6
WEITERE FUNKTIONEN
■ Individueller DSC-Ruf
(nur möglich, wenn ein Marinefunkgerät angeschlossen ist)
Wenn der Transponder mit einem UKW-Marinefunkgerät verbunden ist, kann man in-
dividuelle DSC-Rufe senden, ohne dass dazu der MMSI-Code des Schiffs eingegeben
werden muss. Es genügt, das AIS-Ziel auszuwählen sowie den Sprachkanal, der vom
Transponder genutzt werden soll. Das UKW-Marinefunkgerät verwendet die vom Trans-
ponder bereitgestellten Daten und sendet den DSC-Ruf auf dem Kanal 70. Dann wartet
er auf eine Bestätigung. Nach Empfang der Bestätigung „Able to comply" kann man mit
dem Zielschiff auf dem voreingestellten Sprachkanal kommunizieren.
L Folgende Marinefunkgeräte können für diese Funktion genutzt werden (Stand Nov. 2019)
IC-M605/IC-M605EURO/IC-M506/IC-M506GE/IC-M424G/IC-M400BB/
IC-M330/IC-M330GE/IC-M330G/IC-M220
L Verbindung von Transponder und UKW-Marinefunkgerät, siehe S. 42.
HINWEIS: Die Datenrate für NMEA1 muss auf 4800 Bit/s eingestellt sein, um individu-
elle DSC-Rufe mit dem Transponder senden zu können.
1.
Ein AIS-Ziel im Kartenplotter, der Ziel-, Gefahren-
oder Freundesliste wählen (S. 11, 16).
2.
[ENT] zum Öffnen des Menüfensters drücken.
• Das Menüfenster wird angezeigt.
3.
„Send DSC" wählen und mit [ENT] bestätigen.
• Das „DSC TRANSMISSION"-Display erscheint.
4.
Mit [∫]/[√] einen Sprachkanal wählen.
• Die Sprachkanäle sind bereits in der empfohlenen
Reihenfolge im Transponder voreingestellt.
HINWEIS: Wenn in Schritt 1, eine Küstenfunkstation
gewählt wurde, legt diese den Sprachkanal fest,
weshalb man ihn selbst nicht ändern kann. Im
Display des Transponders erscheint in diesem Fall
„Voice Channel is specified by the Base station".
5.
[ENT] drücken, um einen individuellen DSC-Ruf zu
senden.
• „Transmitting individual call" wird angezeigt
L Falls der Kanal 70 gerade von anderen Stationen be-
legt ist, wartet das Marinefunkgerät, bis der Kanal frei
geworden ist.
6.
Nach dem individuellen DSC-Ruf erscheint
„DSC transmission completed" im Display.
• Konnte der Ruf nicht gesendet werden, wird
„DSC transmission failed" angezeigt.
7.
[CLR] drücken, um zum Haupt-Display zurückzukehren.
8.
Nach dem Empfang der Bestätigung des AIS-Ziels
nutzt man das Marinefunkgerät für die weitere Kom-
munikation. Siehe dazu die Bedienungsanleitung des
Funkgeräts.
31