Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorschutz - Grundfos MS Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beim Frequenzumrichterbetrieb darf der
Motor nicht mit einer Frequenz betrieben
werden, die über der
Bemessungsfrequenz (50 oder 60 Hz)
liegt. Im Hinblick auf den Pumpenbetrieb
darf die Frequenz (und damit die
Drehzahl) niemals soweit abgesenkt
werden, dass der für die Kühlung
erforderliche Förderstrom um den Motor
herum nicht mehr bereitgestellt werden
kann.
Um Schäden am Pumpenteil zu vermeiden, muss
sich der Motor abschalten, wenn der Förderstrom
unter 10 % des Bemessungsförderstroms sinkt.
Spannungsspitzen müssen bei Unterwassermotoren
von Grundfos entsprechend nachstehender Tabelle
begrenzt werden.
Max. Span-
Motortyp
nung USpitze
650 V
MS402
Phase–Phase
850 V
MS4000
Phase–Phase
850 V
MS6000
Phase–Phase
850 V
MS6000P
Phase–Phase
850 V
MMS6
Phase–Erde
850 V
MMS8000
Phase–Erde
850 V
MMS10000
Phase–Erde
850 V
MMS12000
Phase–Erde
Weitere Informationen
11. Überprüfen des Motors und Kabels
92

5.2 Motorschutz

5.2.1 Einphasenmotoren
Die Einphasenmotoren MS402 verfügen über einen
eingebauten Thermoschalter und benötigen keinen
zusätzlichen Motorschutz. Als Ausnahme benötigt
jedoch der MS402 mit
Max. dU/dt
2000 V/μs
2000 V/μs
2000 V/μs
2000 V/μs
500 V/μs
500 V/μs
500 V/μs
Die einphasigen Unterwassermotoren MS4000 /
500 V/μs
MS6000 sind durch eine Grundfos-Starterbox vor
Überstrom geschützt.
GEFAHR
Stromschlag
Tod oder schwere Körperverletzungen
Schalten Sie die Stromversorgung ab,
bevor Sie mit Arbeiten am Produkt
beginnen.
Stellen Sie sicher, dass die
Stromversorgung nicht versehentlich
wieder eingeschaltet werden kann.
GEFAHR
Stromschlag
Tod oder schwere Körperverletzungen
Die Pumpe muss geerdet werden.
Schalten Sie die Stromversorgung ab,
bevor Sie mit Arbeiten am Produkt
beginnen.
Stellen Sie sicher, dass die
Stromversorgung nicht versehentlich
wieder eingeschaltet werden kann.
GEFAHR
Stromschlag
Tod oder schwere Körperverletzungen
Wird der Motor wegen Überhitzung
abgeschaltet, stehen die
Motoranschlussklemmen trotzdem
weiter unter Spannung. Sobald der
Motor ausreichend abgekühlt ist,
schaltet er sich automatisch wieder
ein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mms

Inhaltsverzeichnis