4.4 Brennermontage
Wärmeerzeuger vorbereiten
Das Bild zeigt ein Ausmauerungsbeispiel für Wärme-
erzeuger ohne gekühlte Vorderfront. Die Stärke der Aus-
mauerung darf die Flammkopfvorderkante nicht überragen.
Die Ausmauerung darf jedoch konisch (≥60°) verlaufen.
Flamm-
Maße in mm
rohr
d
d
1
2
WG10-C
120
M8
** Je nach Bauart des Wärmeerzeugers.
Herstellerangaben beachten!
Brenner montieren
1. Mischeinrichtung
ausbauen (siehe Kap. 7.3).
2. Schrauben
lösen.
3. Brennerflansch
mit Flammrohr vom Gehäuse
trennen.
4. Brennerflansch mit Schrauben
befestigen.
5. Brennergehäuse auf die Stehbolzen
6. Schrauben
einsetzen und anziehen.
7. Einstellung der Zünd- und Ionisationselektrode prüfen
(siehe Kap. 7.4, Kap. 7.5).
8. Mischeinrichtung einbauen (siehe Kap.7.3, Kap. 7.4).
Dabei auf korrekten Sitz der Dichtung achten.
Brenner 180° gedreht montieren
Vorgehensweise wie oben beschrieben. Es sind jedoch
weitere Maßnahmen erforderlich:
Brennerflansch
um 180° gedreht montieren.
Brennergehäuse um 180° gedreht auf die Stehbolzen
setzen.
Befestigungswinkel
Bedienfeld
mit Grundplatte auf gegenüberliegende
Gehäuseseite montieren.
Befestigungswinkel an die untere Gehäuseseite mon-
tieren.
Damit keine kritischen Temperaturen
auftreten, die bei Kontakt der Haut mit
dem Brennerflansch zu Verbrennungen
führen können, ist auf eine fachgerechte
GEFAHR
Brennermontage zu achten.
10
d
d
d
3
4
5
150- 170
130
135
an der Kesselplatte
setzen.
der Brennerhaube demontieren.
Ausmauerung und Bohrbild
Ausmauerung
Flanschdichtung
l
1
140
Luftspalt mit nicht
brennbaren elasti-
schem Isolations-
material ausfüllen
(nicht ausmauern)
Brennermontage
Flanschdichtung
Brennerflansch
Innen-6kt.-Schraube
Brennermontage 180° gedreht
Brennerflansch
Bedienfeld
Befestigungswinkel
Bohrungsmaße
am Wärmeerzeuger
d
d
5
1
I
1
0...30**
Innen-6kt.-Schraube
Mischeinrichtung
Stehbolzen
d
4
d
2
d
3