnungsgemäß arbeitet, muss
die Schaltschwelle der Rauschsperre richtig eingestellt
sein. (S. 9)
D D Senden eines individuellen Anrufs
Diese Funktion erlaubt den direkten Anruf eines bestimmten
Schiffes durch Senden eines DSC-Signals.
q Im DSC-Menü „I I n n d d i i v v i i d d u u a a l l C C a a l l l l " wählen.
D D S S C C M M e e n n u u
I I n n d d i i v v i i d d u u a a l l C C a a l l l l
([MENU] drücken)
([SELECTOR] drehen, [ENT] drücken)
w Mit [SELECTOR] die gewünschte vorprogrammierte indi-
viduelle Adresse oder „M M a a n n u u a a l l I I n n p p u u t t ", danach [ENT]
drücken.
• Der ID-Code für den individuellen Anruf kann voreingestellt wer-
den. (S. 16)
• Ist „M M a a n n u u a a l l I I n n p p u u t t " gewählt, kann man die 9-stellige MMSI-
Nummer der anzurufenden Station mit dem Tastenfeld wählen.
--DSC Menu--
--DSC
Select
Select Address
Address
Manual Input
Manual
Input
John
John
˘Paul
Paul
George
George
<CLR˘Exit
<CLR
Exit / ENT
6
DSC-BETRIEB
Menu--
≥
ENT˘OK>
OK>
6
23