Programmierung durch angeschlossene Endgeräte
Rücksetzen der Anlage
Stellen Sie sicher, dass der
Programmiermodus freige-
schaltet ist.
b
Heben Sie den Hörer ab. Sie
hören den internen Sonder-
wählton.
Bei automatischer Leitungs-
belegung:
Drücken Sie vor Eingabe
eines der unten aufgeführten
Programmiercodes die Stern-
* *
Taste zweimal (
).
Bei manueller Leitungsbele-
gung:
Geben Sie direkt einen der
nachstehenden Program-
miercodes ein.
Kurzwahlspeicher löschen:
# 9 0 1 #
Gesprächsdatensätze löschen:
# 9 0 2 #
Teilweises Rücksetzen der
Anlage:
# 9 0 3 #
(ohne Löschen der Kurzwahl-
speicher und Gesprächsda-
tensätze)
126
Rücksetzen der Anlage
Rücksetzen in den Ausliefe-
rungszustand:
# 9 0 0 #
Nach erfolgreicher Durchfüh-
rung hören Sie den positiven
Quittungston.
d
Legen Sie den Hörer auf.
Die PC-Software
Hinweis
Wir weisen darauf hin, dass Soft-
ware- und Hardwarebezeichnungen
der genannten Firmen in der Regel
warenzeichen-, patents- oder mar-
kenrechtlichen Schutz genießen.
Allgemeines
Die mitgelieferte Betriebssoftware
ermöglicht Ihnen mit PCs über die
USB-Schnittstelle oder eine der
Ethernet 10BaseT-Schnittstellen die
ISDN-Dienste Datenübertragung,
Empfangen und Senden von Fern-
kopien (Gruppe 3 und 4) und
E-Mails, Mailbox-Verbindungen,
Anrufbeantworter-Funktion und
Internet-Anwendungen zu nutzen.
Die PC-Software
Die Betriebssoftware muss auf
jedem der anzuschließenden PCs
installiert werden, um die
CAPI/TAPI-Applikationen am PC
nutzen zu können.
Hinweis:
Wollen Sie mehr PCs
betreiben, als Schnittstellen an der
OpenCom 45dsl vorhanden sind,
bietet sich der Einsatz eines Ether-
net-Switches an.
An der mit „DSL" bezeichneten
Ethernet-Schnittstelle kann ein
Switch direkt angeschlossen wer-
den. Ist diese aber bereits durch
eine DSL-Anschluss belegt, kann
auch jeder andere Ethernet-
Anschluss benutzt werden. Beach-
ten Sie aber bitte, dass der Switch
dann über seinen Uplink-Port ange-
schlossen werden muss.
Allgemeines
127