Fehlersuche und -behebung
Lüfterdrehzahl wird auf das Maximum erhöht. Wenn das
Sensorkabel zwischen dem IGBT und der Gate-
Ansteuerkarte getrennt ist, wird diese Warnung angezeigt.
Überprüfen Sie auch den IGBT-Thermosensor.
ALARM 67, Optionen neu
Eine oder mehrere Optionen sind seit dem letzten Netz-EIN
hinzugefügt oder entfernt worden.
ALARM 68, Sicherer Stopp
Die Funktion „Sicherer Stopp" wurde durch die Steuer-
klemme 37 aktiviert. Legen Sie zum Fortsetzen des
normalen Betriebs 24 V DC an Klemme 37 an, und senden
Sie dann ein Quittiersignal (über Bus, Klemme oder durch
Drücken der Taste [Reset]). Siehe 5-19 Terminal 37 Safe
Stop.
ALARM 69, Umrichter Übertemperatur
Der Temperaturfühler der Leistungskarte erfasst entweder
eine zu hohe oder eine zu niedrige Temperatur.
ALARM 70, Ungültige FC-Konfiguration
Die aktuelle Kombination aus Steuerkarte und Leistung-
skarte ist ungültig.
WARNUNG 73, Sicherer Stopp, autom. Wiederanlauf
Sicherer Stopp wurde aktiviert. Wenn automatischer
9
9
Wiederanlauf aktiviert ist, kann der Motor starten, wenn
der Fehler behoben wird.
WARNUNG 77, Betrieb mit reduzierter Leistung:
Die Warnung zeigt an, dass der Frequenzumrichter im
reduzierten Leistungsmodus arbeitet (d. h. mit weniger als
der erlaubten Anzahl von Wechselrichterabschnitten). Diese
Warnung wird beim Ein- und Ausschalten erzeugt, wenn
der Frequenzumrichter auf den Betrieb mit weniger
Wechselrichtern eingestellt wird und eingeschaltet bleibt.
ALARM 79, Ungültige Leistungsteilkonfiguration
Die Bestellnummer der Skalierungskarte ist falsch oder sie
ist nicht installiert. Außerdem ist der Anschluss MK102 auf
der Leistungskarte ggf. nicht installiert.
ALARM 80, Initialisiert
Parametereinstellungen werden nach manuellem Reset auf
Werkseinstellung initialisiert.
ALARM 244, Kühlkörpertemperatur
Der Anzeigewert gibt die Alarmquelle an (von links):
1-4 Wechselrichter
5-8 Gleichrichter
ALARM 245, Kühlkörpergeber
Kein Istwert vom Kühlkörpersensor. Der Anzeigewert gibt
die Alarmquelle an (von links):
1-4 Wechselrichter
5-8 Gleichrichter
ALARM 246, Umrichter-Versorgung
Die Stromversorgung der Leistungskarte liegt außerhalb
des Bereichs. Aus Berichtwert kann Alarmursache
abgelesen werden (von links):
1-4 Wechselrichter
5-8 Gleichrichter
164
Produkthandbuch VLT Automation Low Harmonic Drive - AAF006
ALARM 247, Umrichter Übertemperatur
Umrichterübertemperatur. Der Berichtwert gibt die
Alarmursache an (von links):
1-4 Wechselrichter
5-8 Gleichrichter
ALARM 248, Ungültige Leistungsteilkonfiguration
Fehler bei der Konfiguration der Leistungsgröße auf der
Leistungskarte. Aus Berichtwert kann Alarmursache
abgelesen werden (von links):
1-4 Wechselrichter
5-8 Gleichrichter
ALARM 249, GR Temp.niedrig
Die Temperatur des Gleichrichterkühlkörpers ist zu niedrig.
Dies könnte anzeigen, dass der Temperaturfühler defekt ist.
ALARM 250, Neues Ersatzteil
Die Leistungs-/Schaltnetzteilkarte wurde ausgetauscht. Der
Typencode des Filters muss im EEPROM wiederhergestellt
werden. Wählen Sie den richtigen Typencode in
14-23 Typecode Setting vom Aufkleber des Geräts. Wählen
Sie abschließend unbedingt „In EEPROM speichern".
ALARM 251, Typencode neu
Das Filter hat einen neuen Typencode.
ALARM 300, Netz- Schützfehler
Die Rückführung vom Netzschütz entspricht im zulässigen
Zeitrahmen nicht dem erwarteten Wert. Wenden Sie sich
an den Danfoss-Service.
ALARM 301, SC- Schützfehler
Die Rückführung vom Sanftladungsschütz entspricht im
zulässigen Zeitrahmen nicht dem erwarteten Wert. Wenden
Sie sich an den Danfoss-Service.
ALARM 302, Kond. Überstrom
In den AC-Kondensatoren wurde ein erheblicher Überstrom
erkannt. Wenden Sie sich an den Danfoss-Service.
ALARM 303, Kond. Erdschluss
In den AC-Kondensatorströmen wurde ein Erdschluss
erkannt. Wenden Sie sich an den Danfoss-Service.
ALARM 304, DC-Überstrom
Es wurde ein erheblicher Überstrom in der Kondensator-
batterie des Zwischenkreises erkannt. Wenden Sie sich an
den Danfoss-Service.
ALARM 305, Netzfreq. Grenze
Die eingestellte Netzfrequenz liegt außerhalb des
Grenzwerts. Stellen Sie sicher, dass die Netzfrequenz
innerhalb der Produktspezifikationen liegt.
ALARM 306, Kompensationsgrenze
Der erforderliche Kompensationsstrom überschreitet die
Kapazität der Einheit. Die Einheit läuft mit voller Kompen-
sation.
ALARM 308, Widerstandstemperatur
Übermäßige Kühlkörpertemperatur erkannt
ALARM 309, Netzerdungsfehler
Im Netzstrom wurde ein Erdschluss erkannt. Prüfen Sie das
Netz auf Kurzschluss und Ableitstrom.
®
MG37A103 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss