Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Weishaupt WG30N Serie

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Konformitätserklärung nach ISO/IEC Guide 22 1 Grundlegende Hinweise Anbieter: Max Weishaupt GmbH 2 Sicherheitshinweise Anschrift: Max Weishaupt Straße 3 Technische Beschreibung D-88475 Schwendi 3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung 3.2 Funktion Produkt: Gasbrenner mit Gebläse 3.3 Bedieneinrichtung Typ: WG30… WG40… 4 Montage 4.1 Sicherheitshinweise zur Montage...
  • Seite 3: Grundlegende Hinweise

    Erstellerfirma oder durch einen anderen Fachkundigen überprüft werden soll. Um eine regelmäßige Überprüfung • ist von allen Personen zu beachten, die am Gerät sicherzustellen, empfiehlt -weishaupt- einen Wartungsver- arbeiten. trag. Symbol- und Hinweiserklärung Der Lieferant soll den Betreiber spätestens anläßlich der Dieses Symbol kennzeichnet Hinweise deren Übergabe mit der Bedienung der Anlage vertraut machen...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    2 Sicherheitshinweise Gefahren im Umgang mit dem Gerät Gefahren durch elektrische Energie Weishaupt Produkte sind entsprechend den gültigen • Arbeiten an der elektrischen Versorgung von einer Normen und Richtlinien und den anerkannten sicherheits- Elektro-Fachkraft ausführen lassen. technischen Regeln gebaut. Dennoch können bei unsach- •...
  • Seite 5 Allgemeines bei Gasbetrieb Gaseigenschaften • Bei der Installation einer Gasfeuerungsanlage sind Lassen Sie sich vom Gasversorgungsunternehmen Vorschriften und Richtlinien zu beachten (z.B. DVGW- angeben: TRGI ’86/’96; TRF 1996 Band 1 und Band 2, • Gasart DIN 4756). • Heizwert im Normzustand in MJ/m bzw.
  • Seite 6: Technische Beschreibung

    3 Technische Beschreibung 3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Weishaupt Gasbrenner WG30 und WG40 sind • Der Brenner darf nur mit den auf dem Typenschild geeignet: angegebenen Gasarten betrieben werden. • für den Anbau an Wärmeerzeuger nach EN303-3 bzw. • Der Brenner darf nur bei den zulässigen Umgebungs- DIN4702-1 bedingungen (siehe Kap.
  • Seite 7: Bedieneinrichtungen

    Automatischer Neustart dem dritten erfolglosen Startvorgang wird erst nach Ablauf einer Stunde mit einem erneutem Brennerstart begonnen. 3.3 Bedieneinrichtungen Bedienfeld und LCD-Display Bedienfeld LCD-Display Betriebspunkt Gebläsedrehzahl % Luftklappe –weishaupt– Taste Funktion Symbol Bedeutung Entriegelungstaste, entriegelt Brennerstörung, Einstellmodus aktiv Infotaste dient zur Abfrage von Infor-...
  • Seite 8: Montage

    4.1 Sicherheitshinweise zur Montage Anlage spannungslos schalten Nur gültig für die Schweiz: Vor Beginn der Montagearbeiten Haupt- und Bei der Montage und dem Betrieb von -weishaupt- Gas- Gefahrenschalter ausschalten. brennern in der Schweiz sind die Vorschriften des SVGW Die Nichtbeachtung kann zu Stromschlägen und der VKF sowie die örtlichen und kantonalen Verord-...
  • Seite 9: Brennermontage

    4.4 Brennermontage Wärmeerzeuger vorbereiten Ausmauerung und Bohrbild Das Bild zeigt ein Ausmauerungsbeispiel für Wärme- erzeuger ohne gekühlte Vorderfront. Die Stärke der Aus- Bohrungsmaße am Wärmeerzeuger mauerung darf die Flammkopfvorderkante nicht überragen. Die Ausmauerung darf jedoch konisch (≥60°) verlaufen. Ausmauerung Bei Wärmeerzeugern mit wassergekühlter Vorderwand kann die Ausmauerung entfallen, sofern der Kesselher- Flanschdichtung steller keine anderen Angaben macht.
  • Seite 10: Armaturenmontage

    4.5 Armaturenmontage Explosionsgefahr! Flanschabdichtung auf richtigen Sitz prüfen. Durch unkontrollierte Gasauströmungen kann Schrauben gleichmäßig über Kreuz anziehen. sich ein explosionsfähiges Gas- Luftgemisch Armaturen spannungsfrei montieren. bilden. Durch Vorhandensein einer Zündquelle Montagefehler dürfen nicht durch gewaltsames Anzie- GEFAHR kann es zur Explosion kommen. hen der Flanschschrauben beseitigt werden.
  • Seite 11 Armaturen von links montieren Gasdruckwächter umbauen bei Armaturen von links Bei Brennermontage ”180° gedreht” können die Armaturen wie oben beschrieben von links an den Brenner geführt werden. Es sind jedoch weitere Maßnahmen erforderlich. 1. Vor der Montage des Doppelmagnetventils: Gasdruckwächter demontieren.
  • Seite 12 Impulsleitungen montieren Lieferumfang Installationsleitungen Vor der Montage auf Sauberkeit der Impulsleitungen 643* achten, insbesondere wenn die Leitungen durch kürzen der Anbausituation angepasst wurden (z.B. Sägespäne und Grat entfernen) . Leitung Nr. 1 Jede Verschraubung ist mit einem Schneidring versehen. Die Montage der Feuerraumimpulsleitung muss so ausge- führt werden, sodass die Leitung ein leichtes Gefälle zum Feuerraum hin aufweist.
  • Seite 13 WG30 mit DMV-VEF 507 Anbausituation WG30 mit DMV–VEF 507 Nr. Länge [mm] Küzung um [mm] Rechts- Feuerraumdruck 1 538 x 100 anbau 148 x 40 Gebläsedruck 558 x 100 Links- Feuerraumdruck 1 585 x 100 anbau WG30 Gebläsedruck 608 x 100 148 x 40 WG30 mit DMV-VEF 512/520 Anbausituation WG30 mit DMV–VEF 512 / 520...
  • Seite 14: Dichtheitsprüfung Der Armaturen

    4.6 Dichtheitsprüfung der Armaturen Zur Dichtheitsprüfung müssen Kugelhahn und Dichtheitsprüfung Magnetventile geschlossen sein Prüfdruck in Armaturen: ________________ min. 100 mbar Wartezeit für Druckausgleich: _______________ 5 Minuten Prüfzeit: _________________________________5 Minuten Max. zul. Druckabfall: ________________________ 1 mbar (Druckfestigkeit der Armatur ___________max. 500 mbar) Erste Prüfphase: Kugelhahn bis erster Ventilsitz 1.
  • Seite 15: Elektroanschluß

    4.7 Elektroanschluss 1. Polung der Anschlussstecker prüfen. Elektroanschluss Schaltplan siehe Kap. 5.4. 2. Den 4-poligen Anschlussstecker für die Leistungs- regelung am Feuerungsmanager einstecken. 3. Den 7-poligen Anschlussstecker der Kessel- steuerung einstecken. 4. Die aus dem Brennergehäuse herausführenden Kabel- stecker , und an den Gasdruckwächtern bzw.
  • Seite 16: Inbetriebnahme Und Betrieb

    Entlüftung und Dichtheitsprüfung des betreffenden Leitungs- teiles durch das GVU durchgeführt wurde. Gasanschlsdruck prüfen Gasanschlussdruck prüfen Explosionsgefahr! Ein unzulässig hoher Gasdruck kann die Max Weishaupt GmbH, 88475 Schwendi Armaturen zerstören. Brenner-Typ Ausführung 0085 Der Gasanschlussdruck darf den auf dem Kat.
  • Seite 17 Druckmessgerät anschließen Anschluss Druckmessgerät für Gas Druckmessgerät an der Messstelle anschließen, zur Messung des Gaseinstelldruckes während der Einregulierung. Ionisationsstrom messen Ionisationsstrom messen Ist eine Flamme vorhanden, fließt ein Ionisationsstrom. Ansprechempfindlichkeit des Flammenfühlers: _____ 1 µA Minimal empfohlener Ionisationsstrom: ____________ 5 µA Messgerät: Vielfachmessinstrument oder Strommesser.
  • Seite 18: Inbetriebnahme Und Einregulierung

    5.3 Inbetriebnahme und Einregulierung Werte ermitteln zur Voreinstellung 1. Erforderliche Voreinstellung der Stauscheibe Diese Werte wurden an Prüfflammrohren (EN 676) unter auswählen und einstellen. idealisierten Atmosphären und Feueraumbedingungen 2. Drehzahl ermitteln und notieren (die Gebläsedrehzahl ermittelt und können bei der Einregulierung auf die im Einstelldiagramm bezieht sich auf eine Lufklappen- Betriebsbedingungen der jeweiligen Anlage abweichen.
  • Seite 19 WG30 Einstelldiagramm zur Voreinstellung Gebläsedrehzahl – Stauscheibe Drehzahl in % Beispiel WG30 -0,5 Stauscheibenstellung -1,5 Feuerungswärmeleistung [kW] WG40 Einstelldiagramm zur Voreinstellung Gebläsedrehzahl – Stauscheibe Drehzahl in % 70 80 90 Beispiel WG40 Stauscheibenstellung Feuerungswärmeleistung [kW]...
  • Seite 20 Werte ermitteln zur Voreinstellung Die Angaben für den Heizwert H und den Wobbeindex W 1. Gaseinstelldruck für Großlast aus Tabelle Einstell- und beziehen sich auf 0°C und 1013,25 mbar. Anschlußdrücke auswählen und notieren. 2. Gasdurchsatzberechnung für Großlast und Kleinlast Die Ergebnisse dieser Tabelle wurden an Flammrohren durchführen (siehe Anhang).
  • Seite 21 Hinweis Der gesamte Leistungsbereich wird immer mit Bezeichnung Werksvoreinstellung 10 Betriebspunkten (P0…P9) beschrieben. der Betriebspunkte Drehzahl Luftklappe Jeder Betriebspunkt ist durch eine bestimmte Zündlast 20.0° Gebläsedrehzahl- und Luftklappenstellung definiert. KLeinlast 20.0° Drehzahlbereich werden vom Feuerungs- Einstellbar von 0 bis 100%, entspricht einer Drehzahl- manager in gleich große bandbreite von 1000 –...
  • Seite 22 Betätigen Reaktion des Geräts Anzeige am Display Voreinstellung am Feuerungsmanager 1. Stecker 7 am Feuerungsmanager ziehen. 2. Spannungsversorgung zum Brenner herstellen. Feuerungsmanager läuft auf Haupt- und Gefahrenschalter EIN ”Standby”-Position. gleichzeitig drücken. Feuerungsmanager wechselt in den Einstellmodus. 4. + drücken. Display zeigt Werkseinstellung bei Großlast P9.
  • Seite 23 Betätigen Reaktion des Geräts Anzeige am Display Inbetriebnahme 1. Kugelhahn öffnen. gleichzeitig drücken. Feuerungsmanager wechselt in den Programmiermodus mehrmals drücken. Feuerungsmanager durchläuft P9, P1 und P0, startet und bleibt dann in Zündlast (P0) stehen. 4. Durch Drücken von die einzelnen Betriebspunkte bis zum Großlastpunkt P9 anfahren.
  • Seite 24 Betätigen Reaktion des Geräts Anzeige am Display Zündlast einregulieren 1. Stecker 7 am Feuerungsmanager ziehen. Brenner schaltet ab. Feuerungsmanager läuft auf “Standby”. gleichzeitig drücken. Feuerungsmanager wechselt in den Einstellmodus. drücken. Feuerungsmanager wechselt in Betriebspunkt P9 drücken. Feuerungsmanager wechselt in Betriebspunkt P1 drücken.
  • Seite 25 Nachträgliche Korrektur der Einstellungen Hinweis Sollte eine nachträgliche Änderung des Gas- 1. Brenner läuft im Betriebsmodus. einstelldrucks oder der Stauscheibenstellung Stecker 7 am Feuerungsmanager ausstecken. notwendig sein, muss die gesamte Brenner- Brenner in “Standby”-Postion. einregulierung (mit Voreinstellung) wiederholt gleichzeitig drücken. werden.
  • Seite 26 Luftdruckwächter einstellen Luftdruckwächter Werksvoreinstellung: 2,5 mbar Luftdruckwächter ist nur während der Vorbelüftung aktiv. Der Schaltpunkt muss bei der Einregulierung geprüft bzw. nachgestellt werden. Dazu Differenzdruckmessung zwi- schen den Punkten durchführen: 1. Druckmessgerät wie im Bild gezeigt installieren. 2. Brenner in Betrieb nehmen. 3.
  • Seite 27: Funktionsablauf Und Schaltplan

