Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kanalbezeichnungen; Aquaquake-Funktion - Icom IC-M603 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kanalbezeichnungen

Speicherkanäle können mit einer max. 10 Zeichen langen
alphanumerischen Bezeichnung versehen werden.
Zur Bezeichnung können Groß- und Kleinbuchstaben, die Zif-
fern 0 bis 9, einige Symbole (- - . . / / ) sowie das Leerzeichen
verwendet werden.
q Den zu bezeichnenden Kanal einstellen.
• Falls die Zwei- bzw. die Dreikanalwache oder der Suchlauf akti-
viert sind, diese zuvor beenden.
w Um die Kanalbezeichnung editieren zu können, die Taste
!6
[
• C] bei gedrückter
[H/L]-Taste betätigen.
• Ein Cursor auf dem ersten
Zeichen blinkt.
e Die entsprechende Taste ggf. mehrmals drücken, um das
gewünschte Zeichen für die erste Stelle einzugeben.
• Zeichensatz siehe Tabelle rechts.
• [SELECTOR] drehen oder die [Y Y ]/[Z Z ]-Tasten am Mikrofon drü-
cken, um den Cursor nach rechts bzw. links zu bewegen.
• [CE] drücken, um die Eingabe zu löschen.
• [CLR] drücken, um die Eingabe abzubrechen und den Pro-
grammierzustand zu verlassen.
r [ENT] drücken, um die Kanalbezeichnung zu speichern.
• Der Cursor und das Zeichen hören auf zu blinken.
t Schritte q bis r wiederholen, falls weitere Kanäle mit Be-
zeichnungen versehen werden sollen.
25W
25W
INT
INT
TAG
TAG
34°34.506N
34
34.506N
123°23.236W
123
23.236W
UTC
UTC 12
12:00
:00PLEASURE__
PLEASURE__
GRUNDLEGENDER BETRIEB
• Verfügbare Zeichen
TASTE
ZEICHEN
1 Q Z q z (Leerz.)
2 A B C a b c
3 D E F d e f
4 G H I g h i
5 J K L j k l

AquaQuake-Funktion

Beim IC-M603 kommt eine neue Technologie zum Einsatz,
mit der sich eingedrungenes Wasser aus den Lautsprecher-
öffnungen entfernen lässt: AquaQuake. Diese Funktion drückt
das Wasser aus dem Lautsprecher heraus, das andernfalls
zu einem dumpfen und unverständlichen Klang führen würde.
Das IC-M603 gibt dazu einen vibrierenden lauten Ton ab.
Funkgerät bei gedrückter [H/L]-Taste einschalten.
• Solange die [H/L]-Taste gedrückt ist, ertönt ein tiefer Ton, der
eingedrungenes Wasser aus dem Lautsprecher herausdrückt.
Dessen Lautstärke ist unabhängig vom [VOL]-Knopf.
• Solange die AquaQuake-Funktion aktiv ist, kann keine andere
Bedienung des Funkgeräts erfolgen.
AquaQuake steht auch für das optionale HM-162E zur Ver-
fügung. Um Wasser aus dem Mikrofon zu entfernen, das
Funkgerät bei gedrückter [PTT]-Taste einschalten.
3
TASTE
ZEICHEN
6 M N O m n o
7 P R S p r s
8 T U V t u v
9 W X Y w x y
0 - / .
3
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis