Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kabelauslegung - Grundfos MS Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3 Kabelauslegung

Die Kabel der Unterwassermotoren sind
für das Eintauchen in die Flüssigkeit
ausgelegt und haben nicht
notwendigerweise einen ausreichenden
Querschnitt dafür, in Luft verlegt zu
werden.
Vergewissern Sie sich, dass das Unterwasserkabel
dem statischen Wasserdruck und der Temperatur des
Mediums standhält.
Wählen Sie den Kabelquerschnitt (q) so aus, dass
folgende Anforderungen erfüllt werden:
Das Unterwasserkabel muss für den
Bemessungsstrom des Motors ausgelegt sein.
Der Kabelquerschnitt muss so bemessen sein,
dass der Spannungsabfall entlang des Kabels
innerhalb der zulässigen Grenzen liegt.
Grundfos liefert Unterwasserkabel für zahlreiche
Anwendungen. Ein Tool zur Kabelauslegung finden
Sie auf der Website von Grundfos: https://product-
selection-classictest.grundfos.com im Menü „Tools".
Das Tool zur Kabelauslegung ermöglicht bei
gegebenem Querschnitt eine exakte Berechnung des
Spannungsabfalls anhand folgender Parameter:
Kabellänge
Betriebsspannung
Volllaststrom
Leistungsfaktor
Umgebungstemperatur
Der Spannungsabfall kann sowohl für den Direkt- als
auch für den Stern-Dreieck-Anlauf berechnet werden.
Um Betriebsverluste zu minimieren, kann der
Kabelquerschnitt größer gewählt werden. Das ist
jedoch wirtschaftlich nur dann sinnvoll, wenn das
Bohrloch den erforderlichen Platz aufweist und die
Pumpe längere Zeit läuft. Das Tool zur
Kabelauslegung bietet auch einen
Leistungsverlustrechner, der mögliche Einsparungen
durch einen größer gewählten Querschnitt zeigt.
Als Alternative zum Tool zur Kabelauslegung kann
der Querschnitt auf Grundlage der Werte zur
Überstrombelastbarkeit der gegebenen Kabel
berechnet werden.
Der Querschnitt des Unterwasserkabels muss so
bemessen sein, dass die im Abschnitt „Allgemeines"
zum elektrischen Anschluss aufgeführten
Anforderungen an die Spannungsqualität erfüllt
werden.
Bestimmen Sie den Spannungsabfall für den
Querschnitt des Unterwasserkabels mithilfe der
Diagramme im Anhang.
Verwenden Sie folgende Formel:
I: Motorbemessungsstrom bei Volllast
Bei Stern-Dreieck-Anlauf, I = Motorbemessungsstrom
bei Volllast × 0,58
94
Lx: Kabellänge auf einen Spannungsabfall von 1 %
der Bemessungsspannung umgerechnet
Kabellänge
Lx =
Zulässiger Spannungsabfall in %
q: Querschnitt des Unterwasserkabels
Ziehen Sie eine Gerade zwischen dem tatsächlichen
I-Wert und dem Lx-Wert. Wählen Sie den
Kabelquerschnitt aus, der direkt oberhalb des
Schnittpunkts zwischen Gerade und q-Achse liegt.
Die Diagramme wurden auf Basis der nachfolgenden
Formeln erstellt:
Einphasige Unterwassermotoren
U x Δ U
L =
I x 2 x 100 x cos φ x
Drehstrom-Unterwassermotoren
U x Δ U
L =
I x 1.73 x 100 x cos φ x
L
Kabellänge [m]
U
Bemessungsspannung [V]
ΔU
Spannungsabfall [%]
I
Maximaler Motorbemessungsstrom [A]
cos φ 0,9
ρ
Spezifischer Widerstand:
q
Querschnitt des Unterwasserkabels [mm
sin φ 0,436
X
Induktiver Widerstand:
L
Weitere Informationen
A.1. Appendix
5.1 Allgemeines
p
+ sin φ x X L
q
p
+ sin φ x X L
q
0,02
[Ωmm
2
]
0,078
× 10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mms

Inhaltsverzeichnis