4.6 Dichtheitsprüfung der Armaturen
Zur Dichtheitsprüfung müssen Kugelhahn und
Magnetventile geschlossen sein
Prüfdruck in Armaturen: ________________ min. 100 mbar
Wartezeit für Druckausgleich: _______________ 5 Minuten
Prüfzeit: _________________________________5 Minuten
Max. zul. Druckabfall: ________________________ 1 mbar
(Druckfestigkeit der Armatur _______________ 500 mbar)
Erste Prüfphase:
Kugelhahn bis erster Ventilsitz
1. Prüfeinrichtung an Messstelle
2. Meßstelle
öffnen.
Zweite Prüfphase:
Ventilzwischenraum und 2. Ventilsitz
1. Prüfeinrichtung an Messstelle
2. Messstelle
öffnen.
Dritte Prüfphase:
Armaturenanschlußteile und Gasdrossel
1. Steckscheibe
einsetzen.
(Beachte hierzu Kapitel 7.3)
2. Prüfeinrichtung an Messstelle
3. Nach der Dichtheitsprüfung Steckscheibe
4. Torx-Schrauben an der Mischeinrichtung anziehen.
Hinweis:
Zur Lecksuche nur schaumbildende Mittel
verwenden, die keine Korrosion verursachen
(siehe DVGW-TRGI 1986, Abschnitt 7).
Messstellen am Mehrfachstellgerät
Zur Dichtheitsprüfung müssen die Messstellen durch lösen
der Schrauben im Messnippel geöffnet werden.
Nach der Dichtheitsprüfung alle Messstellen
verschließen!
Dokumentation
Ergebnis der Dichtheitsprüfung im Einsatzbereicht
dokumentieren.
12
anschließen.
anschließen.
anschließen.
entfernen.
Dichtheitsprüfung
3. Prüfphase
2. Prüfphase
Steckscheibe
Messgerät (U-Rohr oder Druckmessgerät)
Handpumpe
Schlauchklemme
Messstellen am W-MF 507
Messstelle
: Druck vor Filter (Eingang)
Messstelle
: Druck zwischen V1 und V2
Messstelle
: Gas-Einstelldruck
1. Prüfphase
P