    Programmierung nicht abgeschlossen Schaltzeiten Anlaufwartezeit ( Test )________________________ 3 Sek. Prüfzeit Dichtheitskontrolle: Vorbelüftungszeit (von Weishaupt einstellbar)____ 20 Sek. (1. Ventil ) __________________________ 16 Sek. Phase 1 Sicherheitszeit ______________________________ 3 Sek. (2. Ventil ) __________________________ 8 Sek. Phase 2 Vorzündzeit ________________________________ 2 Sek.
  • Seite 28 Schaltplan...
  • Seite 29 Schaltplan...
  • Seite 30: Anzeige- Und Bedienmodi

    5.5 Anzeige- und Bedienmodi Der Feuerungsmanager verfügt außer dem Einstellmodus Anzeige- und Bedienfeld noch über • Betriebsmodus (siehe Kap. 5.4) –weishaupt– • Infomodus • Servicemodus • Parametriermodus • Fehleranzeige Infomodus Servicemodus Der Infomodus kann nur während des Betriebsmodus bei Der Servicemodus kann nur während des Betriebsmodus jedem Zustand des Brenners aufgerufen werden.
  • Seite 31: Außerbetriebnahme

    Parametriermodus Fehleranzeige (nur für qualifiziertes Fachpersonal) Der Feuerungsmanager ist mit einem Störmeldesystem Aufruf nur bei Anzeige OFF möglich. ausgerüstet. Die zur Störabschaltung geführte Fehlfunk- 1. Brennerhaube abnehmen. tion wird als Fehlercode angezeigt. 2. Stecker 7 ziehen. Brenner läuft auf „Stand by”, mit der Anzeige OFF Um den Brenner zu entriegeln: gleichzeitig für ca.
  • Seite 32: Ursachen Und Beseitigung Von Störungen

    6 Ursachen und Beseitigung von Störungen Der Brenner wird außer Betrieb -in Störstellung verriegelt- Entstören: drücken. vorgefunden. Anzeige blinkend mit Fehlercode. Bei Störungen müssen zuerst die grundsätzlichen Voraus- Um Schäden an der Anlage zu vermeiden, setzungen zum ordnungsgemäßen Betrieb kontrolliert wer- nicht mehr als 2 Entstörungen hintereinander den.
  • Seite 33 Beobachtung Ursache Beseitigung Stellantrieb Stellantrieb wird mehrmals auf Befestigungsschrauben des Befestigungsschrauben etwas lösen. Nullposition gestellt, danach Stellantriebes zu fest angezogen Störabschaltung Fehleranzeige: Stellantrieb für Luftklappe fehlerhaft Stellantrieb austauschen F 60H, F 61H, F 68H, F 69H, F 6fH (siehe Kap. 7.8 und Kap. 7.10) F 66H…...
  • Seite 34: Wartung

    7 Wartung 7.1 Sicherheitshinweise zur Wartung Unsachgemäß durchgeführte Wartungs- und Gefährdung der Betriebssicherheit Instandsetzungsarbeiten können schwere Instandsetzungsarbeiten an folgenden Bauteilen dürfen Unfälle zur Folge haben. Personen können nur von dem jeweiligen Hersteller oder dessen Beauftrag- dabei schwer verletzt oder getötet werden. ten an der Einzeleinrichtung durchgeführt werden: GEFAHR Beachten Sie unbedingt nachfolgende...
  • Seite 35: Mischeinrichtung Aus- Und Einbauen

