Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeige- Und Bedienmodi - Weishaupt WG10 1-C-Serie Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.5 Anzeige- und Bedienmodi

Der Feuerungsmanager verfügt außer dem Einstellmodus
noch über
Betriebsmodus (siehe Kap. 5.4)
Infomodus
Servicemodus
Parametriermodus
Fehleranzeige
Infomodus
Der Infomodus kann nur während des Betriebsmodus bei
jedem Zustand des Brenners aufgerufen werden.
ca. 0,5 Sek. drücken.
Es erscheint am Display eine INFO Nr. und dahinter der
entsprechende Anzeigewert.
Um zur nächsten Information zu gelangen:
ca. 0,2 Sek. drücken.
3
l, m
Nr.
Anzeigewert
0
Verbrauchter Brennstoff in m
(über den Impulszählereingang erfaßt)
1
Gesamtbetriebsstunden des Gasbrenners
2
–keine Funktion–
3
Anzahl der durchgeführten Brenner-
inbetriebsetzungen ( Brennerstarts )
4
Software Nr. des Feuerungsmanagers
5
Erstelldatum der Software
6
Geräte-Nr.
7
Prüfdatum des Gerätes
8
aktuelle eBUS- Adresse
9
Dichtheitskontrolle ON / OFF
10
Aktuelle eBus-Adresse Regler
Nach der Info Nr. 10 oder nach einer Wartezeit von 20
Sek. gelangt man zurück zur Anzeige des Betriebsmodus.
26
Beispiel:
Verbrauchter Brennstoff:
3
72 m
3
Anzeige- und Bedienfeld
–weishaupt–
Servicemodus
Der Servicemodus kann nur während des Betriebsmodus
bei jedem Zustand des Brenners aufgerufen werden.
ca. 2 Sek. drücken.
Zuerst erscheint in der Symbolleiste für ca. 1,5 Sek. ein
kurz danach
.
Um zur nächsten Serviceinformation zu gelangen:
ca. 0,2 Sek. drücken.
Nr.
Anzeigewert
0
Gasdrossel- und Luftklappenstellung bei
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
zuletzt aufgetretener Fehler
11
vorletzter aufgetretener Fehler
12
drittletzter aufgetretener Fehler
13
viertletzter aufgetretener Fehler
14
fünftletzter aufgetretener Fehler
15
sechstletzter aufgetretener Fehler
16
Flammenintensität: 00 Keine Flamme
Nach der Service- Nr. 16, oder nach einer Wartezeit von
20 Sek. gelangt man zurück zur Anzeige des Betriebs-
modus.
Beispiel: Gasdrosselstellung bei
Betriebspunkt P0 11,4°,
Luftklappenstellung 12,1°
01 Flammensignal schwach
Prüfen!
02 Flammensignal schwach
Prüfen!
03 Flammensignal optimal
i
,
P0
P1
P2
P3
P4
P5
P6
P7
P8
P9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis