Anwendungen
Anwendungen (Fortsetzung)
Beispiel für ein
Oberwellenspektrum
(MTX 1054)
Anzeige der Signale
CH1-CH2 im Modus
Oszilloskop
Anzeige der
"Oberwellenanalyse"
im Modus Analysator
Virtuelle Digital-Oszilloskope
•
Der Bereich "Ref.: Oberwelle X" verweist auf die gewählte Oberwelle:
- Wert in % der Grundschwingung
- Phasenverschiebung in ° im Verhältnis zur Grundsch wingung
- Frequenz in Hz
-
Effektivwert der Spannung (RMS) in V
Legen Sie an:
- CH1: das Signal des Kalibrator-Ausgangs (2,5 V, 1 kHz) (siehe §.
Anzeige des Kalibriersignals).
- CH2: ein dreieckiges Signal mit 200 Hz und 1 V Amplitude Spitze-Spitze.
Es kann festgestellt werden, dass für das Signal CH1 (Rechtecksignal 1
kHz) die Amplitude der Oberwelle 3 (bei 3 kHz) 33 % (Verhältnis) der
Grundwelle beträgt und dass für das Signal CH2 die Frequenz der
Oberwelle 3 gleich 608 Hz ist.
VIII - 133