Programmieren des Low Harmo...
6
6
[34] Rampe Bit 0
[35] Rampe Bit 1
Festes Rampenbit
Rampe 1
Rampe 2
Rampe 3
Rampe 4
Table 6.9
[40]
Präziser Puls-
Start
[41]
Präziser Puls-
Stopp inv.
[51]
Externe
Verriegelung
[55]
DigiPot Auf
82
Produkthandbuch VLT Automation Low Harmonic Drive - AAF006
(z. B. 30 ppr) bei geringer Drehzahl
ungeeignet ist.
Speed [rpm]
Speed [rpm]
a
Time[sec]
b
Time[sec]
a: sehr niedrige
b: Standarddrehgeber-
Drehgeberau-
auflösung
flösung
Table 6.8
Pulse
Timer
Sample time
Time counter
Time Start
Read Timer:
Read Timer:
20 timer tides
20 timer tides
Illustration 6.12
Ermöglicht eine Wahl zwischen einer der 4
verfügbaren Rampen entsprechend der
folgenden Tabelle.
Identisch mit Rampe Bit 0.
1
0
0
1
1
Ein präziser Puls-Start benötigt nur einen
Puls von 3 ms an Klemme 18 oder 19.
Bei Par. 1-83 mit Option [1] oder [2]:
Wenn der Sollwert erreicht wird, aktiviert
der Frequenzumrichter das präzise
Stoppsignal intern. Dies bedeutet, dass der
Frequenzumrichter den präzisen Stopp
ausführt, wenn der Zählerwert aus
1-84 Precise Stop Counter Value erreicht ist.
Sendet ein Puls-Stoppsignal, wenn die
präzise Stoppfunktion in 1-83 Precise Stop
Function aktiviert ist. Die Funktion für
präzisen Stopp invers ist für Klemmen 18
oder 19 verfügbar.
Diese Funktion ermöglicht Ausgabe eines
externen Fehlers zum Frequenzumrichter.
Dieser Fehler wird genau so wie ein intern
erzeugter Alarm behandelt.
Erhöhungssignal für die Digitalpotentiome-
terfunktion, beschrieben in
Parametergruppe 3-9*.
MG37A103 - VLT
[56]
DigiPot Ab
[57]
DigiPot
löschen
[60]
Zähler A
[61]
Zähler A
[62]
Reset Zähler
A
[63]
Zähler B
[64]
Zähler B
[65]
Reset Zähler
B
[70]
Mech.
Bremse
Signal
[71]
Mech.
Bremse
Sign.inv.
[72]
PID-Fehler
invers
0
0
1
0
[73]
PID-Reset I-
1
Anteil
[74]
PID aktiviert
[80]
PTC-Karte 1
[91]
PROFIdrive
AUS2
[92]
PROFIdrive
AUS3
[98]
Auslöser
Startflanke
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
Verminderungssignal für die Digitalpoten-
tiometerfunktion, beschrieben in
Parametergruppe 3-9*.
Löscht den in Parametergruppe 3-9*
beschriebenen Sollwert des digitalen
Potentiometers.
(Nur Klemme 29 oder 33) Eingang zum
Erhöhen der Zählung im SLC-Zähler.
(Nur Klemme 29 oder 33) Eingang zum
Verringern der Zählung im SLC-Zähler.
Eingang zum Reset von Zähler A.
(Nur Klemme 29 oder 33) Eingang zum
Erhöhen der Zählung im SLC-Zähler.
(Nur Klemme 29 oder 33) Eingang zum
Verringern der Zählung im SLC-Zähler.
Eingang zum Reset von Zähler B.
Bremsenrückführung für Hubanwendungen:
Stellen Sie 1-01 Motor Control Principle auf
[3] Fluxvektor mit Geber ein, stellen Sie
1-72 Start Function auf [6] Mech. Bremse ein.
Invertierter Bremenistwert für Hubanwen-
dungen.
Wenn aktiviert, kehrt diese Option den
resultierenden Fehler vom PID-Prozessregler
um. Nur verfügbar, wenn als „Regelver-
fahren"
„Flächenwickler", „Erw.PID-
Drehz.m.Rück." oder „Erw.PID-Drehz.o.Rück."
gewählt ist.
Setzt bei Aktivierung das I-Glied des PID-
Prozessreglers zurück. Gleichwertig zu
7-40 Process PID I-part Reset. Nur verfügbar,
wenn als „Regelverfahren" „Flächenwickler",
„Erw.PID-Drehz.m.Rück." oder „Erw.PID-
Drehz.o.Rück." gewählt ist.
Aktiviert den erweiterten PID-Prozessregler.
Gleichwertig zu 7-50 Process PID Extended
PID. Nur verfügbar, wenn als „Regelver-
fahren"
„Erw.PID-Drehz.m.Rück." oder
„Erw.PID-Drehz.o.Rück." gewählt ist.
Alle Digitaleingänge können auf PTC-Karte
1 [80] eingestellt werden. Es darf aber nur
jeweils ein Digitaleingang auf diese Option
eingestellt sein.
Die Funktionalität entspricht der des Steuer-
wortbits der Profibus/Profinet-Option.
Die Funktionalität entspricht der des Steuer-
wortbits der Profibus/Profinet-Option.
Ein durch Pulsflanken ausgelöster
Startbefehl hält den Startbefehl aufrecht,
auch wenn der Eingang wieder auf 0 geht.
Diese Option kann als Starttaster genutzt
werden.