Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT AAF006 Produkthandbuch Seite 66

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AAF006:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Low Harmonic Drive bedienen
Verwenden Sie immer parallele Anschlüsse für den Low
Harmonic Drive, um sicherzustellen, dass sowohl Filter- als
auch Frequenzumrichterteil angeschlossen werden.
RS 232
USB
RS 485
Illustration 5.16 Anschlussbeispiel.
Zur Vermeidung von Potenzialausgleichsströmen über die
Abschirmung kann der Kabelschirm über Klemme 61
einseitig geerdet werden (Klemme 61 ist intern über RC-
Glied mit dem Gehäuse verbunden).
Busabschluss
Der RS-485-Bus muss pro Segment an beiden Endpunkten
durch ein Widerstandsnetzwerk abgeschlossen werden. Ist
der Frequenzumrichter das erste oder letzte Gerät in der
RS-485-Schleife, stellen Sie den Schalter S801 auf der
Steuerkarte auf „ON".
Nähere Informationen finden Sie im Abschnitt Schalter
S201, S202 und S801.
5.1.11 Anschließen eines PCs an den
Frequenzumrichter
Zur Steuerung oder Programmierung des Frequenzum-
richters (und des Filterteils) über einen PC installieren Sie
das PC-gestützte Konfigurationstool MCT 10.
Der PC kann über ein Standard-USB-Kabel (Host/Gerät)
oder über die RS-485-Schnittstelle angeschlossen werden.
®
Siehe hierzu im VLT
HVAC Drive Projektierungshandbuch
das Kapitel Installieren > Installation sonstiger Verbindungen.
NOTE
Die USB-Verbindung ist galvanisch von der Versorgungss-
pannung (PELV, Schutzkleinspannung) und anderen
Hochspannungsklemmen getrennt. Die USB-Verbindung ist
mit der Schutzerde des Frequenzumrichters verbunden.
Verwenden Sie einen isolierten Laptop als PC-Verbindung
zum USB-Anschluss am Frequenzumrichter.
Illustration 5.17 Informationen zu Steuerkabelverbindungen
finden Sie unter 4.8.1 Elektrische Installation, Steuerkabel .
Produkthandbuch VLT Automation Low Harmonic Drive - AAF006
68
69
68
69
68
69
+
-
®
MG37A103 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
5.1.12 PC-Softwaretools
PC-gestütztes Konfigurationstool MCT 10
Der Low Harmonic Drive verfügt über zwei serielle
Kommunikationsschnittstellen. Danfoss bietet ein PC-Tool
für die Kommunikation zwischen PC und Frequenzum-
richter: das PC-gestützte Konfigurationstool MCT 10.
Genauere Informationen zu diesem Tool finden Sie in
1.1.2 Verfügbare Literatur für VLT AutomationDrive.
MCT 10 Software
MCT 10 Software wurde als benutzerfreundliches,
interaktives Tool zur Einstellung von Parametern in
unseren Frequenzumrichtern entwickelt. Die Software steht
zum Download auf der Danfoss Website unter http://
www.Danfoss.com/BusinessAreas/DrivesSolutions/Software-
download/DDPC+Software+Program.htm zur Verfügung.
Die MCT 10 Software eignet sich für:
Offline-Planung eines Kommunikationsnetzwerks.
MCT 10 enthält eine komplette Frequenzumrich-
terdatenbank.
Online-Inbetriebnahme von Frequenzumrichtern
Speichern der Einstellungen für alle Frequenzum-
richter
Austauschen eines Frequenzumrichters in einem
Netzwerk
Einfache und genaue Dokumentation der
Frequenzumrichtereinstellungen nach der
Inbetriebnahme.
Erweitern eines vorhandenen Netzwerks
Zukünftige Frequenzumrichter werden unterstützt
MCT 10 Software unterstützt Profibus DP-V1 über eine
Verbindung der Master-Klasse 2. Sie ermöglicht das Online-
Schreiben/Lesen von Parametern in einem
Frequenzumrichter über das Profibus-Netzwerk. Damit
kann ein zusätzliches Kommunikationsnetzwerk entfallen.
Einstellungen des Frequenzumrichters speichern:
1.
Verbinden Sie den PC über eine USB-Kommunika-
tionsschnittstelle mit dem Gerät.
NOTE
Verwenden Sie einen isolierten PC in Verbindung mit der
USB-Schnittstelle. Andernfalls riskieren Sie, die Geräte zu
beschädigen.
2.
Starten Sie die MCT 10 Software.
3.
Wählen Sie Vom Frequenzumrichter lesen.
4.
Wählen Sie Speichern unter.
Alle Parameter werden nun im PC gespeichert.
Einstellungen des Frequenzumrichters laden:
5
5
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis