Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Metrix mt5x IO54B Bedienungsanleitung Seite 59

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerät Oszilloskop - Menü "Vertikal"
Gerät "Oszilloskop" (Fortsetzung)
Verknüpfung von
Funktionen
Erzeugen einer
Sinusschwingung
unter Verwendung
der Funktion sin()
Virtuelle Digital-Oszilloskope
math3 = divv(3) * sin (2 * π * t / 10.000) Kurve in
Die erzielte Kurve ist eine ausgehend von der Funktion sin (Sinus) gemäß
ihrer mathematischen Definition (2 x π x Frequenz) realisierte
Sinusschwingung.
Die Amplitude Spitze-Spitze beträgt 6 Teilungen (divv(3) x 2 = 3 x 32.000
LSB x 2).
Die Periode mit 10.000 Abtastungen (2 horizontale Teilungen) ist eine
Funktion der Zeitbasis.
Dieselbe Kurve kann auch unter Verwendung der Funktion divh() erstellt
werden:
math3 = divv(3) * sin (2 * π * t / divh(2))
In diesem Beispiel ist divh(2) gleich 10.000 Abtastungen.
Hinweis: 1 horizontale Teilung = 5.000 Abtastungen
Der Wert in Sekunden der Periode T = divh(2) gleich 10.000 Abtastungen (2
horizontale Teilungen) ist eine Funktion des Messbereichs der gewählten
Zeitbasis (in s/div.).
blau
IV - 59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mtx io52bMtx io52cMtx io54c

Inhaltsverzeichnis