Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ursachen Und Beseitigung Von Störungen - Weishaupt WG10 1-C-Serie Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Ursachen und Beseitigung von Störungen
Der Brenner wird außer Betrieb -in Störstellung verriegelt-
vorgefunden. Anzeige blinkend mit Fehlercode.
Bei Störungen müssen zuerst die grundsätzlichen Voraus-
setzungen zum ordnungsgemäßen Betrieb kontrolliert wer-
den.
Ist Spannung vorhanden?
Ist der richtige Gasdruck im Versorgungsnetz
vorhanden und ist der Kugelhahn geöffnet?
Sind alle Regelgeräte für Raum- und Kesseltemperatur,
Wassermangelschalter, Endschalter usw. richtig einge-
stellt?
Wird festgestellt, daß die Störungsursache nicht an den
o.g. Voraussetzungen liegt, so müssen die mit dem Bren-
ner zusammenhängenden Funktionen geprüft werden.
Beobachtung
Display ohne Anzeige
Brenner ohne Funktion
Spannung an der Einspeisung L1
am 7-poligen Stecker vorhanden,
trotzdem keine Anzeige
Brenner arbeitet,
aber keine Anzeige am Display
Display zeigt ständig OFF
Display zeigt OFFUPr
Ionisations-Überwachung
Brennermotor läuft an, Zündung
ist hörbar, normale Flammenbildung,
dann Störabschaltung
Fehleranzeige F 26H
Fehleranzeige F 26H
28
Entstören:
ACHTUNG
GEFAHR
Hinweis
Ursache
keine Netzspannung vorhanden
Sicherung defekt
Begrenzungseinrichtung vor L1
am 7-poligen Anschlußstecker
hat abgeschaltet
MP-Unterbrechung
7-polige Steckverbindung zum
Feuerungsmanager nicht richtig
eingesteckt
Feuerungsmanager defekt
Steckverbindung am Feuerungsmanager
fehlerhaft
Display defekt
Regelkreis nicht geschlossen
Brückenstecker 7 nicht richtig gesteckt
Programmierung nicht abgeschlossen
Ionisationsstrom schwankend,
zu niedrig
Ionisationsstrom nicht vorhanden
oder zu niedrig
Gas/Luft-Gemisch-Einstellung
nicht in Ordnung
Fremdlicht während Vorbelüftungszeit
Flammenfühler defekt
Kurzschluss Flammenfühler
drücken.
Um Schäden an der Anlage zu vermeiden,
nicht mehr als 2 Entstörungen hintereinander
durchführen.
Geht der Brenner ein 3. Mal auf Störung:
Störungsursache beseitigen.
Die Beseitigung der Störung darf nur von
qualifiziertem Personal mit den
entsprechenden Fachkenntnissen
durchgeführt werden.
Die nachfolgende Tabelle gibt nur einen
Auszug der möglichen Störungen an.
Weitere Fehlercodes siehe Kap. 5.5
Beseitigung
Netzspannung und Absicherung
prüfen
Sicherung austauschen (10 A träge)
Sicherheitsbegrenzer zurückstellen
Unterbruch beheben
Steckverbindung prüfen
Feuerungsmanager austauschen
(siehe Kap. 7.14)
Steckverbindung prüfen
Bedieneinrichtung austauschen
prüfen, warum der Regler zwischen
T1/T2 am 7-poligen Anschlußstecker
geöffnet ist
Steckverbindung prüfen
Programmierung beenden
Lage der Fühlerelektrode verändern;
evtl. hohen Übergangswiderstand in
Ionisationsleitung und Klemmen be-
seititgen (Klemmen anziehen)
Bei ungeerdeten Netzen (Steuertrafo)
muß der als MP-Leiter verwendete
Pol geerdet werden.
neu einregulieren
(siehe Inbetriebnahme).
Fremdlicht beseitigen
Flammenfühler austauschen
Kurzschluss beheben

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis