Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbrennungskontrolle - Weishaupt WG10 1-C-Serie Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verbrennungskontrolle

Damit die Anlage umweltfreundlich, wirtschaftlich und
störungsfrei arbeitet, sind bei der Einregulierung Abgas-
messungen notwendig.
Beispiel
CO
-Wert einstellen
2
Gegeben: CO
= 12%
2 max.
Bei CO-Grenze (≈100 ppm) gemessen: CO
ergibt die Luftzahl: λ =
Um einen sicheren Luftüberschuss zu gewährleisten,
Luftzahl um 15% erhöhen: 1,04 + 0,15 = 1,19
-Wert bei Luftzahl λ = 1,19 und
Einzustellender CO
2
12% CO
:
2 max.
CO
12
2 max.
CO
=
=
2
λ
1,19
Der CO-Gehalt darf dabei nicht größer als 50 ppm sein.
Abgastemperatur beachten
Die Abgastemperatur für die Großlast (Nennlast) ergibt
sich aus der Brenner-Einstellung auf die Nennbelastung.
Für die Kleinlast ergibt sich die Abgastemperatur aus dem
einzustellenden Regelbereich. Bei WW-Kesselanlagen
sind hierzu die Angaben des Kesselherstellers besonders
zu beachten. In der Regel ist hier eine Kleinlast einzustellen,
die im Bereich von 50 - 65% der Nennlast liegt (z.T. sind
diese Angaben auf dem Kesseltypenschild). Bei WLE liegt
diese Kleinlast in der Regel noch höher. Auch hier sind
besonders die Angaben des Lufterhitzer-Herstellers zu
beachten.
Außerdem muß die Abgasanlage so ausgeführt sein, daß
Schäden durch Kondensation in den Abgaswegen vermie-
den werden (außer säurefeste Kaminanlagen).
Heizwerte und CO
(Richtwerte) verschiedener Gasarten
2 max.
Gasart
1. Gasfamilie
Gruppe A (Stadtgas)
Gruppe B (Ferngas)
2. Gasfamilie
Gruppe LL (Erdgas)
Gruppe E (Erdgas)
3. Gasfamilie
Propan P
Butan B
Die unterschiedlichen maximalen CO
= 11,5%
2 gem.
CO
12
2 max.
=
= 1,04
CO
11,5
2 gem.
≈ 10,1 %
Heizwert H
i
3
MJ/m
15,12...17,64
15,91...18,83
28,48...36,40
33,91...42,70
93,21
123,81
-Gehalte beim Gasversorgungsunternehmen erfragen.
2
Abgasverluste bestimmen
Den Sauerstoffgehalt des Abgases sowie die Differenz
zwischen Abgas- und Verbrennungslufttemperatur ermit-
teln. Dabei Sauerstoffgehalt und Abgastemperatur zeit-
gleich in einem Punkt messen.
Anstelle des Sauerstoffgehaltes kann auch der Kohlen-
dioxidgehalt des Abgases gemessen werden.
Die Temperatur der Verbrennungsluft wird in der Nähe der
Ansaugöffnung gemessen.
Die Abgasverluste werden bei Messungen des Sauerstoff-
gehaltes nach der Beziehung
A
q
= (t
- t
) • (
A
A
L
21 – O
berechnet. Wird anstelle des Sauerstoffgehalts der
Kohlendioxidgehalt gemessen, erfolgt die Berechnung
nach der Beziehung
q
= (t
- t
) • (
A
A
L
CO
Es bedeuten:
q
= Abgasverlust in %
A
t
= Abgastemperatur in °C
A
t
= Verbrennungslufttemperatur in °C
L
CO
= Volumengehalt an Kohlendioxid
2
im trockenen Abgas in %
O
= Volumengehalt an Sauerstoff
2
im trockenen Abgas %
Erd-
gas
A
= 0,37
1
A
= 0,66
2
B
= 0,009
3
kWh/m
4,20...4,90
4,42...5,23
7,91...10,11
9,42...11,86
25,99
34,30
2
+B)
2
A
1
+B)
2
Flüssiggas und
Flüssiggas/
Luftgemische
0,42
0,63
0,08
CO
max.
2
%
12...13
10
11,5...11,7
11,8...12,5
13,8
14,1
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis