Telefonieren mit ISDN-Endgeräten
Anrufen mit Kurzwahlzie-
len
Ihre OpenCom 45dsl stellt Ihnen
einen Kurzwahlspeicher mit 100
Einträgen zur Verfügung, die über
den Konfigurator programmiert
werden können.
b
Heben Sie den Hörer ab.
Bei automatischer Leitungs-
belegung:
t
Geben Sie die Tastenfolge
* * 9
ein.
Bei manueller Leitungsbele-
gung:
t
Geben Sie die Kennziffer
ein.
t
Geben Sie die Nummer des
gewünschten Kurzwahlzieles
ein (00 - 99). Der gewünschte
Teilnehmer wird gerufen.
Übermittlung der Ruf-
nummer (CLIP)
Die Rufnummer wird so übermittelt,
wie sie zu einem erfolgreichen Ver-
bindungsaufbau gewählt werden
muss. So wird z. B. bei manueller
Leitungsbelegung die notwendige
„0" automatisch vorangestellt bzw.
bei automatischer Leitungsbele-
gung die Zeichenfolge „**" für Rufe
von internen Teilnehmern.
104
Anrufen mit Kurzwahlzielen
Hinweis:
Möglicherweise kann Ihr
Endgerät Rufnummern, die die
Sonderzeichen „Stern" und „Raute"
in der Rufnummer enthalten, nicht
korrekt darstellen.
Automatischer Rückruf
Ein automatischer Rückruf bei
Besetzt (CCBS) bzw. bei nicht mel-
den (CCNR) kann nur für externe
Gespräche angefordert werden. Für
die notwendigen Bedienschritte zie-
hen Sie bitte die Bedienungsanlei-
tung des jeweiligen Endgerätes zu
Rate.
9
Anrufweiterschaltung
Zur Einrichtung und Nutzung einer
Rufumleitung ziehen Sie bitte die
Bedienungsanleitung Ihres Endge-
rätes zu Rate. Für grundsätzliche
Informationen bezüglich der einge-
stellten Art der Anrufweiterschal-
tung (Anrufweiterschaltung in der
Vermittlungsstelle / Anrufweiter-
schaltung in der OpenCom 45dsl)
siehe Seite 71.
Telefonieren mit ISDN-Endgeräten
Anrufweiterschaltung
während der Rufsignali-
sierung - Call Deflection
Wollen Sie mittels Call Deflection
einen anstehenden internen oder
externen Ruf weiterschalten, beach-
ten sie bitte den folgenden Hinweis:
Umleitung auf interne Rufnummer:
Eingabe der in internen Rufnummer
Umleitung auf externe Rufnummer
:
Eingabe der Rufnummer immer mit
Amtsholung („0"), unabhängig von
der programmierten Leitungsbele-
gung der TK-Anlage.
Für die notwendigen Bedienschritte
ziehen Sie bitte die Bedienungsan-
leitung des jeweiligen Endgerätes
zu Rate.
Heranholen von Anrufen
(Pick up)
Sie können einen externen Anruf zu
Ihrem Telefon heranholen, wenn ein
anderes Telefon an der OpenCom
45dsl klingelt.
b
Heben Sie den Hörer Ihres
Telefons ab.
t
Wählen Sie die Kennziffern
80. Bei automatischer Bele-
gung der Wählleitung vorher
zweimal die „Stern-Taste"
Anrufweiterschaltung während der Rufsignalisierung
* * 8 0
drücken (
).
c
Führen Sie das Gespräch.
: Es wird der jeweils älteste
Hinweis
anstehende Ruf herangeholt.
Anrufbeantworter-
Gespräch heranholen
Sie können ein Gespräch von einem
bereits eingeschalteten analogen
Anrufbeantworter an Ihr Telefon
heranholen. Dazu muss ein analoger
Anschluss auf Gerätetyp „Anrufbe-
antworter" eingestellt sein (siehe
„Gerätetyp" auf Seite 48).
Ihr Anrufbeantworter hat ein
Gespräch angenommen.
b
Heben Sie den Hörer Ihres
Telefons ab.
t
Wählen Sie die Kennziffern
81. Bei automatischer Bele-
gung der Wählleitung vorher
zweimal die „Stern-Taste"
* * 8 1
drücken (
).
c
Führen Sie das Gespräch.
105