5.6.3 MS6000P-Motoren mit
Doppelkabelanschluss
MS6000P-Motoren mit 37 und 45 kW werden mit
doppelter Verkabelung pro Phase geliefert.
Anschluss
PE
PE
L1
U1+U2
L2
V1+V2
L3
W1+W2
Hinweis: Grundfos empfiehlt, mithilfe der KM-
Anschlusssätze von Grundfos jedes Motorkabel bis
zum Bohrlochkopf mit einem eigenen
Unterwasserkabel zu verbinden. Am Bohrlochkopf
können die beiden Unterwasserkabel in einem
Anschlusskasten miteinander verbunden werden.
PE L1
L2
U2
PE
U1
V1
3
Gilt für Grundfos MS6000P mit 37 kW und 45 kW
Aderfarbe
gelb und grün
braun
schwarz
grau
L3
V2
W2
W1
M
~
5.6.4 Anschließen bei fehlender
Kabelkennzeichnung/Kennzeichnung am
Motor
Sind die einzelnen Leiter des Versorgungskabels
nicht entsprechend markiert, gehen Sie wie folgt vor,
um die richtige Drehrichtung zu gewährleisten:
Unterwassermotoren mit Direktanlauf
Schließen Sie den Motor an das Netz an.
Danach ist die Drehrichtung wie im Abschnitt "Prüfen
der Drehrichtung des Motors" beschrieben zu
überprüfen.
Unterwassermotoren mit Stern-Dreieck-Anlauf
Messen Sie die Motorwicklungen mithilfe eines
Ohmmeters durch, und bezeichnen Sie sie auf Basis
der Messwerte. Die Leiterpaarungen für die einzelnen
Wicklungen lauten dann: U1-U2, V1-V2, W1-W2.
Siehe nachstehendes Bild.
U1 U2
V1 V2
Fehlende Kabelkennzeichnung/Kennzeichnung am
Motor, Motoren mit Stern-Dreieck-Anlauf
Ist ein Stern-Dreieck-Anlauf erforderlich, sind die
Leiter wie in Bild
Unterwassermotoren mit Stern-
Dreieck-Anlauf
dargestellt anzuschließen.
Ist ein Direktanlauf erforderlich, sind die Leiter wie in
BildUnterwassermotoren mit Direktanlauf
anzuschließen.
Danach ist die Drehrichtung wie im Abschnitt "Prüfen
der Drehrichtung des Motors" beschrieben zu
überprüfen.
Weitere Informationen
5.5.4 Prüfen der Drehrichtung des Motors
5.6.2 Unterwassermotoren mit Stern-Dreieck-Anlauf
W1 W2
dargestellt
99