Telefonieren mit analogen Endgeräten
r
drücken Sie die Signaltaste
*
und die Stern-Taste ,
3
geben Sie die Kennziffern 37
7
ein und drücken Sie die
#
Raute-Taste. Bei einigen Tele-
fonen ist diese Tastenfolge
bereits auf einer Taste vor-
programmiert. Sie hören den
positiven Quittungston.
d
Legen Sie den Hörer auf.
Sobald der angerufene Teil-
nehmer sein Gespräch been-
det hat, erhalten Sie den
Rückruf. Wenn Sie den Hörer
abheben, wird die Rufnum-
mer des Teilnehmers
gewählt.
Rückrufwünsche werden nach 45
Minuten gelöscht oder nachdem Sie
erfolgreich ausgeführt wurden. Pro
Teilnehmer ist ein Rückruf möglich.
Hinweis:
Eine Rückrufanforderung für
ein Rückfragegespräch wird wie folgt
aktiviert:
- Bestehende Verbindung
r
-
+ Rufnummer des gewünsch-
ten Teilnehmers
- Teilnehmer ist besetzt
r 7
-
.
Erkundigen Sie sich bitte über die
derzeitigen Bedingungen bei Ihrem
Netzbetreiber.
114
Automatischer Rückruf bei Besetzt (CCBS)
Automatischer Rückruf
bei Nichtmelden (CCNR)
Sofern der ISDN-Dienst „CCNR" ver-
fügbar ist, können Sie auch einen
automatischen Rückruf bei einem
freien Teilnehmer einleiten. Es gilt
das gleiche Vorgehen wie beim
besetzten Teilnehmer:
r
Drücken Sie die Signaltaste
7
und die Kennziffer 7.
oder
r
drücken Sie die Signaltaste
*
und die Stern-Taste,
3
geben Sie die Kennziffern 37
7
ein und drücken Sie die
#
Raute-Taste. Bei einigen Tele-
fonen ist diese Tastenfolge
bereits auf einer Taste vor-
programmiert. Sie hören den
positiven Quittungston.
d
Legen Sie den Hörer auf.
Sobald der andere Teilneh-
mer sein Telefon wieder
genutzt hat, erhalten Sie
einen Anruf; nehmen Sie ab,
wird der andere Teilnehmer
gerufen.
Rückrufwünsche werden nach 45
Minuten gelöscht oder nachdem Sie
erfolgreich ausgeführt wurden. Pro
Teilnehmer ist ein Rückruf möglich.
Hinweis:
Eine Rückrufanforderung für
ein Rückfragegespräch wird wie folgt
Telefonieren mit analogen Endgeräten
aktiviert:
- Bestehende Verbindung
r
-
+ Rufnummer des gewünsch-
ten Teilnehmers
- Teilnehmer ist besetzt
r 7
-
.
Erkundigen Sie sich bitte über die
derzeitigen Bedingungen bei Ihrem
Netzbetreiber.
MFV-Nachwahl
MFV-Nachwahl ist nur bei bestehen-
den Verbindungen möglich, zum
Beispiel, wenn Sie durch eine auto-
matische Ansage aufgefordert wer-
den, Ziffern und Zeichen (1 bis 0,
*und #) nachzuwählen, bei Faxab-
ruf, bei Fernabfrage des Anrufbe-
antworters, bei Kommunikation mit
einer Voice-Mailbox oder bei ande-
ren Anwendungen.
c
Die externe Verbindung
besteht. Sie hören zum Bei-
spiel den Signalton des
Anrufbeantworters oder eine
automatische Ansage.
t
Sie können nun nachwählen.
c
Die externe Verbindung
besteht weiter.
Automatischer Rückruf bei Nichtmelden (CCNR)
Böswillige Anrufer identi-
fizieren (MCID)
Mit diesem ISDN-Dienst können Sie
die Daten eines böswilligen Anrufes
im Vermittlungssystem des Netzbe-
treibers aufzeichnen lassen. Der
Dienst muss beauftragt werden und
ist kostenpflichtig. Weitere Informa-
tionen erhalten Sie bei Ihrem Netz-
betreiber.
c
Sie werden von extern von
einem unerwünschten Anru-
fer angerufen.
r
Drücken Sie die Signal-Taste,
#
die Raute-Taste und wählen
0
Sie die Ziffer 0.
AB-Box anrufen
(Message-LED)
Steht Ihnen ein zentraler Anrufbe-
antworter / Fax-Speicher Ihres Netz-
betreibers zur Verfügung, werden
Ihnen gespeicherte Nachrichten
oder Fax-Eingänge durch die blin-
kende LED „Message" signalisiert.
Zum Abrufen dieser Informationen
benutzen Sie bitte die Bedienungs-
anleitung für diese Funktion.
Beispiel:
Haben Sie eingestellt, dass
die Rufnummer mit der Kennziffer 1
an den Telefonen 11 und 12 signali-
115