Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drahtelektrode Einfädeln - EWM SATURN 251 Betriebsanleitung

Schweißgeräte zum mig/mag-schweißen und mig/mag-löten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.9.4
Drahtelektrode einfädeln
Pos.
Symbol Beschreibung
1
2
3
4
5
Brennerschlauchpaket gestreckt auslegen.
Druckeinheiten lösen und umklappen (Spanneinheiten mit Gegendruckrollen klappen automatisch
hoch).
Schweißdraht vorsichtig von der Drahtspule abwickeln und durch den Drahteinführungsnippel über die
Rillen der Antriebsrollen und durch das Führungsrohr in das Kapillarrohr bzw. Teflonseele mit Füh-
rungsrohr einführen.
Spanneinheiten mit Gegendruckrollen wieder nach unten drücken und Druckeinheiten wieder hoch-
klappen (Drahtelektrode muß in der Nut der Antriebsrolle liegen).
Der Anpreßdruck muß an den Einstellmuttern der Druckeinheiten so eingestellt werden,
daß die Drahtelektrode gefördert wird, jedoch durchrutscht, wenn die Drahtspule blockiert!
Einfädeltaster drücken bis die Drahtelektrode am Schweißbrenner heraustritt.
Bei Geräten mit Steuerung M2.40 oder M2.20 wird der Einfädelvorgang an der Steuerung durch
Druck der Taste
Bei Geräten mit Steuerung M1.01 wird der Einfädelvorgang an den inneren Bedienelementen
durch Druck der Taste
Vorsicht, Verletzungsgefahr!
Schweißbrenner nie auf Menschen oder Tiere richten!
Art. Nr.: 099-004968-EWM00
0
Druckeinheiten
Spanneinheiten
Drahteinführungsnippel
Führungsrohr
Kapillarrohr bzw. Teflonseele
gestartet.
gestartet.
Abbildung 6-8
Inbetriebnahme
Einsetzen der Drahtelektrode
49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Saturn 301Saturn 351Saturn drive 41l

Inhaltsverzeichnis