Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DETEWE OpenCom 45dsl Bedienungsanleitung Seite 79

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OpenCom 45dsl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang
Flash
Signalverfahren z. B. für TK-Anlagen
zum Belegen einer Wählleitung. Das
Drücken der R-Taste mit Flashfunk-
tion erzeugt eine gewollte, zeitlich
definierte Leitungsunterbrechung.
Gateway
Hard- und Softwarepaket zur
Anpassung inkompatibler Netze
oder Kommunikationsprotokolle.
Die Protokollkonvertierung kann
sich über alle Funktionsschichten
bis in die Anwendungsschicht
erstrecken.
IAE
ISDN-Anschluss-Einheit. Steckerein-
heit aus Stecker und Steckdose zum
Anschluss von ISDN-Einrichtungen.
Impulswahlverfahren (IWV)
Die Übertragung von Wählsignalen
erfolgt durch elektrische Impulse
auf der Telefonleitung. Beispiels-
weise arbeiten Telefone mit Wähl-
scheibe mit diesem Verfahren.
IP-Adresse
Auch als Internet-Adresse bezeich-
net. IP-Adressen identifizieren
Schnittstellen IP-fähiger Geräte.
ISDN
ISDN steht für Integrated Services
Digital Network. Übersetzt bedeutet
dies diensteintegrierendes digitales
Telekommunikationsnetz.
154
Glossar
ISDN-Anschlussdose
ISDN-Anschluss-Einheit (IAE);Univer-
sal-Anschluss-Einheit (UAE). Stan-
dardisierte Anschlussorgane für
Geräte im ISDN der Deutschen Tele-
kom AG.
ISDN-Basisanschluss
ISDN-Anschluss mit zwei Nutzkanä-
len und einem Steuerkanal. Die bei-
den Nutzkanäle können unabhän-
gig voneinander für jeden im ISDN
angebotenen Dienst genutzt wer-
den. Sie können also beispielsweise
telefonieren und gleichzeitig faxen.
Konfigurationsmodus
Im Konfigurationsmodus können Sie
bestimmte Parameter Ihrer Telefon-
anlage einstellen und voreingestell-
te Werte ändern.
Kurzwahl
Sie können 100 Rufnummern spei-
chern und mit der zweistelligen
Kurzwahlnummer wählen.
LAN
Abkürzung für Local Area Network
(lokales Netzwerk).
LED
Light Emitting Diode (Leuchtdiode),
elektronisches Bauteil zur optischen
Signalisierung.
MAC-Adresse
Physikalische Identifikation auf nie-
drigster Treiberebene.
Makeln
Wenn Sie zwischen zwei Gesprä-
chen hin- und herschalten, nennt
man diesen Vorgang „Makeln". Sie
können kommende Gespräche
annehmen, obwohl Sie bereits tele-
fonieren, oder zwischendurch Rück-
frage mit anderen Gesprächsteil-
nehmern halten.
MCID (Malicious Call Identification)
Dienstmerkmal es ISDN. Es dient zur
Kennzeichnung böswilliger Anrufer
in der Vermittlungsstelle (Fangen).
Mehrfachrufnummer (MSN)
Einem Mehrgeräte-Basisanschluss
können bis zu 10 Mehrfachrufnum-
mern zugeordnet werden. Die Ruf-
nummern dienen der gezielten
Adressierung der angeschlossenen
Geräte. ISDN-Telefonen können ver-
schiedene Mehrfachrufnummern
zugeordnet werden.
Mehrfrequenzwahlverfahren (MFV)
Wird auch Tonwahlverfahren
genannt. Die Übertragung von
Wählsignalen und Steuerfunktionen
erfolgt dabei durch verschieden
hohe Töne.
Mehrgeräteanschluss
An einem Mehrgeräteanschluss
können bis zu 3 Telefone ohne
Netzgerät und 5 weitere Geräte mit
eigener Spannungsversorgung
betrieben werden. Insgesamt kön-
nen Sie bis zu 12 ISDN-Anschlussdo-
Anhang
sen installieren. Die freien
Anschlussdosen können Sie zum
Umstecken der Geräte verwenden.
MFV-Nachwahl
MFV-Nachwahl ist nur bei bestehen-
den Verbindungen möglich, zum
Beispiel, wenn Sie durch eine auto-
matische Ansage aufgefordert wer-
den, Ziffern und Zeichen (1 ... 0, *
und #) nachzuwählen, oder bei Fax-
abruf oder anderen Anwendungen.
ML PPP
Multilink Point to point Protocol,
Bündelung zweier B-Kanäle zum
Erzielen einer höheren Datenrate.
MSN
Multiple Subsciber Number
Mehrfachrufnummer.
MWI
Message Waiting Indication. In Ihrer
AB- / Fax-Box wurde eine Sprach-
oder eine Fax-Nachricht gespei-
chert.
NDIS
Network Driver Interface Specifica-
tion – Microsoft-eigene Treiber-
struktur zur Verbindung mehrerer
PCs in einem Netzwerk.
Netzmaske
Network Mask - in IP-Netzwerken
eine Binärfolge, die den Aufbau
einer IP-Adresse beschreibt.
Glossar
155

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis