Allgemeine technische Daten
Umgebungen:
Schutzart, Baugröße D und E
Schutzart, Baugröße F
Vibrationstest
Relative Luftfeuchtigkeit
Aggressive Umgebungsbedingungen (IEC 60068-2-43) H
Prüfverfahren nach IEC 60068-2-43 Hydrogensulfid (10 Tage)
Umgebungstemperatur (bei 60° AVM Schaltmodus)
- mit Leistungsreduzierung
- bei voller Ausgangsleistung, typische EFF2-Motoren
- bei vollem FC-Dauerausgangsstrom
1)
Zur Leistungsreduzierung siehe Projektierungshandbuch, Abschnitt Besondere Betriebsbedingungen.
Min. Umgebungstemperatur bei Volllast
Min. Umgebungstemperatur bei reduzierter Leistung
Temperatur bei Lagerung/Transport
Max. Höhe über dem Meeresspiegel ohne Leistungsreduzierung
Max. Höhe über dem Meeresspiegel mit Leistungsreduzierung
Zur Leistungsreduzierung aufgrund von niedrigem Luftdruck siehe Abschnitt Besondere Betriebsbedingungen
EMV-Normen, Störaussendung
EMV-Normen, Störfestigkeit
Siehe Abschnitt zu besonderen Bedingungen!
Steuerkartenleistung
Abtastintervall
Steuerkarte, serielle USB-Kommunikation
USB-Standard
USB-Stecker
CAUTION
Die Verbindung zum PC erfolgt über ein standardmäßiges Host/Geräte-USB-Kabel.
Die USB-Verbindung ist galvanisch von der Versorgungsspannung (PELV, Schutzkleinspannung) und anderen Hochspan-
nungsklemmen getrennt.
Die USB-Verbindung ist nicht galvanisch von der Schutzerde getrennt. Verwenden Sie nur einen isolierten Laptop/PC als
Verbindung zum USB-Stecker am Frequenzumrichter oder ein isoliertes USB-Kabel bzw. einen Umrichter.
Schutz und Funktionen:
•
Elektronischer thermischer Motor-Überlastschutz.
•
Die Temperaturüberwachung des Kühlkörpers stellt sicher, dass der Frequenzumrichter abgeschaltet wird, wenn
die Temperatur einen vordefinierten Wert erreicht. Eine Überlastabschaltung durch hohe Temperatur kann erst
zurückgesetzt werden, nachdem die Kühlkörpertemperatur wieder unter die in den folgenden Tabellen festge-
legten Werte gesunken ist (dies ist nur eine Richtschnur: Temperaturen können je nach Leistungsgröße, Baugröße,
Schutzart usw. verschieden sein).
•
Der Frequenzumrichter ist gegen Kurzschlüsse an den Motorklemmen U, V, W geschützt.
•
Bei fehlender Netzphase schaltet der Frequenzumrichter ab oder gibt eine Warnung aus (je nach Last).
•
Die Überwachung der Zwischenkreisspannung stellt sicher, dass der Frequenzumrichter abgeschaltet wird, wenn
die Zwischenkreisspannung zu gering oder zu hoch ist.
•
Der Frequenzumrichter ist an den Motorklemmen U, V und W gegen Erdschluss geschützt.
Produkthandbuch VLT Automation Low Harmonic Drive - AAF006
5 % - 95 % (IEC 721-3-3; Klasse 3K3 (nicht kondensierend) bei Betrieb
S-Test
2
EN 61000-4-2, EN 61000-4-3, EN 61000-4-4, EN 61000-4-5, EN 61000-4-6
®
MG37A103 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
EN 61800-3, EN 61000-6-3/4, EN 55011, IEC 61800-3
EN 61800-3, EN 61000-6-1/2,
USB-Stecker Typ B (Gerät)
IP21, IP54 (hybrid)
IP21, IP54 (hybrid)
0,7 g
Klasse kD
max. 55 ° C
1)
max. 50 ° C
1)
max. 45 ° C
1)
0 °C
- 10 °C
-25 - +65/70 °C
1000 m
3000 m
8
5 ms
1.1 (Full Speed)
143
8