Low Harmonic Drive bedienen
On
Warn.
Alarm
Illustration 5.6
LCP Tasten (LCP 102)
Menütasten
Die Menütasten sind nach Funktionen gruppiert. Die
Tasten unter der Displayanzeige und die LED-Anzeigen
dienen zur Programmierung von Parametersätzen. Hierzu
gehört auch die Wahl der Displayanzeige im normalen
Betrieb.
Quick
Status
Menu
Illustration 5.7
[Status]
Gibt den Zustand des Frequenzumrichters (und/oder des
Motors) oder des Filters an. Durch Drücken der Taste
[Status] am Frequenzumrichter-LCP können 3 verschiedene
Anzeigen gewählt werden:
5 Betriebsvariablen, 4 Betriebsvariablen oder Zustand
Smart Logic Control.
Smart Logic Control steht für das Filter nicht zur
Verfügung.
Verwenden Sie die Taste [Status] zur Auswahl des
Anzeigemodus oder zum Wechsel zum Anzeigemodus aus
dem Quick-Menü, dem Hauptmenü oder dem Alarmmodus.
Mit der Taste [Status] können Sie auch zwischen einfacher
und doppelter Anzeige umschalten.
[Quick Menu]
Ermöglicht schnelle Einstellung des Frequenzumrichters
oder Filters zur ersten Inbetriebnahme. Hier können Sie alle
gängigen Funktionen programmieren.
Das Quick-Menü besteht aus:
-
Q1: Benutzer-Menü
-
Q2: Inbetriebnahme-Menü
-
Q5: Liste geänd. Parameter
-
Q6: Protokollierung
Da das Aktivfilter ein integrierter Bestandteil des Low
Harmonic Drive ist, ist nur ein Minimum an Program-
mierung notwendig. Das Filter-LCP wird hauptsächlich zur
Anzeige von Informationen über den Filterbetrieb
verwendet, wie den THD der Spannung oder des Stroms,
den korrigierten Strom, den eingespeisten Strom oder Cos
ϕ und Verzerrungsleistungsfaktor.
Produkthandbuch VLT Automation Low Harmonic Drive - AAF006
Main
Alarm
Menu
Log
®
MG37A103 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
Die meisten Quick-Menü-Parameter können direkt über das
Bedienfeld geändert werden, sofern über Parameter 0-60,
0-61, 0-65 oder 0-66 kein Passwort eingerichtet wurde.
Sie können direkt zwischen dem Quick-Menü-Modus und
dem Hauptmenümodus wechseln.
[Main Menu]
wird zur Programmierung aller Parameter verwendet.
Die meisten Hauptmenü-Parameter können direkt über das
Bedienfeld geändert werden, sofern über Parameter 0-60,
0-61, 0-65 oder 0-66 kein Passwort eingerichtet wurde.
Sie können direkt zwischen Hauptmenümodus und Quick-
Menümodus umschalten.
Sie können direkt auf die Parameter zugreifen, indem Sie
die Taste [Main Menu] (Hauptmenü) drei Sekunden lang
gedrückt halten. ermöglicht die direkte Eingabe einer
Parameternummer.
[Alarm Log]
zeigt eine Liste mit den fünf letzten Alarmen an
(nummeriert von A1-A5). Um zusätzliche Informationen zu
einem Alarmzustand zu erhalten, markieren Sie mithilfe der
Pfeiltasten die betreffende Alarmnummer, und drücken Sie
[OK]. Vor dem Wechsel in den Alarmmodus werden
Informationen zum Zustand des Frequenzumrichters oder
Filters angezeigt.
[Back] (Zurück)
bringt Sie zum früheren Schritt oder zur nächsthöheren
Ebene in der Navigationsstruktur.
Illustration 5.8
[Cancel] (Abbrechen)
macht die letzte Parameteränderung rückgängig, solange
dieser Parameter nicht wieder verlassen wurde.
Illustration 5.9
[Info] (Information)
zeigt Informationen zu einem Befehl/Parameter oder zu
einer Funktion im Anzeigefenster an. [Info] stellt bei Bedarf
detaillierte Informationen zur Verfügung.
Sie können den Infomodus verlassen, indem Sie entweder
[Info], [Back] (Zurück) oder [Cancel] (Abbrechen) drücken.
Illustration 5.10
5
5
61