5.5.4 Prüfen der Drehrichtung des Motors
Nach dem Anschließen des Motors an die
Stromversorgung muss die korrekte Drehrichtung wie
folgt ermittelt werden:
1. Geben Sie vor dem Einschalten einige Tropfen
Wasser in die Wellendichtung.
2. Schalten Sie den Motor ein und prüfen Sie die
Drehrichtung durch Beobachten der Motorwelle.
SP-Pumpen von Grundfos müssen sich gegen
den Uhrzeigersinn drehen.
3. Vertauschen Sie bei falscher Drehrichtung zwei
Phasen am Motor. Tauschen Sie bei Motoren mit
Stern-Dreieck-Schaltung U1 mit V1 und U2 mit
V2.
5.5.5 Prüfen der Drehrichtung des
Pumpensystems
Die Pumpe darf erst anlaufen, wenn das
Einlaufteil vollständig in die Flüssigkeit
eingetaucht ist.
Prüfen Sie die Drehrichtung nach dem Anschließen
der Pumpe an die Stromversorgung:
1. Schalten Sie die Pumpe ein und messen Sie die
geförderte Wassermenge sowie den Förderdruck.
2. Schalten Sie die Pumpe ab und vertauschen Sie
zwei Phasen.
3. Schalten Sie die Pumpe ein und messen Sie die
geförderte Wassermenge sowie den Förderdruck.
4. Schalten Sie die Pumpe ab.
5. Vergleichen Sie die beiden Messergebnisse
miteinander. Bei dem Anschluss, bei dem die
größere Wassermenge und der höhere
Förderdruck geliefert werden, ist die Drehrichtung
richtig.
5.6 Connection of three-phase motors
5.6.1 Unterwassermotoren mit Direktanlauf
Der Anschluss von Grundfos-Unterwassermotoren
mit Direktanlauf ist in der nachfolgenden Tabelle
sowie im Bild dargestellt.
Kabel/Motoranschluss
Netzan-
schluss
4"- und 6"-Motoren von Grundfos
PE
PE (gelb und grün)
L1
L2
L3
Die Drehrichtung prüfen, wie in Abschnitt „Prüfen der
Drehrichtung des Motors" beschrieben.
PE
L1
L2
PE
U
V
M
3 ~
Unterwassermotoren mit Direktanlauf
Weitere Informationen
5.5.4 Prüfen der Drehrichtung des Motors
U (braun)
V (schwarz)
W (grau)
L3
W
97