    7.3 Mischeinrichtung aus- und einbauen Ausbau Mischeinrichtung aus- und einbauen 1. Flammenfühler bzw. Ionisationsleitung abziehen. 2. Zündkabel vom Zündgerät abziehen. 3. Schrauben lösen. 4. Mischeinrichtung aus dem Gehäuse ziehen (leichte Drehbewegung). Einbau Explosionsgefahr! Durch falschen Sitz der Dichtung kann bei Brennerbetrieb Gas unkontrolliert aus- strömen.
  • Seite 36: Zündelektrode Einstellen

    7.5 Zündelektrode einstellen Mischeinrichtung ausbauen (siehe Kap. 7.3) Einstellmaße Zündelektrode Einstellmaße siehe Bild. 1,5...2 Zündelektrode mit 4,0 mm Stecker-ø 1,5...2 7.6 Gehäusedeckel ausbauen Der Ausbau des Gehäusedeckels ermöglicht: Gehäusedeckel ausbauen • die Reinigung des Luftkanals und des Gebläserades • den Zugang zur Luftklappe •...
  • Seite 37: Gebläserad Und Gebläsemotor Aus- Und Einbauen

    7.7 Gebläserad und Gebläsemotor aus- und einbauen Ausbau Gebläserad und Gebläsemotor aus- und einbauen 1. Gehäusedeckel ausbauen (siehe Kap. 7.6) 2. Schläuche abziehen, Schrauben lösen und Luft- druckwächter entfernen. 3. Gewindestift lösen. 4. Gebäserad abziehen. 5. Schrauben lösen, dabei Motor festhalten. 6.
  • Seite 38: Winkelgetriebe Der Luftklappe Aus- Und Einbauen

    7.9 Winkelgetriebe der Luftklappe aus- und einbauen Ausbau Winkelgetriebe aus- und einbauen 1. Stellantrieb der Luftklappe ausbauen (siehe Kap. 7.8) 2. Schrauben lösen. 3. Winkelgetriebe abnehmen. Einbau 1. Welle der Luftklappe im Uhrzeigersinn bis Anschlag drehen und halten. 2. Winkelgetriebe einsetzen, dabei Welle in Sternnut ein- führen.
  • Seite 39: Spule Am Dmv-Vef Aus- Und Einbauen

    7.11 Spule am DMV-VEF aus- und einbauen Ausbau Spulenwechsel am DMV-VEF 1. Gewindekappe lösen 4. Spule abziehen und ggf. auswechseln. Dabei Magnet-Nr. und Spannung unbedingt beachten! Einbau Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Bei Wiederinbetriebnahme Funktionsprüfung durchführen. Gewindekappe Spule 7.12Filtereinsatz am DMV-VEF aus- und einbauen Ausbau Filterwechsel 1.
  • Seite 40: Frequenzumrichter Aus- Und Einbauen

    7.13 Frequenzumrichter aus- und einbauen Ausbau Frequenzumrichter aus- und einbauen 1. Elektrische Anschlüsse notieren und lösen. 2. Schrauben lösen und Abdeckung entfernen. 3. Frequenzumrichter festhalten und Schrauben lösen. 4. Frequenzumrichter entfernen und ggf. austauschen. Einbau Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Auf korrekten Anschluss der elektrischen Leitungen achten (siehe Kap.
  • Seite 41: Technische Daten

    8 Technische Daten 8.1 Brenneraustattung Brenner Feuerungs- Motor Stellantrieb Frequenz- Zündgerät manager Luft umrichter WG30N/1-C W-FM20 DK 05/F-2 STE 4,5 CCI 1101.1-469 W-ZG 01 Ausf. ZM-LN 230V, 50Hz, 3~ BO.36/6-01L 2880 /min 0,42kW; 1,6A WG40N/1-A W-FM20 DK 06/F-2 STE 4,5 CCI 1101.1-469 W-ZG 01 Ausf.
  • Seite 42: Elektrische Daten

