Funktionsbeschreibung
Gerätesteuerung - Bedienelemente
5.1.5
MIG/MAG-Schweißaufgabenanwahl
Diese mikroprozessorgesteuerte Steuerung arbeitet nach dem Prinzip der Einknopfbedienung.
Es sind nur Gasart, Materialart und Drahtelektrodendurchmesser als JOB-Nummer an der Steuerung,
sowie die Schweißleistung über den Stufenschalter einzustellen. Damit ist die Schweißaufgabe definiert
und das System gibt nach Betätigen der „Test-Taste" die optimale Drahtvorschubgeschwindigkeit für den
gewünschten Arbeitspunkt vor.
Diese Einstellungen bleiben nach dem Abschalten des Gerätes erhalten. Nach erneutem Einschalten
kann mit den zuvor eingestellten Parametern weitergeschweißt werden.
Der Anwender hat die Möglichkeit die Drahtvorschubgeschwindigkeit entsprechend der Schweißaufgabe
oder individuellen Anforderungen zu korrigieren.
Die Schweißaufgabeneinstellung kann allerdings auch nach dem Prinzip der Zweiknopfbedienung vorge-
geben werden. Hierzu ist der „JOB 0" (Manuell/ no program) aus der JOB-Liste sowie die Schweißspan-
nung am Stufenschalter und die Drahtgeschwindigkeit am Drehknopf einzustellen. Andere Parameter
werden wie unter Nutzung im Synergic-Betrieb beschrieben eingestellt.
5.1.5.1
JOB-Nummer (Schweißaufgabe) wählen
Bedienelement
Der Schweißer wählt anhand des aufgelegten Zusatzmateriales und angeschlossenen Schutzgases die
JOB-Nummer nach der „JOB-LIST" aus. Die „JOB-LIST" ist ein Aufkleber der in der Nähe des Drahtvor-
schubantriebs angebracht ist.
30
Aktion
Ergebnis
Anwahl „JOB". Beim aufleuchten der LED „JOB" die Taste
gedrückt halten.
X x
LED „JOB" blinkt.
2 sek.
JOB-Nummer einstellen (0-24).
Auswahl bestätigen.
1 x
Abbildung 5-6
Art. Nr.: 099-004968-EWM00