Betätigen
Inbetriebnahme
1. Kugelhahn öffnen.
2.
gleichzeitig drücken.
3. Einstelldruck (Tabellenwert + Feuerraumdruck) am
Gasdruckregler einstellen.
Großlast einregulieren
1.
1 sec. gedrückt halten.
2. Durch Drücken von
bis zum Großlastpunkt P9 anfahren.
In jedem Betriebspunkt CO-Wert des Abgases beachten!
Ggf. durch Drücken von
Verbrennungswerte einstellen.
3. Gasdurchsatzmessung bei Großlast durchführen
(Brennerleistung ermitteln) siehe Anhang.
4. Brennerleistung optimieren über Verstellen des
Gasdrucks bzw. der Gasdrossel
(
gedrückt halten und durch Drücken von
G
oder
Gasdrosselstellung verändern).
5.
gedrückt halten, und durch Drücken von
Verbrennung optimieren (siehe Anhang).
Sollte die gewünschte Leistung nicht erreicht werden,
Hinweise unten beachten.
Zwischenlastpunkte einregulieren
1.
drücken.
2.
gedrückt halten und durch Drücken von
G
Verbrennungswerte optimieren.
3.
drücken.
4. Für die Punkte P7 bis P1 Einstellvorgang wie bei P8
wiederholen.
5. Nach der Einstellung von P1
um die Werte zu speichern.
Probleme bei der Leistungsanpassung?
Die Luftklappe und die Gasdrossel können in den einzel-
nen Betriebspunkten nicht beliebig verstellt werden. Sollte
deshalb eine exakte Leistungsanpassung nicht möglich
sein, muß die Stauscheibenstellung korrigiert werden.
Sollte bei Stauscheibenstellung 0 die Leistung zu hoch
sein, muß die Voreinstellung von P9 korrigiert werden:
20
die einzelnen Betriebspunkte
G
oder
G
oder
oder
drücken,
Reaktion des Geräts
Brenner startet entsprechend
Funktionsablauf (siehe Kap. 5.4)
und läuft auf Zündlast P0.
Brenner läuft auf P1.
Werte für P9 werden
gespeichert.
Brenner läuft auf P8.
Werte für P8 werden
gespeichert.
Brenner läuft auf P7.
Brenner läuft auf P2.
1. Brückenstecker 7 am Feuerungsmanager ausstecken.
Brenner in "Standby"-Postion.
2. Weiteres Vorgehen wie ab "Voreinstellung am
Feuerungsmanager" beschrieben.
Luftklappenstellung P9 neu festlegen.
Anzeige am Display
G
L/A
P
G
L/A
P
G
L/A
P
G
L/A
P
G
L/A
P
G
L/A
P