    8.4 Elektrische Daten WG30 WG40 Netzspannung ______________________________ 230 V Netzspannung ______________________________ 230 V Netzfrequenz _____________________________ 50/60 Hz Netzfrequenz _____________________________ 50/60 Hz Leistungsaufnahme Start ____________________ 720 VA Leistungsaufnahme Start ___________________ 1050 VA Betrieb __________________ 550 VA Betrieb __________________ 950 VA Stromaufnahme ______________________________ 1,6 A Stromaufnahme ______________________________ 2,4 A Externe Gerätesicherung __________6,3A;...
  • Seite 43: Armaturen

    8.7 Armaturen Legende Armaturen Nennweite 1/2" bis 2" a Armaturenflansch b Reduziernippel c Winkel d Doppelnippel e Winkel Flansch Doppelmagnetventil g Doppelmagnetventil DMV-VEF h Flansch Doppelmagnetventil Doppelnippel Kugelhahn Gasarmaturen (ca. Maße in mm) DMV-VEF 507 3/4” DMV-VEF 512 1” DMV-VEF 512 1/2”...
  • Seite 44: Anhang

    Anhang Gasdurchsatzberechnung Damit die Belastung des Wärmeerzeugers richtig einge- Beispiel: stellt werden kann, muß der Gasdurchsatz vorher be- Höhe über N.N 500 m stimmt werden. Barometrischer Luftdruck P lt. Tab. 953 mbar Baro. Gasdruck P am Zähler 20 mbar Umrechnung von Norm- in Betriebszustand Gesamtdruck P 973 mbar Der Heizwert (H...
  • Seite 45: Verbrennungskontrolle

    Verbrennungskontrolle Damit die Anlage umweltfreundlich, wirtschaftlich und Abgasverluste bestimmen störungsfrei arbeitet, sind bei der Einregulierung Abgas- Den Sauerstoffgehalt des Abgases sowie die Differenz messungen notwendig. zwischen Abgas- und Verbrennungslufttemperatur ermit- teln. Dabei Sauerstoffgehalt und Abgastemperatur zeit- Beispiel gleich in einem Punkt messen. -Wert einstellen Anstelle des Sauerstoffgehaltes kann auch der Kohlen- dioxidgehalt des Abgases gemessen werden.
  • Seite 46 Stichwortverzeichnis Abgastemperatur Gasanschlussdruck 16, 20 Abgasverlust Gasart 5, 41, 45 Ablaufdiagramm Gasbetrieb Anlauftest Gasdruckwächter 6, 7, 25, 27, 28, 41 Anschlussdruck 16, 20 Gasdurchsatz Anschlussstecker Gasdurchsatzberechnug Anzeigebolzen 18, 35 Gasgeruch Arbeitsfeld 19, 41 Gasmangel 7, 33 Armatur 10, 43 Gasmangelprogramm 7, 33 Aufkleber 26, 38...
  • Seite 47 Stichwortverzeichnis Reinigung Rohrgewinde Schaltzeiten Servicemodus Sicherung 28, 42 Spule Standby Stauscheibe 14, 18, 19, 35 Stauscheibenstellung 18, 19 Stellantrieb 6, 7, 28, 33, 37, 41 Verbrennungskontrolle Verhältnis 20, 23 Wärmeerzeuger Wärmeleistung Wartungsarbeiten Wartungsintervall Winkelgetriebe 33, 37 Wobbeindex Zündelektrode 33, 36 Zündgerät 27, 32, 41 Zündlast...
  • Seite 48: Weishaupt-Produkte Und Dienstleistungen

    Kostenersparnisse bei der Projektierung, bei der Installation, beim Service und im Garantiefall. Die Verantwortung liegt in einer Hand. Weishaupt Thermo Unit / Weishaupt Thermo Gas. Weishaupt Thermo Condens In diesen Geräten verbinden sich innovative und millionen- fach bewährte Technik zu überzeugenden Gesamtlösungen: Die Qualitäts-Heizsysteme für Ein- und Mehrfamilienhäuser.

Diese Anleitung auch für:

Wg40n serieWg30n/1-cWg40n/1-a

Inhaltsverzeichnis